Der Ruhrpilot

Sylvia Löhrmann und Hannelore Kraft Foto/Lizenz: Bild Copyright: Peter-Paul Weiler, berlin-event-foto.de
Sylvia Löhrmann und Hannelore Kraft Foto/Lizenz: Bild
Copyright: Peter-Paul Weiler, berlin-event-foto.de


NRW:
Das kraftlose Land…Welt
NRW: Land bleibt wirtschaftlich auf der Strecke…Welt
NRW: Wie die Linke sich selbst torpediert…Express
NRW: Anschaffung einer Brille scheitert häufig am Geld…RP Online
NRW: Jäger fordert Schutz vor Islamisierung…Der Westen
NRW: Jesiden gedenken der Massaker-Opfer…Glocke
Ruhrgebiet: Marode Schulen, hohe Arbeitslosigkeit…WiWo
Debatte: Mann, Frau, Islam…Jungle World
Debatte: Die Gefahr ist unsere Droge…Cicero
Debatte: Deutsch werden und sein – das ist harte Arbeit!…Welt
Bochum: Zwei weitere Unternehmen für Mark 51/7…Der Westen
Dortmund: 32.000 Besucher feiern Sommerparty bei Juicy Beats…Der Westen
Duisburg: Letzte Untersuchungen für XXL-Bad stehen aus…Der Westen
Essen: Streit unter Türken eskaliert – Drohungen und Boykottaufrufe…Der Westen
Umland: Bundesverfassungsgericht untersagt Live-Zuschaltung von Erdogan…Welt
Umland: Türkischer Sportminister spricht in Köln zu 30.000 Erdogan-Fans…FAZ
Umland: Erdogan-Demonstrationen in Köln…KStA
__________________________________

Trage Dich in den CORRECTIV.RUHR-Newsletter ein:

Mit dem CORRECTIV.RUHR-Newsletter schicken wir Dir täglich eine Auswahl der wichtigsten und besten Geschichten über das Ruhrgebiet, über NRW. Hintergründe, Aktuelles und Interessantes. Uns liegt etwas an der Region.


__________________________________

001 NSU, Terror, Erdogan

RB_PodcastsDie erste richtige Folge unseres Podcasts widmet sich zunächst dem NSU-Untersuchungsausschuss. Wie langweilig ist das Ganze, was bringt es, und macht man sich über die Leute da lustig. Von dort geht es über den aktuellen Terror in Deutschland und Europa – oder ist es Terrorismus – bis hin zur Türkei, und den anstehenden pro- und contra-erdogan-Demos in Köln. In insgesamt drei Blöcken geht das Ganze über die Bühne. Zwischendrin bringt der eine Sebastian den anderen Sebastian zum nachdenken. Und die Jungle World wird empfohlen. Bier und Wein wird getrunken.

Das Intro und Outro ist nur eine Zwischenlösung, die Zwischenjingles vielleicht – was meint ihr?

mit Sebastian Weiermann und Sebastian Bartoschek.

Werbung


Der Ruhrpilot

Ruhrgebiet_Symbol
Ruhrgebiet:
Jobboom im Süden, Flaute im Ruhrgebiet…WiWo
NRW: Steinmeier warnt Erdogan-Anhänger vor Köln-Demo…FAZ
NRW: Warum so viele Deutschtürken Erdogan verehren…Welt
NRW: Finanzminister befördert 1531 Beamte…RP Online
Debatte: Türken in Deutschland müssen ihre Loyalität klären…Welt
Debatte: Lob auf eine Populistin…taz
Debatte: Die Woche der verpassten Chancen…WZ
Debatte: Warum sich ein Iraner als Arier fühlt…Cicero
Ruhrgebiet: Von einem, der auszog, um gegen den IS zu kämpfen…Der Westen
Ruhrgebiet: „Pottfiction“ als Erfahrung für das Leben…Der Westen
Duisburg: Mercatorhalle wird pünktlich wieder eröffnet…Der Westen
Essen: Anschlag auf Sikh-Tempel – Bewährungsstrafe für Unterstützer…Der Westen
__________________________________

Trage Dich in den CORRECTIV.RUHR-Newsletter ein:

Mit dem CORRECTIV.RUHR-Newsletter schicken wir Dir täglich eine Auswahl der wichtigsten und besten Geschichten über das Ruhrgebiet, über NRW. Hintergründe, Aktuelles und Interessantes. Uns liegt etwas an der Region.


__________________________________

„Zurück in den Ring“ – Hotel Schneider auf Tour zum neuen Album

Viktor Fleischhauer_HS
Foto:Viktor Fleischhauer

Hotel Schneider ist die neue Band von Dennis Scheider (Ex-Sänger & Gitarrist Muff Potter 1993-2009), die mit „Zurück in den Ring“ am 09.09.2016 auf dem Hamburger Label Chateau Lala ihr Debüt veröffentlichen wird – und damit geht es nun auf Tour.

Seit 2006 betreibt Dennis Scheider das Label „Richard Mohlmann Records“, auf dem Bands wie beat!beat!beat!, Ghost of Tom Joad und Aufbau West erschienen sind.

Im Oktober letzte Jahres gab es dann Neuigkeiten um den Musiker: Dennis Scheider kündigte mit der Doppel-Single „War das schon alles / Wenn alles vor die Hunde geht“ eine Rückkehr auf die Bühne an – mit seiner neuen Band Hotel Schneider. Mit den bereits veröffentlichten Songs präsentierte die Band deutschsprachige Popmusik, die sie selbst als „Angry Soul“ bezeichnen. Mittlerweile haben Dennis Scheider, Robert Seipelt (Piano, Orgel), Astrid Schöning (Bass) und Michael Nowatzky (Schlagzeug) ihr Debütalbum „Zurück in den Ring“ fertiggestellt.

Die Tour zum neuen Album startet im August:

11.08 – The Tube Düsseldorf

12.08 – Hafen 2 Offenbach

13.08 – Subrosa Dortmund

14.08 – Weststadthalle Essen, Tickets Eventim !

Veranstalter : www.contrapromotion.com

Der Rücktritt von Bastian Schweinsteiger aus der DFB-Elf kommt zu spät!

Sebastian Schweinsteiger als 'Hologramm' im Fußballmuseum. Foto: Robin Patzwaldt
Bastian Schweinsteiger als ‚Hologramm‘ im Fußballmuseum. Foto: Robin Patzwaldt

Wenn der Kapitän der DFB-Auswahl zurücktritt, dann ist das meist ein riesiger sportlicher Einschnitt. Im Falle von Bastian Schweinsteiger, der genau dies heute Vormittag vollzog, ist es allerdings mehr ein emotionales, als ein sportlich relevantes Thema.

Denn der 31-Jährige hatte zuletzt nur noch eine untergeordnete Rolle auf dem Platz. Sein Körper spielt schon seit einiger Zeit nicht mehr entsprechend mit. Bastian Schweinsteiger reiht sich somit ab sofort in die Reihe der Profisportler ein, die den idealen Rücktrittsmoment leider recht klar verpasst haben.

Und bei Schweinsteiger trifft das leider nicht nur in der Nationalmannschaft zu, auch im Club, bei Manchester United, war er zuletzt kein großer Faktor mehr, soll nun auch auf einer ‚Streichliste‘ seines neuen Trainers José Mourinho stehen. Insgesamt also zuletzt recht dumm für ihn gelaufen, könnte man sagen!

Continue Reading
Werbung


Radsportgeschichte: ‚Shut Up Legs‘ – Die Profijahre des Jens Voigt

Jens Voigt bei der 'Tour'. Foto: Imago
Jens Voigt bei der ‚Tour‘. Foto: Imago

Zugegeben, die jüngste Ausgabe der ‚Tour de France‘ zählte nicht gerade zu den spektakulärsten Frankreichrundfahrten der Sportgeschichte. Daran konnte auch weder der insgesamt souveräne Gesamtsieg des Chris Froome, noch der Etappensieg von Sprinter André Greipel bei der Abschlussetappe nach Paris aus deutscher Sicht etwas ändern.

Voigt Cover (377x600)Es fehlte der Veranstaltung diesmal scheinbar irgendwie an echten Köpfen und Geschichten.

Das war längst nicht immer so. Ganz im Gegenteil! Es gibt und gab in diesem Zusammenhang unzählige Highlight-Geschichten zu erzählen. Und ein wunderbares Beispiel dafür ist auch die in diesen Tagen frisch erschienene Autobiographie von Jens Voigt.

Voigt, noch immer einer der populärsten Radprofis Deutschlands, zieht in dieser Bilanz über 18 Jahre Rennradsport. Er berichtet darin von seinen Kindheitstagen in der DDR bis zu seinem Rücktritt als Profi 2014.

Aufgrund seiner stets geradlinigen Art (sowohl auf als auch neben dem Rennrad, sowohl im Peloton als auch bei Zuschauern und Medien) wurde und wird der Ex-Profi noch immer hoch angesehen. Hier nun gibt er tiefe, persönliche Einblicke in die Welt des Profi-Radsports, beleuchtet sowohl die Höhen der Siege als auch die Tiefen bei Niederlagen, Stürzen oder Doping-Skandalen.

Insgesamt entstand, unter Mithilfe von Co-Autor James Startt, so ein Buch voller Insiderwissen, mal mit ruhiger Ernsthaftigkeit aber auch mal mit dem bekannt selbstironischen Charme des beliebten Blondschopfes. Sehr empfehlenswert!

Continue Reading

000 Ruhrbarone go Podcast

RB_Podcasts

In eigener Sache: Ab heute gibt es einen ruhrbarone-Podcast.

„Autoren von Ruhrbarone.de im Gespräch miteinander, übereinander, durcheinander, gegeneinander, füreinander – zu irgendwie-sowas-wie-aktuellen Themen aus Politik, Gesellschaft, Kultur und Geografie. Manchmal auch Gäste.“

Der Podcast wird auch in den gängigen Verzeichnissen gelistet werden. Das kann aber noch bis zu 14 Tagen dauern. Viel Spaß mit diesem neuen Format. Wir freuen uns über Rückmeldungen, Anregungen und alles dies interaktive-hippe-Feedback-Ding.

Die „Nullnummer“ findet ihr unter diesem Artikel. Die erste „richtige“ Folge erscheint morgen, am Samstag, den 30. Juli 2016.

1 2 3 14