Das in Fragen von Hämmern und Sicheln gewohnt gut informierte Neue Deutschland meldet, dass die Linkspartei ab der kommenden Woche wieder einen Landtagsabgeordneten in NRW hat:
Bei dem Parlamentarier, der zur Linkspartei überlaufen soll und ihr so ein Mandat bescheren würde, dürfte es sich um Daniel Schwerd handeln. Er wurde 2012 auf der Landesliste der Piratenpartei in den Landtag gewählt, verließ Partei und Fraktion jedoch im Oktober letzten Jahres und ist seitdem parteiloser Abgeordneter.
Der neue Linke Abgeordnete soll am Dienstag vorgestellt werden. Daniel Schwerd war für dieses Blog nicht zu erreichen.
Zwei Dortmunder Neonazis stehen heute auf der Zeugenliste des NSU-Untersuchungsausschusses im nordrhein-westfälischen Landtag. Mit Robin Schmiemann, der im öffentlichen Teil der Sitzung geladen ist, und Sebastian Seemann, der nicht-öffentlich aussagen soll, werden zwei tief in der Dortmunder Szene verankerte Figuren erwartet – wenn sie auftauchen. Schon vor gut zwei Wochen hatte der ehemaliger Neonazi-V-Mann Toni Stadler öffentlich vor dem Gremium aussagen sollen, sich aber am Tag der Sitzung krank gemeldet. Alexandra Gehrhardt und Sebastian Weiermann bloggen ab 10 Uhr aus dem Ausschuss.
Nach einem Bericht der Bild-Zeitung ertappten Polizisten den Grünen-Politiker Volker Beck beim Verlassen einer Berliner Dealer-Wohnung. Er soll 0,6 Gramm Metamphetamin mit sich geführt haben. Beck trat daraufhin von seinen Ämtern als innen- und religionspolitischer Sprecher seiner Fraktion und als Vorsitzender der deutsch-israelischen Parlamentariergruppe zurück. Notwendig war das keineswegs. Denn nicht der Konsum von Drogen ist verwerflich, sondern die Bestrafung opferloser Verbrechen.
Eines vorweg: Sollte Volker Beck -was hier keinesfalls unterstellt werden soll- ein Drogenproblem haben, sei ihm eine erfolgreiche Therapie gewünscht. Sollte er aus Freude am Rausch gelegentlich Drogen konsumiert haben, ohne dass sein persönliches Umfeld und seine politische Arbeit darunter leiden, sei ihm der Spaß gegönnt.
Debatte: Volker Beck hätte nicht zurücktreten müssen…Welt NRW: Kinderarmut ist schlimmer geworden…Bild NRW: Jobs schaffen gegen Kinderarmut…RP Online
NRW: Rechte Zeugen sagen im NSU-Untersuchungsausschuss aus…Der Westen
NRW: Rot-Grün will Deutsche nicht vernachlässigen…Welt
Debatte: GOP hawks declare war on Trump…Politico
Debatte: Kritik aus dem Frustspielhaus…Süddeutsche Debatte: Angst essen Deutschland auf…FAZ Debatte: Über Leichen gehen…Jungle World Ruhrgebiet: Warum klamme Städte auf ihre RWE-Dividende verzichten…Welt Ruhrgebiet: RWE – Der Aufstand der Kommunen…Handelsblatt Ruhrgebiet: Bürgermeister machen Lobbyarbeit in der EU…Der Westen Bochum: Ruhr-Universität sagt Palästina-Vortrag ab…Ruhr Nachrichten Bochum: Streit um Bezahlung für Sprachkurse…Der Westen
Dortmund: Deutsch-Israelischer Jugendaustausch…Nordstadtblogger Duisburg: Renan Demirkan fordert Respekt statt Toleranz…Der Westen Essen: Anne Frank Film – Bewegende Premiere in der Lichtburg…Bild Essen: Flüchtlingsdebatte: „Und das ist erst der Anfang“…Der Westen
‚Freifunk‘ ist bekanntlich ja eine tolle Sache. Ein kostenloses, unabhängiges Internet in Ballungsräumen nutzen zu können, das erleichtert das Leben vieler Menschen ungemein. In etlichen Städten ist das Projekt daher auch schon länger auf dem Vormarsch. Nachdem rechtliche Bedenken im Laufe der Zeit mehr und mehr ausgeräumt werden konnten hat sich das Ausbreitungstempo noch einmal deutlichgesteigert. Immer mehr Freifunk-Unterstützer schlossen sich in letzter Zeit in vielen Regionen Deutschlands zusammen. Auch hier bei uns im Ruhrgebiet.
Da kommen Negativmeldungen, wie sie aktuell im Kreis Recklinghausen die Runde machen, natürlich sehr ungelegen. So schreckte nun ganz aktuell eine vermeintlich zunächst eher beiläufige, kleine Nachricht viele engagierte Bürger in der Region auf, welche von der Stilllegung einiger Router im Stadtgebiet berichteten, weil deren bisherige Betreiber diese Router in der Innenstadt von Waltrop ausgerechnet aufgrund der ‚Angst vor Flüchtlingen‘ nun nicht länger betreiben wollten und ihre Router in den letzten Tagen daher kurzerhand rigoros wieder vom Netz genommen hatten.
Und auch wenn es sich dabei bisher wohl nur um Einzelfälle zu handeln scheint, ist das natürlich eine Nachricht bzw. eine bedenkliche Entwicklung, die einen so erst einmal kräftig aufhorchen lässt.
Ein Mischmasch aus Verschwörungstheorien und New-Age-Gedankengut verbreitet sich nicht nur in obskuren Internetbewegungen. Auch im gesellschaftlichen Mainstream wird ein solches Denken beliebter. Damit lassen sich gesellschaftliche Probleme nicht lösen. Von unserem Gastautor Kolja Zydatiss.
Was haben die sumerische Gottheit Anu, Josef Stalin und ein Sandkorn gemeinsam? Zu allen Drei hat das „interdimensionale Portal“ Sunette Spies bereits Kontakt aufgenommen. In hunderten Internetvideos offenbart das verwirrte südafrikanische Web-Medium die Gedankengänge von Toten, mythischen Wesen und leblosen Objekten. Produziert werden die Clips von der Equal Life Foundation 1, die zum sogenannten Desteni-Kult 2gehört. Dessen Anhänger streben einen „höheren Bewusstseinszustand“ an, weil sie meinen, nur so der Gedankenkontrolle interdimensionaler, reptilienartiger Wesen entgehen zu können, die die Menschheit zu einem Leben in Armut und Ungleichheit verdammen.
Soweit, so schräg. Aber auch das sogenannte Thrive-Movement 3 (engl. thrive = gedeihen, florieren, Erfolg haben) um den Millionenerben Foster Gamble und den Scientologen Neal Rogin rückt die Machenschaften dunkler Mächte in den Fokus. Gesundheit, Freiheit und Wohlstand werden uns hier von einer ominösen „globalen Finanzelite“ vorenthalten. Wieder lautet die Lösung des Problems: „Bewusstseinsveränderung“. Der bei YouTube einsehbare programmatische Film Thrive, der von Impfkritik bis freier Energie keine Spinner-Theorie auslässt, wurde mit dem Poster einer Frau beworben, die ihre Augenbinde entfernt. Mit esoterischen Modewörtern wird ein „Paradigmenwechsel“ beschworen, der zum Aufblühen der Menschheit führen soll. 4
NRW: Kinderarmut kratzt am Marken-Kern von Kümmerin Kraft…WZ NRW: In NRW fehlen noch über 13 000 Ausbildungsplätze…Welt NRW: Laschet will mehr Jobs für Eltern…General Anzeiger NRW: Integration – Rot-Grün stellt Strategie vor…MV NRW: NRW schiebt zögerlicher ab als fast alle anderen Länder…RP Online NRW: Helmut Thomas Regionalsender NRW.tv ist pleite…DWDL Debatte: „Es ist Aufgabe der Kanzlerin, Staatsgebiet zu schützen“…Welt Debatte: Tortenschlacht…FAZ Debatte: Was die CDU von Gabriel lernen kann…Post von Horn Debatte: Boykott den Boykotteuren…Jungle World Debatte: Das Volk und das Einwanderungsland Deutschland…Cicero Ruhrgebiet: Thyssen-Krupp-Betriebsrat sieht „Schicksaljahr“ für Stahlindustrie…Der Westen Ruhrgebiet: Diese Filme und Serien spielen im Ruhrgebiet…Der Westen Ruhrgebiet: Städte haben sich mit Wechselkursen verzockt…Ruhr Nachrichten Bochum: Künstler setzen sich selbst in Szene…Der Westen Dortmund: Samuel Beckett in der Nordstadt…Freitag Dortmund: Uni-Bibliothek wird für bis zu 80 Millionen Euro umgebaut…Der Westen Duisburg: 40.000 Analphabeten in Duisburg…RP Online Duisburg: Wagenburg-Bewohner kritisieren Richter…Der Westen Essen: Trinkerszene am Hauptbahnhof soll umziehen – will aber nicht…Der Westen
Lamya Kaddor und Aladin El-Mafaalani fragen: „Wo steht der Islam in Deutschland in 10 Jahren?“
Ab der 1. Programmhälfte 2016 präsentiert sich das Dietrich-Keuning-Haus (DKH) mit dem neuen Format „Talk im DKH“ und nimmt die Themenbereiche Politik und Gesellschaft noch stärker in den Fokus.
In der ersten Veranstaltung soll vor dem Hintergrund einer zunehmenden Spaltung der Gesellschaft, insbesondere einer deutlichen Islamfeindlichkeit, auf der einen Seite und einer erkennbaren Radikalisierung in bestimmten muslimischen Jugendszenen auf der anderen Seite danach gefragt werden, wie sich das muslimische Leben in Deutschland in den nächsten Jahren entwickeln wird. Dies ist insbesondere im Zusammenhang mit der Tatsache, dass seit einigen
Was machen eigentlich die Dortmunder Nazis, wenn sie nicht gerade gegen Flüchtlinge demonstrieren, stehlen, mit Drogen handeln, bei der Tafel Lebensmittel schnorren oder Kinder sexuell belästigen? Sie versuchen, die Ansiedlung eines alternativen Buchladens in der Dortmunder Nordstadt zu verhindern. Sie haben die Scheibe des Buchladens eingeworfen und sich gegenüber dem Vermieter aufgeblasen, haben online gedroht und wollen heute Mittag – einer geregelten Erwerbsarbeit geht man offenbar nicht nach – vor dem Büro des Vermieters demonstrieren. Ihr Ziel: Dem Buchladen soll gekündigt werden. Bringen wird das nicht viel, wie der Vermieter, das Dortmunder
Ruhrgebiet: Der Klotz am Bein…Post von Horn NRW: Lehrer fühlen sich überfordert…Kölnische Rundschau Debatte: Wie wir jetzt Platz für Flüchtlinge schaffen müssen…Welt Debatte: NPD auf der Bühne…FAZ Debatte: Wie käuflich ist der Sozialdemokrat?…Spiegel Debatte: Vom Siegeszug der Verschwörungsesoteriker…Novo Argumente Debatte: Defizite der Integrationsdebatte…Cicero Ruhrgebiet: Ausgebranntes Stellwerk soll bald wieder Betrieb aufnehmen…Welt Bochum: Reisezentrum mit schlechtestem Service…Der Westen Dortmund: Phoenix ohne Asche…NZZ Dortmund: Neonazis demonstrieren gegen Vermieter…Nordstadtblogger Duisburg: Tram-Oldtimer soll verkauft werden…Der Westen Duisburg: „Hafen ist unverzichtbarer Jobmonitor“…RP Online Essen: Junge Flüchtlinge verschwinden aus Heimen…Der Westen