Doğan Akhanlı: Heute Morgen verstarb ein Gerechter

Dogan Akhanli
(c) Kaya Gercek

„Die Gerechten aus den Völkern haben einen Platz in der kommenden Welt.“  

(Talmud)

Heute Morgen verstarb in Berlin Doğan Akhanlı – unerwartet für seine Familie und Freunde. Die Nachricht seines Todes verbreitete sich heute Vormittag recht schnell. Das ist nicht verwunderlich für einen Menschen, der sich zeitlebens als Schriftsteller für Aufklärung und  Versöhnung im Spannungsfeld von Vernichtung, Verfolgung und Vertreibung mit der Shoa, dem Genozid an den Armeniern (Aghet) und allen anderen Menschheitsverbrechen auseinandersetzte. Wenn man so will, war Doğan ein „Gerechter unter den Völkern“.

Doğan wurde 1957 in einem kleinen Dorf in der Türkei geboren und fand dank seiner Mutter zur Literatur. Die Geschichte dazu findet sich in „Verhaftung in Granada oder: Treibt die Türkei in die Diktatur?“  von 2018.  Als politischer Flüchtling kam er mit seiner Familie 1991 nach Deutschland und lebte seitdem die meiste Zeit in Köln, zuletzt in Berlin.

Continue Reading

Von der extremen Schnelllebigkeit im modernen Fußball – Das Beispiel Schalke schreckt ab!

Die Fans in Gelsenkirchen. Archiv-Foto: Michael Kamps

Was den modernen Profifußball aus meiner Sicht zumindest ein Stück weit nervig macht, das ist die teils extreme Schnelllebigkeit der Analysen und Bewertungen in den Medien. Gewinnt ein Team einmal zwei Spiele in Folge nicht, wird sofort die grundsätzliche Entwicklung und auch der Trainer in Frage gestellt. Jüngstes Beispiel: Der FC Schalke 04 und sein Coach Dimitrios Grammozis.

Continue Reading

Energiepreise: „Die reicheren Haushalte, die ihren Strom zum Teil selbst herstellen, können sich aus dem Staub machen.“

Haus mit Solardach in Wuppertal Foto: Atamari Lizenz: CC BY-SA 4.0

Die Gas- und Strompreise gehen durch die Decke. Der kommende Winter wird für die Verbraucher teuer. Zu Opfern der Preisexplosion könnten auch die Stadtwerke werden.

Es ist kalt geworden in Deutschland. Der mäßige Sommer ging schnell in einen frischen Herbst über. Ende des Monats beginnt die Winterzeit und sie könnte für viele Menschen teuer werden.  „Die Gashandelspreise“, sagt Christina Wallraf, die Energieexpertin der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen, „haben sich seit Jahresbeginn vervierfacht, der Strombörsenpreis hat sich in etwa verdoppelt. Die Situation ist im Moment extrem.“ Von im Durchschnitt sieben Cent sei

Continue Reading

Der Ruhrpilot

MLPD-Anhänger auf einer antiisraelischen Kundgebung in Bochum

Bochum: Zum  Verhältnis der Linken zum Antisemitismus…BA
NRW:
An Halloween friedlich bleiben…Merkur
NRW: Corona-Inzidenz springt über 100…Bild
Corona:
COVID-19-Dashboard…RKI
Corona: Coronavirus-Outbreak…Worldometer
Corona: Inzidenz bei 150…Welt
Corona: 16.887 Neuinfektionen…FAZ
Corona: Lauterbach die Impfzentren wieder öffnen…FAZ
Corona: Corona wird zur Pandemie der Ungeimpften(€)…Welt
Corona: Jens Spahn fordert Bund-Länder-Gipfel…Zeit
Corona: Was passiert, wenn die Kliniken volllaufen(€)…Welt
Corona: Ein Spiel mit dem Feuer(€)…Cicero
Corona: Der Ausweg aus der Hysterie(€)…Welt
Debatte: Die Politik macht immer wieder die gleichen Fehler…Welt
Debatte: Die Grenzen der deutschen Klimapolitik(€)…FAZ
Debatte: Hälfte der Deutschen für längere AKW-Laufzeit…Berliner Zeitung
Debatte: „Die Leute passieren einfach die Grenze“(€)…Cicero
Debatte: Die Probleme der Energiewende(€)…NZZ
Debatte: Ideologischer Bekenntnisdruck(€)…Cicero
Debatte: Geschlecht und zu Geschlechtsidentität getrennt erfassen…Jungle
Debatte: Pimmelgate zeigt die Infantilisierung der Erwachsenenwelt…Welt
Debatte: Warum Frankfurt cooler ist als Berlin(€)…FAZ
Ruhrgebiet: Lichtkunst-Zentrumfeiert 20. Geburtstag…Bild
Ruhrgebiet: Die Halden-Hüpfer von Hoheward…Bild
Bochum: Inzidenz nur ganz knapp unter 100(€)…WAZ
Bochum: Große Liebeserklärung ans Theater(€)…WAZ
Dortmund: Wo Monster dieses Jahr feiern können(€)…Ruhr Nachrichten
Dortmund: So war die Wiederöffnung des „Spirit“(€)…Ruhr Nachrichten
Duisburg: SPD wählt Mahmut Özdemir zum Vorsitzenden(€)…WAZ
Duisburg: Vom Gastarbeiter zum Duisburger(€)…WAZ
Essen: OB fordert stadtteilscharfe Daten über Ungeimpfte(€)…WAZ
Essen: Stromausfall in Schönebeck(€)…WAZ

Werbung


„Unterm Arm die Odyssee“


Der Kamener Schriftsteller und Journalist Levent Aktoprak hat seinen erstmals 1987 erschienen Gedichtband „Unterm Arm die Odyssee“ in einer erweiterten Fassung neu veröffentlicht. 

Levent Aktoprak schreibt, seitdem er zu Schule ging und lange, bevor er begann, als Journalist für den WDR und den Deutschlandfunk zu arbeiten. Heinrich Heine, Aras Ören und Charles Bukowski, letzteres nicht ganz untypisch für jemanden, der 1959 geboren wurde, gehören zu seinen literarischen Vorbilder. Man merkt es seinen Gedichten an. Oft haben sie eigene Erlebnisse oder Alttagsszenen zum Inhalt. Und manche Sätze sind wunderschön und voller Humor:

Am hellen Frühstückstisch
entdeckte
meine Nachbarin (angezogen)
in Lisa eine Frau

Levent Aktoprak
Unterm Arm die Odyssee
Dağyeli Verlag, 18 Euro

Ruhrgebiet: Der Traum vom Seeadler

Seeadler in Angst Foto: Screenshot

Als die Motorsägen beginnen, die Bäume zu fällen, erschreckt sich der Seeadler. Seine baumige Heimat, sie wird vernichtet. Traurig sitzt er später auf den kahlen Hügeln, der Wind weht ein Skelett frei. Er flieht und macht sich auf die Suche nach einer neuen Heimat. In der Antarktis lassen ihn die Pinguine spüren, dass Vögel in dieser Welt nicht zusammenhalten. Auch in einer

Continue Reading

Der Ruhrpilot

WDR-Inendant Tim Buhrow © Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)

NRW: „Es ist eine schwierige, schwierige Abwägung“…Welt
NRW: Im ersten Corona-Jahr 3,8 Prozent mehr Tote…Westfalenblatt
NRW: Auffrischungsimpfungen sollen Fahrt aufnehmen…Welt
NRW: Hendrik Wüst bei Kundgebung am Thyssenkrupp-Werk(€)…RP Online
NRW:
CDU will „Näher an die Menschen“(€)…WAZ
NRW:
SPD-Chef Kutschaty will in den SPD-Bundesvorstand(€)…WAZ
NRW:
Wie unabhängig sind die Unis?…RP Online
Corona:
COVID-19-Dashboard…RKI
Corona: Coronavirus-Outbreak…Worldometer
Corona: Inzidenz steigt auf 145,1…Welt
Corona: 21.543 Neuinfektionen…FAZ
Corona:Wir sind verärgert, dass Jens Spahn Erwartungen schürt“…Spiegel
Corona: US-Gesundheitsbehörde gibt Biontech für Kinder frei…Bild
Corona: Rufe nach der Booster-Impfung werden lauter…Stern
Corona: Was wir über Impfdurchbrüche wissen…Welt
Debatte: Lindner warnt vor Inflation…Welt
Debatte: In Glasgow geht es für die Deutschen um viel(€)…FAZ
Debatte: Deutschland ist der „lahme Mann Europas“(€)…Welt
Debatte: Walter-Borjans verlässt die Band(€)…FAZ
Debatte: Auf den Leim gegangen(€)…Cicero
Debatte: „Für mich ist Gendersprache reaktionär“(€)…Welt
Debatte: Ein Lob auf die hiesigen Hochschulen…Zeit
Debatte: Für eine bürgerliche Renaissance(€)…NZZ
Debatte: Zusammenarbeit mit Konfuzius-Instituten prüfen…Zeit
Debatte: Die Moderne ist ein Abenteuer ohne Ende…Zeit
Debatte: Alles Opfer?(€)…Cicero
Debatte: Ruhm allein schafft keine Relevanz…Zeit
Debatte: Kritische Blutfontänen…Jungle World
Ruhrgebiet: Unis streben gemeinsam an die Weltspitze(€)…WAZ
Ruhrgebiet: Literaturpreis Ruhr geht an „Identitti“ von Mithu Sanyal…BM
Bochum: Stahlarbeiter trafen sich bereits im Morgengrauen(€)…WAZ
Bochum: Stadtumbau im Westend beendet(€)…WAZ
Dortmund: Studentin klagt gegen Testpflicht bei 3G-Regeln…RN
Dortmund: Arbeitslosenquote sinkt unter 11 Prozent…NB
Dortmund: Genussmeile lockt Besucher aus ganz NRW(€)…RN
Duisburg: Was die Stahlarbeiter fordern(€)…WAZ
Duisburg: Mit China kritisch auseinandersetzen(€)…WAZ
Essen: Inzidenz von Grundschülern bei 250(€)…WAZ
Essen: Stadtteilklinik für den Norden(€)…WAZ

Filmbarone Episode 007 – Halloween Special

Heute dreht sich passend zu Halloween alles um Horror: Wir sprechen über die Netflix-Horrorserie Midnight Mass, den neusten Film der Halloween Reihe, die Genre-Perle Empty Man, die Romanverfilmung No one gets out alive, den Lovecraft-Film Intersect und die für ein jüngeres Publikum geeignete Netflix Serie Locke & Key.

Werbung


Das Bürgergeld wird die kommenden sozialen Konflikte nicht verhindern

Volkswagenwerk in Wolfsburg Foto: Vanellus Lizenz: CC BY-SA 3.0

Sollte es zu einer Koalition von SPD, Grünen und FDP kommen, würd HartzIV durch ein Bürgergeld ersetzt. Der Grundbetrag von 446 Euro im Monat könnte dann auf über 600 Euro im Monat steigen. Die Zuverdienstmöglichkeiten sollen verbessert und auch beim Schonvermögen sollen die Regelungen großzügiger werden. Anna Mayr hat in ihrem Buch „Die Elenden“ beschrieben, wie der Alltag mit HartzIV aussieht. Dass Kinder in Bedarfsgemeinschaften selbst in den Ferien kaum etwas dazuverdienen dürfen, ist nur die Spitze eines leistungsfeindlichen Wahnsinns und es wäre gut, wenn sich das ändert.

Continue Reading
1 2 3 10