Hier, zum entspannten Feierabend, noch ein kurzer Film aus den USA , entstanden im Jahre 1951, als die Welt scheinbar noch irgendwie einfacher war… Oder vielleicht doch nicht?
Fußball: Ist Joachim Löw wirklich der Richtige für den Job als Nationaltrainer?
Nein, das jüngste 4:4-Unentschieden der Deutschen Fußball-Nationalmannschaft ist nicht der Grund warum ich heute diesen Text hier getippt habe. Eine 4:0 Führung in den letzten 30 Minuten noch zu verspielen ist zwar peinlich und hat garantiert auch etwas mit einer schlechten Leistung des zuständigen Coaches zu tun, wäre aber sicherlich kein ausreichender Grund um den Trainer der Nationalmannschaft gleich in Frage zu stellen.
Aus meiner Sicht ist das Ereignis vom Dienstag lediglich ein weiteres Puzzleteil, welches mich in meiner Meinung zu Joachim ‚Jogi‘ Löw noch einmal bestätigt hat.
Der Mann hat einfach nicht das Format zum Nationaltrainer!
Er ist bestimmt ein Fußballfachmann, ein guter ‚zweiter Mann‘, aber sicherlich nicht einer der herausragenden Trainerpersönlichkeiten in Deutschland. Und eine solche sollte er als Vorzeigetrainer der Nation doch eigentlich sein!
Schon die Art und Weise wie er 2006, nach dem Ausscheiden von Jürgen Klinsmann, an den Job kam
Bob Geldof – Der ‚Live Aid‘-Organisator kommt am 27. Oktober nach Bochum
Bob Geldof zählt für mich zu den ganz Großen! Ein toller Musiker, und ein großzügiger, mitfühlender sowie sehr engagierter Mensch!
Als ich Bob Geldof im Jahre 1990 so richtig
Eishockey: NHL bietet Spielern 50/50 Aufteilung der Einnahmen an
Offenbar endlich Bewegung im Tarifstreit zwischen der nordamerikanischen Eishockeyliga NHL und der Spielergewerkschaft NHLPA: Ligaboss Gary Bettman legte am heutigen Dienstag offiziell ein neues Angebot ‚auf den Tisch‘.
Die Ligaverantwortlichen bieten den Spielern zukünftig nun genau 50% der Einnahmen für ihre mögliche Entlohnung an.
Dies ist das erste offizielle Angebot einer der beiden Seiten seit dem 12. September. Kurz darauf wurden die Spieler seitens der Liga offiziell ausgesperrt, da der Rahmentarifvertrag zwischen den Vertragspartnern am 15.09.12 nach sieben Jahren auslief (wir berichteten).
Das heutige Angebot
Der ‚UFO‘-Crash von Dortmund
Kürzlich stolperte ich über einen interessanten, alten Zeitungsartikel, den ich ganz zufällig fand. Er stammte aus dem Jahre 1998 und schwelgte in den höchsten Tönen vom damals gerade frisch geplanten ‚neuen Dortmunder Hauptbahnhof‘, dem sogenannten ‚UFO‘.
Der futuristisch anmutende Plan, ein gigantischer neuer, in seiner äußeren Form tatsächlich an ein riesiges UFO erinnernder Prachtbau sollte, den Planungen von 1998 nach, bereits Dortmund-Besucher ab dem Jahr 2002 in seinen Bann ziehen.
Als ‚Bahnhof der Zukunft‘ bezeichnete der damalige Bahnchef Johannes Ludewig das riesige Bauwerk, welches neben seiner futuristischen Hülle aus Glas und Stahl der Region als ‚unbegrenztes Freizeitobjekt‘ dienen sollte. Die Kosten veranschlagte man seinerzeit auf stolze 850 Millionen Mark.
Auf insgesamt acht Etagen sollten dem erlebnishungrigen Besucher
Sportberichterstattung: Harry Valérien ist tot!
Am gestrigen Freitag starb im Alter von 88 Jahren die Sportreporterlegende Harry Valérien an Herzversagen!
Valérien moderierte über Jahre hinweg u.a. auch das ‚Aktuelle Sportstudio‘ des ZDF.
Mag sein Stil der Moderation und des Kommentierens aus heutiger Sicht auch schon etwas altmodisch erscheinen, das süddeutsche Reporter-Urgestein prägte für viele Sportfans in Deutschland mit seinem markanten Stil über etliche Jahre die Berichterstattung vom Fußball bis zum Skisport.
Fußball: Kommentarverbot für Marcel Reif & Co.?
Vor ein paar Wochen war es hier bei den Ruhrbaronen in den Kommentaren zu einem Sport-Beitrag schon einmal kurz ein Thema: Welcher Fußballreporter ist ‚klasse‘, und welcher ‚nervt‘ nur?
Auch in meinem Freundes-, Familien- und Bekanntenkreis habe ich darüber in der Vergangenheit schon sehr häufig und emotional diskutieren dürfen bzw. müssen.
Kaum ein Thema scheint die Fans stärker zu polarisieren.
Und eines steht dabei für mich nach all den ‚Streitereien‘ unter Fußballfreunden nun unumstößlich fest: Jedem recht machen kann es bisher keiner der Herren Kommentatoren!
Der ‚Westfalenpark‘ – Dortmunds ‚Grüne Oase‘ im Oktober
Dass das Ruhrgebiet viel ‚grüner‘ ist, als früher allgemein in der Öffentlichkeit angenommen, das hat sich, glücklicher Weise, inzwischen weitestgehend herumgesprochen.
Doch während sich die große Mehrheit der naturnahen Naherholungsgebiete des ‚Reviers‘ am Rande des Ballungsraums befinden, gibt es auch zahlreiche sehr idyllische, romantische Winkel direkt in den Zentren der großen Revierstädte.
Und wer sich dort nicht zeitgleich mit tausenden anderer Spaziergänger und Besuchern ‚herumärgern‘ mag, lieber in relativer Ruhe und Abgeschiedenheit herumspazieren möchte, der ist dort in dieser Jahreszeit jetzt genau richtig.
Bestes Beispiel: Der Dortmunder Westfalenpark, im Schatten des berühmten ‚Florianturms‘.
Das ca. 70 Hektar große Areal im Herzen der Westfalenmetropole, welches bereits
Eishockey: NHL-Verantwortliche streichen ersten Teil der Saison 2012/2013
Die National Hockey League (NHL) gab nun bekannt, dass alle geplanten Ligaspiele zum bis zum 25. Oktober 2012 definitiv gestrichen werden. In Summe sind das die ersten 82 der ursprünglich angesetzten 1320 Begegnungen. Eigentlich war der Saisonbeginn in der weltbesten Eishockeyliga für den 11. Oktober vorgesehen.
Doch mangels eines gültigen Rahmentarifvertrages (CBA), der Alte war Mitte September ausgelaufen, hatte die Ligaleitung die Spieler vor einigen Wochen bereits ‚ausgesperrt‘ (Lockout) (wir berichteten).
Daraufhin waren auch schon die offiziellen Saisonvorbereitungsspiele der 30 Teams vor kurzem komplett abgesagt worden.
Über 100 Spieler, was ca. 15% der gewerkschaftlich aktiven NHL-Profis entspricht, haben sich bisher bereits Ersatz gesucht und sich zum Saisonstart erst einmal europäischen Spitzenteams angeschlossen.
Stefan Stoppok und Herwig Mitteregger spielen am 11. Oktober live in Unna
Leute die Stefan Stoppok noch nicht kennen, denen ist eigentlich eh‘ nicht zu helfen.
Ich versuche es trotzdem einmal: