Bodo im Mai: „Unterm Pflaster…“

Ein Blick ins Mittelalter unterm Pflaster, Hautfarbe und Repräsentation im Theater, Hartz-Effekte, das Europaparlament von innen, der Burbach-Prozess, gute Orten in BO und DO: Am Dienstag erscheint die Mai-Ausgabe des sozialen Straßenmagazins.

Mit jeder Baustelle im Dortmunder Innenstadtbereich öffnet sich, oft einmalig und nur für einen kurzen Moment, ein Fenster in die Vergangenheit. „bodo“ begleitet den Stadtarchäologen Ingmar Luther auf den Spuren der ältesten Kirche Dortmunds.

„Mehr ,People of Colour‘ auf den Leitungsebenen“, wünscht sich die Regisseurin Julia Wissert, die zurzeit in Bochum „2069 ‑ Das Ende der Anderen“ inszeniert ‑ „und dann mal gucken, was die so für ein Programm machen, wie dann das Publikum aussieht.“

Mit seinen „Herr Lehmann“-Romanen wurde Sven Regener zum gefeierten Romancier. Zuerst bleibt er jedoch Musiker. Mit seiner Band kommt er im Mai nach Bochum. Ein Gespräch über das Tourleben und die jahrzehntelange Schicksalsgemeinschaft „Element of Crime“.

Continue Reading

Ruhrbarone-Ausflugstipp: Das LWL-Museum ‚Schiffshebewerk Henrichenburg‘

Das ‚Alte Schiffshebewerk‘. Foto(s): Robin Patzwaldt

 

In der Reihe der Ruhrbarone-Ausflugstipps kommen wir heute einmal kurz auf eine Attraktion des Ruhrgebiets zu sprechen, die früher der Hauptgrund dafür war, dass ich als glühender Lokalpatriot etlichen Leuten mit Stolz von meiner Heimatstadt Waltrop erzählt habe: Das Schiffshebewerk in Waltrop.

Genauer gesagt handelt es sich dabei nicht nur um ein einzelnes Schiffshebewerk, sondern sogar gleich um einen ganzen Schleusenpark, bestehend aus einem neuen und einem alten Schiffshebewerk und einer neuen und einer alten Schiffs-Schleuse.

Angegliedert ist inzwischen zudem ein Museum des LWL. Offiziell fungiert das Ganze daher inzwischen auch unter dem etwas sperrigen Namen: „LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg“.

Am vergangenen Sonntag war ich nach längerer Pause einmal wieder vor Ort und habe für unser Blog ein paar aktuelle Fotos als Appetitmacher für potenzielle Besucher der Anlage mitgebracht.

Continue Reading

Die Wattenscheider Schule – Hasta Siempre LIVE

Am 13.09.2009 erschien hier bei den Ruhrbaronen die erste Story. Nach knapp 10 Jahren ist nun Schluß und Die Wattenscheider Schule begeht neue Pfade. Hier der Film der Derniere: Hasta Siempre – ein legendärer Abend für die Ewigkeit auf Zelluloid gebannt. Die Abschiedslesung der Wattenscheider Schule im Rottstr5-Theater, September 2017. Schlange und Joswig sagen Adios. Mit viel Gefühl und vielen Zigaretten. Zwei Stunden, zwei ihrer größten Geschichten und zwei Freunde seit Kindertagen an, die trotz Alk und Alter für immer eure Jungs bleiben werden. Cheers.


WS Blogroll:
THE PSYCHIC SCHOOL OF WATTENSCHEID
ALIENS, METT UND SEX MIT KATZEN – UND EIN GLAS BLANCHET
OCCUPY SCHLARAFFENLAND: GUMMIBOOT STATT STRAHLENTOD
TROCKENFICK UND MÄNNERKÄSE – AUF DEM PFAD DER HERZENSKRIEGER
FÜR EINE TÜTE VOLL WURST – SHOWDOWN AM PRICKINGS-HOF
LIEBER NULL BOCK ALS ‘NE BUDE VOLL SCHAFE – jesus freaks @ freakstock2010
WATTENSCHEID IST UNSER LEBEN
CAST INC. – DAS GESCHÄFT MIT DEM ERFOLG
EIGHTIES FOREVER
JUNKIES OF LOVE
VÖLKER HÖRT DIE SIGNALE, AUF ZUM ANDEREN GESCHLECHT!
FÜR EINE HEILE WELT – PORSCHE DAY AM TAG DER ARBEIT
DIE ZEUGEN JEHOVAS SIND DIE BESTEN MENSCHEN DER WELT

Werbung


Cartoons ohne Bilder #49


Zwei Autos sind an einer Kreuzung ineinander gefahren. Fahrer A – Vollbart, Brille, schwarzer Rollkragenpullover – prügelt Fahrer B mit der Faust ins Gesicht.
Gezackte Sprechblase über Fahrer A: „Alter, ich habe gerade voll die Vater-Übertragung auf Sie. Dass Sie mir die Vorfahrt genommen haben, reaktiviert meinen ungelösten ödipalen Kindheitskonflikt, laut dem mir mein Vater den sexuellen Verkehr mit meiner Mutter verbietet, Sie Arschloch!“

Bildunterschrift: Wenn sich Psychoanalytiker ärgern

Der Ruhrpilot

Stadtbahn Foto: Bogestra Lizenz: Copyright


NRW: 
Vekehrsverbund kritisiert „Semesterticket-Studenten“…n-tv
NRW: Der neue, kleine Babyboom…WAZ
Debatte: Warum junge Juden Deutschland verlassen…Welt
Debatte: Mehr Streit für Europa!…FAZ
Debatte: Kulturkritik ist kein Rassismus…Cicero
Debatte: Ohne Verlierer geht es nicht…FAZ
Debatte: Mann ohne Mission…Welt
Debatte: Nach der Façon der Antiraucher leben…Novo
Debatte: Gott und Vaterland…Novo
Bochum: Graue Wölfe sollen Frühlingsfest unterstützt haben…WAZ
Bochum: Dennis Radtke will Teil des Europaparlaments bleiben…WAZ
Bochum: Organisiert gegen Europas Rechtsruck!…Bo Alternativ
Dortmund: Streit um Zaun bei Festi Ramazan…Ruhr Nachrichten
Dortmund: Grafit -Schätzchen bei „bodo“…Nordstadtblogger
Duisburg: Die Haudraufs von „Repercussion“ überzeugen bei Beat #02…WAZ
Essen: Fans sammeln Unterschriften für den Erhalt des Soul Hellcafé…WAZ
Essen: Katholiken boykottieren Kirche wegen Missbrauchsskandal…WAZ 
Essen: Lesefest Akazienallee – Viel Programm trotz Wetterkapriolen…WAZ

Spinatrückverfolgung: Iglo und der tote Spinatbauer

Spinat


Ich esse eigentlich alles, was mir gut schmeckt, denn irgendwie glaube ich daran, dass mich die Evolution mit einem Geschmackssinn ausgestattet hat, der mir zeigt, was gut und was schlecht für mich ist. Von unserem Gastautor Horst Wnuck.

Neben vielen anderen Dingen schmeckt mir auch Spinat. Und beim Spinat ist das besondere, dass er mir nicht nur schmeckt, sondern, dass er wohl wirklich fast ideal ist. Okay, ich mag gerne den Spinat mit dem Blubb, deshalb ist der Spinat bei mir nicht vegan. Aber er ist immerhin vegetarisch, und ich wüsste auch nicht, dass irgendwelche religiösen Essensvorschriften dem Spinatverzehr entgegenstünden. Eher wohl im Gegenteil. Viele Christen zum Beispiel essen ihn sehr gerne an Karfreitag, glaube ich.

Continue Reading
Werbung


Jetzt greift der Staat die freien Medien direkt an

 

Regierungssprecherin Andrea Bähner Bild: Staatskanzlei RLP / Alexander Sell Lizenz: Copyright

Das Land Rheinland-Pfalz will seinen Pressedienst zu einem Newsroom ausbauen und Dortmund streitet mit dem Lensing-Verlag über den Ausbau seiner Internetseite. Der Staat greift die freien Medien direkt an. 

Wenn alles gut läuft, ist das Verhältnis zwischen Politikern und Journalisten schlecht. Die einen sind davon überzeugt, getreu ihres Amtseides im Schweiße ihres Angesichts dem Wohle des Volkes zu dienen, seinen Nutzen zu mehren und Schaden von ihm zu wenden. Die anderen mühen sich Tag und Nacht, Belege zu finden, dass dem nicht so ist, Versäumnisse aufzuzeigen und Fehltritte zu beweisen.

Continue Reading