Wider den Propheten der Unfreiheit: Richard David Precht

Richard David Precht Foto: Ji-Elle Lizenz: CC BY-SA 4.0

Seit einem Jahr erlebt die Menschheit eine historische Zäsur. Seit einem Jahr erteilt ein Virus eine Lektion in Prioritäten und Wertigkeit. Wohl nie seit dem zweiten Weltkrieg war der weltweite Wunsch nach Freiheit und Selbstbestimmung größer als nach einem Jahr Pandemie. Und während es zahllose Menschen unternehmen, schrittweise Möglichkeiten zur Rückkehr in die Normalität zu erarbeiten, wittern auch die Propheten des Zwangs Morgenluft.

Im NDR äußerte der Prophet und Philosoph Richard David Precht, dass er ein „soziales Gesellschaftsjahr“, ein Synonym für eine staatlich verordnete Zwangstätigkeit, gut fände.

Continue Reading

Ausgangssperren: „There ain’t no such thing as a free lunch“

Blick auf Mainz mit den Bonifazius-Türmen und dem Dom Foto: Judith Pense Lizenz: Gemeinfrei


Mainz bekommt also nun ab Donnerstag für knapp zwei Wochen eine nächtliche Ausgangssperre mit allerlei Ausnahmen.

Grundsätzlich haben sich solche Ausgangssperren als wirksam erwiesen. Obwohl ich die Zielsetzung also als richtig anerkenne und auch das Instrument den Studien folgend grundsätzlich für geeignet halte, empfinde ich bei der Nachricht doch einen nicht zu leugnenden Widerwillen, über den ich eben auch erstmal nachdenken musste. Dieses Gefühl des Widerwillens möchte ich an dieser Stelle mal verbalisieren und den rationalen Kern darin ansprechen.

Continue Reading

Die Oster-„bodo“ ist da

Angeblich braucht ein Hase achtzig verschiedene Kräuter, um zu überleben: die Hasenapotheke. Ein Feldbesuch. Außerdem: eine Bochumer Museumsdirektorin, eine Wittener Hutmacherin, ein Dortmunder Reichtumsforscher und die Hälfte der Grünen-Doppelspitze im Interview. Dies und vieles mehr in der Aprilausgabe des sozialen Straßenmagazins.

Nach 23 Jahren gibt es einen Leitungswechsel am Kunstmuseum Bochum: Die 36-jährige Noor Mertens tritt im Juni 2021 ihre neue Stelle als Direktorin an und löst damit Hans Günter Golinski ab, der in den Ruhestand geht.

Er begegnet uns auch jenseits von Ostern im Volks- und Aberglauben, in Fabeln und Legenden: der (Feld-)Hase. In der Grauzone zwischen Mythen und Realität ist die Hasenapotheke zu verorten, jene achtzig Kräuter, ohne die ein Hase angeblich nicht leben kann. Eine Reportage.

Continue Reading
Werbung


Umfrage: Vertrauen zu den meisten Politikern gesunken

Plenarsaal des Bundestages Foto: Steffen Prößdorf Lizenz: CC BY-SA 4.0

Die CDU/CSU hat ihre vier Wochen andauernde Talfahrt vorerst beendet. Das aktuelle RTL/ntv-Trendbarometer zeigt einen leichten Anstieg der Union um einen Prozentpunkt. Auch die Grünen gewinnen einen Prozentpunkt, ebenso die AfD. SPD, Linke und sonstige kleinere Parteien sinken um jeweils einen Prozentpunkt. Nur die FDP bleibt unverändert. Die SPD liegt aktuell zwölf Prozentpunkte hinter der nach wie vor stärksten politischen Kraft, der Union, und acht Prozentpunkte hinter den Grünen.

Continue Reading

„Wie Ideologinnen und Ideologen die Welt in Gut und Böse einteilen“

Judith Sevinç Basad Foto: Privat


Die Berliner Journalistin Judith Sevinç Basad zeigt in ihrem Buch „Schäm Dich“ nicht nur die Folgen von Cancel Culture, Queertheorie und Wokeness auf, sondern führt ganz nebenbei auch in deren Geschichte und philosophische Grundlagen ein.

Was lange nur im Umfeld einiger geisteswissenschaftlicher Studiengänge, Szenetreffs und Independent-Medien Bedeutung hatte, bestimmte in den vergangenen Monaten die öffentlichen Debatten der Republik. Neben Corona waren die Auswirkungen von Cancel Culture, Queertheorie und die Wokeness der „Social-Justice-Warriors“ das bestimmende Thema. Ein paar flapsige Bemerkungen über die Klima-Ikone Greta setzten den Comedian Dieter Nuhr

Continue Reading

Unstatistik des Monats: Wie wirksam und sicher ist die AstraZeneca-Impfung?

Impfstoff von AstraZeneca Foto: gencat cat Lizenz: CC0


Der Impfstoff von AstraZeneca und der Universität Oxford steht für die Hoffnung auf ein schnelles Ende des Lockdowns. Er lässt sich in einem normalen Kühlschrank lagern, ist preiswert und hat Großbritanniens Impfkampagne beschleunigt. Doch Mitte März setzte Gesundheitsminister Jens Spahn Impfungen mit AstraZeneca auf Empfehlung des Paul-Ehrlich-Instituts vorübergehend aus. Seit der erneuten Zulassung erscheinen zahlreiche Patienten nicht zu den eigentlich knappen Impfterminen. Und nun wurde der Stopp der Standardimpfung bei jüngeren Menschen angeordnet. Diese Unstatistik erklärt, was die Zahlen über Wirksamkeit und Sicherheit bedeuten, was wir noch nicht wissen, und wie man sich selbst ein Bild machen kann.

Die Unstatistik des Monats November setzte sich bereits mit der Frage auseinander, wie Angaben zur „Wirksamkeit“ von Impfstoffen richtig zu verstehen sind. Wir haben eine Flut von Nachfragen erhalten und werden hier anhand der neuesten Studiendaten zur Impfung von AstraZeneca noch einmal vertieft auf diesen schwierigen Begriff eingehen.

Continue Reading

Der Ruhrpilot

Corona-Impfung
COVID-19-Impfung einer über 80jährigen Frau (Foto: Roland W. Waniek)

NRW: Schlusslicht bei der Senioren-Impfung(€)…Aachener Zeitung
Corona: COVID-19-Dashboard…RKI
Corona: Coronavirus-Outbreak…Worldometer
Corona: 17.051 Corona-Neuinfektionen…Welt
Corona: R-Wert bei 1,01…FAZ
Corona: So viele Menschen wurden bisher gegen Covid-19 geimpft…Zeit
Corona: Noch 350 Tage bis zum Impfziel…Berliner Morgenpost
Corona: Der Rest an Vertrauen ist weg – und alle Fragen sind offen…Welt
Corona: Wie es mit dem Impfen jetzt weitergeht…FAZ
Corona: Die doppelte Astra-Volte…Spiegel
Corona: Die wichtigsten Fragen zum Impfstoff-Chaos…t-online
Corona: Katastrophaler Rückschlag für Lehrerimpfung…FAZ
Corona: „Deutschland fehlte der Mut“…Cicero
Corona: Österreich droht mit Impfstoff-Blockade…Handelsblatt
Corona: „Wir haben das Rennen verloren“(€)…Spiegel
Corona: „Es bleibt nur noch der Holzhammer“…Welt
Corona: Alle fünf Tage acht Millionen Impfdosen…FAZ
Corona: „Daten sprechen klar für eine neue Impfstrategie“…Welt
Corona: USA und Deutschland investieren am meisten in Impfstoffe…FAZ
Debatte: Nach Thierse bekommt nun auch Gesine Schwan Ärger(€)…Welt
Debatte: Die Hand an der Notbremse…FAZ
Debatte: Schneller, moderner, effizienter(€)…Cicero
Debatte: Laschet will bitte auch mal Macher sein(€)…Spiegel
Debatte: Jetzt wird die Energiewende zur Gefahr für ganz Deutschland…Welt
Debatte: Mit dem Rücken zur Wand…Zeit
Debatte: Gorman Übersetzung missglückt…Standard
Debatte: Wir haben ein Recht auf Risiko(€)…Welt
Debatte: Mission Systemwechsel(€)…NZZ
Debatte: Das NetzDG – „Ein Gesetz für die Tonne!“(€)…Welt
Debatte: Der Bundesrat hat es kapiert…FAZ
Debatte: Immer mehr Abgeordnete verlieren ihre Immunität…Spiegel
Ruhrgebiet: Aus Angst um die eigene Familie…Zeit
Ruhrgebiet: Er holte die französische Moderne ins Revier…FAZ
Bochum: Sieben-Tage-Inzidenz bei 139,2(€)…WAZ
Bochum: Bürger sind genervt vom gendern(€)…WAZ
Bochum: Protest bringt „Querdenken“ aus der Fassung…Bo Alternativ
Dortmund: Inzidenz-Wert bei140,9…Ruhr Nachrichten
Dortmund: Proteste gegen Quederdenker(€)…Ruhr Nachrichten
Duisburg: Sieben-Tage-Inzidenz bei 164,8(€)…WAZ
Duisburg: Inzidenz steigt im Bezirk Hamborn fast auf 200(€)…WAZ
Essen: Sieben-Tage-Inzidenz bei 135,7(€)…WAZ
Essen: Zu wenige Corona-Teststellen im Norden?(€)…WAZ

Werbung


Wann bekommen wir 100.000 Infektionen pro Tag?

Bundeskanzlerin Angela Merkel bei Anne Will am 28. März

Bundeskanzlerin Angela Merkel befürchtet 100.000 Corona-Neuinfektionen pro Tag. Dies sei in wenigen Wochen zu erwarten, wenn jetzt nicht hart gegengesteuert würde, sagte sie am Sonntag Abend bei Anne Will. Übertriebene Panikmache oder realistische Einschätzung? Wann könnte es soweit sein? Wieviel Zeit bleibt uns noch?

Continue Reading
1 2 3 15