
Young Fathers Foto: Ash link Lizenz: CC BY 3.0
In den vergangenen Tagen hatte Ruhrtriennale-Intendantin Stefanie Carp auf Anfragen der
Medien nicht reagiert. Heute Nachmittag brach Carp ihr Schweigen und gab dem Deutschlandfunk ein Interview. Carp sagte, die Einladung der Young Fathers hätte sie ursprünglich keine große Bedeutung beigemessen, sie sei im Rahmen des gesamten Programms der Ruhrtriennale auch kein allzu bedeutender Teil gewesen. Dann hätte eine Aktivistin eine Kampagne losgetreten. Sie habe versucht mit der Band zu sprechen, was allerdings untersagt wurde – Kontakt habe es nur mit dem Management der Young Fathers gegeben. Von denen sei dann der Vorschlag gekommen, dass sie nicht auftreten, man das aber wegen der Fans als “gecancelt” bezeichnen solle – einen Tag später hätten die Young Fathers sich dann als Opfer inszeniert. Sie selbst würde “Wahrscheinlich an keiner BDS-Veranstaltung teilnehmen”. Man würde ja damit auch die vielen Israelis bestrafen, die gegen die Besatzungspolitik seien. Carp sagte, dass es ein Fehler gewesen sei, die Young Fathers überhaupt einzuladen und dass es solche Fehler in Zukunft nicht mehr geben solle. Wenn sich Carp politisch äusserte, war es so wirr, wie man es von einer ehemaligen Trotzkistin erwartet. Fun Fact für die Kenner längst verstorbener K-Gruppen: Carp beschwerte sich über “Spaltereien”.
Pingback: Ruhrtriennale: Frankfurt zeigt, wie das BDS-Problem gelöst werden kann | Ruhrbarone
Pingback: Ruhrtriennale: Intendantin Carp hat dem BDS in Deutschland zum Durchbruch verholfen - und behält ihren Job | Ruhrbarone
Pingback: Update: Ruhrtriennale: Carp kurz vor dem Rauswurf? | Ruhrbarone
Pingback: Ruhrtriennale: Carp bekennt sich zum Existenzrecht Israels | Ruhrbarone
Pingback: Ruhrtriennale: "Die Debatte fokussiert sich in dem Thema Free Speech" | Ruhrbarone
Pingback: Ruhrtriennale-Eröffnung: Auch NRW-Kulturministerin Pfeiffer-Poensgen kommt nicht | Ruhrbarone
Pingback: Jetzt offiziell: Ministerpräsident Laschet boykottiert Ruhrtriennale | Ruhrbarone
Pingback: Ruhrtriennale: Carp hält Aufregung um Festival für "ein bisschen übertrieben und unverhältnismäßig" | Ruhrbarone