1:3 in Berlin – Kein Auto-Korso durch Dortmund mehr für ‚Kloppo‘

Nach dem Pokalendspiel in Berlin. Foto: Meike Ruschmeyer
Nach dem Pokalendspiel in Berlin bedankt sich die BVB-Mannschaft in der Kurve. Foto: Meike Ruschmeyer

Märchen gibt es eben nicht auf Bestellung! Zu dieser bitteren Erkenntnis mussten gestern Abend auch die BVB-Fans im Lande einmal mehr kommen. Mit 1:3 verlor der Double-Sieger von 2012 das letzte Spiel in der 7-jährigen Ära von Trainer Jürgen Klopp mit dem BVB in Berlin, beim Pokalfinale, gegen den aktuellen Vizemeister VfL Wolfsburg. Verdient? Unverdient? Danach fragt spätestens morgen schon kein Mensch mehr.
Trotz früher 1:0 Führung für die Dortmunder durch Pierre-Emerick Aubameyang (5.) reichten dem Gegner letztendlich 16 Minuten zwischen Spielminute 22 und 38 um das Spiel zu Ungunsten der Klopp-Truppe vorentscheidend zu drehen. Dabei sahen Abläufe in der BVB-Defensive einmal mehr in dieser denkwürdigen Spielzeit aus Sicht der Dortmunder nicht allzu gut aus. ‚Unglücklich‘, wenn man es freundlich formulieren will.

Der DFB-Pokal. Foto: Robin Patzwaldt
Der DFB-Pokal. Foto: Robin Patzwaldt

Am Ende reckten Wolfsburg-Trainer Dieter Hecking, Naldo, Kapitän Diego Benaglio und Co. den Pokal in den Nachthimmel der Hauptstadt. Der große Anteil der Schwarzgelben im weiten Rund kämpfte mit den Tränen. Tränen eben nicht nur wegen des verlorenen Pokalfinales, sondern eben auch zum Ende der sieben Jahre mit Trainer Jürgen Klopp, zum Ende der 13 Jahre mit Sebastian Kehl, dem langjährigen Team-Kapitän, und auch nach dem nun schon dritten verlorenen Finale zum Saisonende in Folge. Nach dem Champions League-Finale 2013 in London, ging nun nach 2014 auch schon das zweite DFB-Pokalfinale in Folge am Ende verloren. Und das eben, obwohl man die schier allgegenwärtigen Bayern diesmal bereits im Halbfinale höchst selbst aus dem Weg geräumt hatte. Am Ende alles Makulatur. Der Pokal ging an den Werksclub aus der Autostadt.

Continue Reading

Der Ruhrpilot

Fassade des Schüchtermannkarrees
Fassade des Schüchtermannkarrees


NRW: 
Mietpreisbremse startet zum 1. Juli…RP Online
NRW: Die Scheu vor der schlauen Fabrik…Welt
Debatte: Heldenhafte Spermien und wachgeküsste Eizellen…FAZ
Debatte: Pfoten weg vom Paternoster!…Bild
Debatte: „Die SPD könnte morgen den Kanzler stellen“…Welt
Debatte: Die Demokratisierung der Moral…Cicero
Debatte: Im Schatten der Bretterbude…Jungle World
Ruhrgebiet: Müller schlägt AKW-Stiftung für Entsorgung vor…WiWo
Ruhrgebiet: Wo Asylbewerber eine eigene Wohnung bekommen…Welt
Bochum: Stadt startet Demokratie-Projekt…Der Westen
Dortmund: Eine kurze BVB-Party…FAZ
Essen: Behinderten-Werkstätten – Streik im Schatten der Erzieher…Der Westen

Frühstück für Dortmund

Annette Littmann Foto: CDU
Annette Littmann Foto: CDU

Politik: Zwei neue Frauen rücken in den CDU-Vorstand…Der Westen
Stadt: Ehemaliges AOK-Gebäude wird saniert…Der Westen
Pauluskirche: Vom Streitgespräch bis „Danke, Kloppo!“…Nordstadtblogger
BVB: Klopp zofft sich zum Abschied noch mit Delling…Welt
BVB: Eine kurze Dortmunder Party…FAZ
BVB: „Trösten kann dich in so einem Moment nichts“…Süddeutsche
BVB: Jürgen Klopps schwarz-gelber Gänsehaut-Abschied…Bild

 

BVB: Traum oder Albtraum? In Berlin fiebert man dem DFB-Pokalfinale entgegen

19.55 Uhr. Es geht gleich los... Foto: Meike Ruschmeyer
19.55 Uhr. Es geht gleich los… Foto: Meike Ruschmeyer

Ist der BVB nun, aufgrund seiner größeren Finalerfahrung, tatsächlich leichter Favorit gegen den Vizemeister aus Wolfsburg, wie mancherorts debattiert wird? Eine gewagte These, wie ich meine. Die deutlich stabilere und bessere Saison hat ohne Zweifel der VfL Wolfsburg hinter sich gebracht.

So langsam kann es dann eigentlich losgehen. Foto: Meike Ruschmeyer
Es füllt sich im Stadion. Foto: Meike Ruschmeyer

Auch erhöht die Tatsache, dass der BVB seit dem Pokalfinale 2012 (5:2 gegen die Bayern) zuletzt zwei Finalspiele in Folge verloren hat, nämlich das Champions League Finale 2013 und das DFB-Pokalfinale 2014) doch wohl eher den Druck auf Seiten der Dortmunder. Aus der größeren Finalerfahrung also einen Vorteil konstruieren zu wollen, das erscheint doch sehr gewagt. Man könnte auch genau das Gegenteil behaupten und feststellen, dass der VfL Wolfsburg völlig unvorbelastet in das Endspiel heute Abend (ab 20 Uhr) gehen kann.
Wie dem auch sei, die Schwarzgelbe Karawane ist inzwischen größtenteils in Berlin vor Ort und beteiligt sich zahlreich bei Fanfest, Sightseeing und Shopping. Noch sind es ja auch ein paar Stunden, bevor es dann im Olympiastadion vor den 75.000 glücklichen Karteninhabern zur Sache gehen wird.

Continue Reading
Werbung


Selektive Bezüge?

Kai Pege, Pinselzeichnung: B. Koxholt

Sich sprachlich auf etwas zu beziehen, ist durchaus nicht üblich. Um dies zu können, bedarf es besonderer Anstrengungen. Es wäre naiv, einfach davon auszugehen, dass sich das umgangssprachliche Verhalten schon auf irgendwas beziehen wird, wofür hat man die Umgangssprache schließlich gelernt? Dies ließe sich tatsächlich fragen! Doch so weit kommt man im Alltag gar nicht. Üblich wäre stattdessen, Sprache als Mittel zur Kommunikation anzugeben. Alles andere ist völlig nebensächlich, auch worüber kommuniziert wird. Menschen benehmen sich schlimmer als Hühner, die es vor einigen Jahrzehnten in ehemaligen Bergmannskolonien noch reichlich gab!

Manches Wort ‚Kultur‘ z.B. lebt aus der emotionalen Aufladung, die wie in alten religiösen Riten über Jahrhunderte hinweg immer wieder neu vollzogen wurde, nachdem Pufendorf angesichts des 30-jährigen Krieges und im Kontext von Hobbes’ Naturzustandtheorie in Verzweiflung geriet und sich von den Menschen mehr Vernunft wünschte! Übrig blieben lediglich politische Vereinahmungen, die letztlich jeder sachlichen Relevanz entbehren (vgl. Matern, R. 2013, Zweifel an der Kultur. Essayistische Notizen, Duisburg). Um es kurz zu fassen: so etwas wie Kultur gibt es eventuell gar nicht, bestenfalls Künste, doch denen wird aktuell der Garaus gemacht, wenn sie nicht in aufbauschbares Einerlei und mitsingbares Lalala passen.

Continue Reading

Die leeren Drohungen der UEFA in Richtung FIFA

Das Hauptquartier der FIFA in Zürich. Quelle: Wikipedia, Foto: MCaviglia www.mcaviglia.ch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Das FIFA-Hauptquartier in Zürich. Quelle: Wikipedia, Foto: MCaviglia www.mcaviglia.ch, Lizenz: CC BY-SA 3.0

Es sind aktuell bekanntlich die Tage in denen hierzulande die letzten Fußballentscheidungen der zu Ende gehenden Saison fallen. Eigentlich also eine Zeit, in der das Sportliche für die Fußballfans in Deutschland noch einmal im Mittelpunkt stehen sollte.
Doch die jüngsten Verhaftungen im Umfeld der FIFA haben das Licht in den letzten Tagen dann doch sehr auf den Kongress des Weltfußballverbandes in Zürich gelenkt, wo der umstrittene Joseph S. Blatter gestern dann tatsächlich, ungeachtet all der Skandale der letzten Zeit, erneut zum Boss dieser Organisation gewählt wurde. Sehr zum Unverständnis weiter Teile der Menschen in Deutschland und in ganz Europa.
Blatter, der in diesem Zusammenhang sehr von der Tatsache profitiert, dass bei der FIFA jedes Mitgliedsland, unabhängig von Größe oder etwa der Anzahl der dort aktiven Fußballspieler, jeweils genau eine Stimme hat, konnte in der Abstimmung am Freitag 133 Stimmen auf sich vereinigen. Sein Gegenkandidat, der wenig charismatische Prinz Ali trotz starker Unterstützung gerade aus dem Bereich der UEFA, am Ende ’nur‘ 73.
Der Schweizer, der für den Verband bereits seit über 40 Jahren arbeitet, ihm auchschon seit 1998 vorsteht, hatte allerdings nicht nur eigentlich bereits bei der letzten Wahl seinen Abschied schon konkret in Aussicht gestellt, woran er sich nun offenkundig nicht mehr gebunden fühlte, er ist nun auch immerhin schon bereits stolze 79 Jahre alt. Und ausgerechnet er soll nun also die FIFA erfolgreich durch diese schwierigen Zeiten führen, die dringend notwendigen Reformen einleiten und umsetzen? Daran glaubt wohl letztendlich niemand wirklich.

Continue Reading
Werbung


Frühstück für Dortmund

SAMSUNG CSC
SAMSUNG CSC


Wahlabend: 
Verfahren um Neonazi-Faustschlag wird neu aufgerollt…Der Westen
Wahrzeichen: Das Erdgeschoss im U-Turm wird umgebaut…Der Westen 
Protest: Kaufland-Beschäftigte ziehen bei Demo durch Dortmund…Der Westen
World Press 2015: Die weltbesten Pressefotografien zu Gast im Depot…Nordstadtblogger 
Arbeitsagentur: Zusätzliche Stellen zur Vermittlung von Flüchtlingen…Nordstadtblogger
BVB: Kloppt’s mit seinem Traum-Abschied?…Bild
BVB: Fans twittern zum DFB-Pokalfinale 2015 Borussia Dortmund…Pottblog
BVB: Mai. Berlin. Schwarzgelb….Schwatzgelb
BVB: Noch einmal auf den Laster…RP Online
BVB: Eine Party namens „Treffpunkt“…Tagesspiegel
BVB: DFB-Pokalfinale 2015 – Dortmund gegen Wolfsburg…Welt
BVB: Zum Heulen schön…FAZ

Der Ruhrpilot

nahles_paternoster
NRW: 
Paternoster-Verbot aus Berlin erzürnt NRW…Welt
Debatte: Demokratisch denunziert…Jungle World
Debatte: US-Top-Ökonom warnt Deutschland vor Realitätsverlust…Welt
Debatte: FIFA – Unser Geld für Blatter fließt weiter!…FAZ
Debatte: FIFA – „Blatters Stärke liegt in der Schwäche aller anderen“…Cicero
Debatte:  FIFA – Jede Menge Selbsttore…Post von Horn
Ruhrgebiet: Die Heavy-Giganten machen Schalke zum Erdbeben-Revier!…Bild
Ruhrgebiet: Rock im Revier – Gelsenkirchen ist das Metal-Zentrum…Der Westen
Bochum: SPD nur auf der Dose…Bo Alternativ
Dortmund: Verfahren um Neonazi-Faustschlag wird neu aufgerollt…Der Westen
Duisburg: Nachmieter für Sparkassen gesucht…Der Westen
Duisburg: Warum Duisburgs Kämmerer nicht wiedergewählt werden will…Der Westen
Essen: Streikbereitschaft von Erziehern und Sozialarbeitern wächst…Der Westen
Essen: Pro Asyl kritisiert neue Flüchtlingsunterkünfte…Der Westen

1 2 3 23