Der Karfreitag – der eine Tag im Jahr an dem ganz Deutschland über die FSK lacht

Und dann die Hände zum Himmel, komm, lasst uns – traurig – sein. (Foto von Zachary Olson auf Unsplash)

Es ist Karfreitag und alle Arbeitnehmer in Deutschland freuen sich frei zu haben. Alle Arbeitnehmer? Nein. Für alle Christen im Land ist es ein ernster Feiertag, an dem man dem Leid und Sterben Jesus gedenkt. Somit sind (Stand 2023) 20,3 Millionen Mitglieder in der katholischen Kirche und 18,6 Millionen Mitglieder in der evangelischen Kirche heute ernst und tieftraurig.

Alle Christen? Ich glaube kaum. Zwar bin ich selber nicht mehr katholisch, aber dennoch so aufgewachsen und erst in meinem 27. Lebensjahr aus der Kirche ausgetreten. Aber auch schon zu meinen katholischen Zeiten, in denen ich zur Kirche ging, Messdiener war etc. amüsierte ich mich über die Regeln der verbotenen Filme. Übrigens ebenso

Continue Reading

BVB: DVD des Franz Jacobi-Films lässt noch etwas auf sich warten

Gelungene Premiere des Franz-Jacobi-Films in Dortmund. Foto(s): Robin Patzwaldt
Bei der Premiere des Franz-Jacobi-Films in Dortmund. Foto: Robin Patzwaldt

BVB-Freunde, welche bereits sehsüchtig eine DVD des BVB-Films über das Leben von Franz Jacobi erwarten, müssen sich noch etwas gedulden. Zwar ist die langerwartete FSK-Eistufung für den Doku-Streifen nun endlich erteilt worden, doch muss die DVD nun erst noch produziert werden. Dies teilten die Filmemacher soeben mit.
„Wir haben von der FSK nun eine Einstufung erhalten und dürfen die DVD damit pressen. Der Film ist ab 6 Jahren freigegeben. Wir wollen diese DVD allerdings mit einigen Extras ausstatten, so dass ihr wirklich was fürs Geld bekommt und neben dem Film eben auch noch einigen Mehrwert. Wir verstehen das gesamte Projekt ja als etwas, das Wissen konservieren soll. Wir werden dafür auch noch einen Extra-Dreh ansetzen, den wir aber erst am 27.04. machen können, weil unsere aller Terminplan schwer zu synchronisieren ist. Danach muss dieser Dreh noch geschnitten werden und dann muss das Menu erstellt und die DVD gepresst werden. Das alles braucht leider seine Zeit. Aber wie gesagt: Wir wollen Euch was bieten.“

Continue Reading

Fallstudie beweist: Heterosexualität ist nicht ansteckend

Marta Grabski (c) Michael Blatt

„Die Schilderung einer völlig einseitigen Welt von Homosexualität im Film könnte hier zu einer Desorientierung in der sexuellen Selbstfindung führen.“ Mit diesen Worten begründete die Freiwillige Selbstkontrolle (FSK) Ende letzten Jahres die Freigabe für den Film „Romeos“ – erst ab 16 Jahren.

Verena Haase hat in ihrer Jugend sicherlich eine Menge Filme gesehen, die eine völlig einseitige Welt von Heterosexualität schildern. Geschadet hat es ihr aber offensichtlich nicht. Die 18-Jährige macht im nächsten Jahr Abitur, tritt mit eigenen Lyriktexten bei privaten Poetry Slams gegen ihre Freunde an und hat mit 15 ganz von selbst herausgefunden, dass ihr bei allem anderweitigen Medieneinfluss sexuell das weibliche Geschlecht zusagt.

Continue Reading