
Die Industrieproduktion in Nordrhein-Westfalen verzeichnete im April 2025 einen Rückgang um 2,1 % gegenüber März 2025. Laut Information und Technik Nordrhein-Westfalen sank die Produktion in den energieintensiven Branchen um 2,7 %, während sie in der übrigen Industrie um 1,9 % zurückging. Im Vergleich zum Vorjahresmonat fiel die Gesamtproduktion um 1,6 %, wobei die energieintensive Industrie einen Rückgang von 4,2 % und die übrige Industrie einen leichten Rückgang von 0,2 % verzeichnete.
Innerhalb der energieintensiven Branchen gab es unterschiedliche Entwicklungen: Die Kokerei und Mineralölverarbeitung meldete einen Produktionsrückgang von 12,9 % gegenüber März und 16,5 % gegenüber dem Vorjahresmonat. In der chemischen Industrie fiel die Produktion um 4,5 % gegenüber März und 4,4 % im Jahresvergleich. Im Gegensatz dazu konnte die Metallerzeugung und -bearbeitung ein leichtes Plus von 1,4 % verzeichnen, obwohl sie im Vergleich zum Vorjahresmonat um 1,3 % zurückging.
Auch in den übrigen Industriebranchen waren die Entwicklungen unterschiedlich: Die Produktion von Nahrungs- und Futtermitteln stieg um 4,2 % (+1,9 % im Jahresvergleich). Der Maschinenbau verzeichnete ein Plus von 2,8 % gegenüber März (+6,1 % gegenüber dem Vorjahr). Die Produktion von Metallerzeugnissen erhöhte sich um 2,6 %, sank aber auf Jahressicht um 2,9 %. Dagegen musste die Herstellung von Kraftwagen und -teilen einen Rückgang von 10,9 % hinnehmen (+0,9 % im Jahresvergleich). Die Tabakverarbeitung meldete ein Minus von 6,1 %, konnte jedoch im Vergleich zum Vorjahr um 11,2 % zulegen.