Ein Blick ins Mittelalter unterm Pflaster, Hautfarbe und Repräsentation im Theater, Hartz-Effekte, das Europaparlament von innen, der Burbach-Prozess, gute Orten in BO und DO: Am Dienstag erscheint die Mai-Ausgabe des sozialen Straßenmagazins.
Mit jeder Baustelle im Dortmunder Innenstadtbereich öffnet sich, oft einmalig und nur für einen kurzen Moment, ein Fenster in die Vergangenheit. „bodo“ begleitet den Stadtarchäologen Ingmar Luther auf den Spuren der ältesten Kirche Dortmunds.
„Mehr ,People of Colour‘ auf den Leitungsebenen“, wünscht sich die Regisseurin Julia Wissert, die zurzeit in Bochum „2069 ‑ Das Ende der Anderen“ inszeniert ‑ „und dann mal gucken, was die so für ein Programm machen, wie dann das Publikum aussieht.“
Mit seinen „Herr Lehmann“-Romanen wurde Sven Regener zum gefeierten Romancier. Zuerst bleibt er jedoch Musiker. Mit seiner Band kommt er im Mai nach Bochum. Ein Gespräch über das Tourleben und die jahrzehntelange Schicksalsgemeinschaft „Element of Crime“.