Werbung

Doch kein Aachener Friedenspreis für Antisemiten Ruslan Kotsaba?

Ruslan Kozaba Foto: Mykola Vasylechko Lizenz: CC BY-SA 4.0


Die Stadt Aachen hat eine Friedensbewegung und diese verleiht auch einen Friedenspreis. Dieses Jahr geht er an den ukrainischen Blogger und Antisemiten Ruslan Kotsaba. 
Auch wenn autoritäres Denken, (israelbezogener) Antisemitismus und einseitige Verurteilung des Westens/ der NATO in der Friedensbewegung weit verbreitet sind, ja stellenweise schon fast zu den Aufnahmekriterien zu gehören scheinen, erschrecken Kotsabas antisemitische Aussagen dennoch in ihrer Offenheit und Deutlichkeit.

Es ist in der Friedensbewegung gang und gäbe Hamas und Hizbollah zu verharmlosen. Während man einseitig Israel dämonisiert, wird auch gerne mal diffus von „denen da oben“ gesprochen. Vor allem bei diesen Montagsmahnwachen glauben auch manche an die Macht der Rothschilds. Dennoch ist es ungewöhnlich, dass man sich so offen antisemitisch äußert, wie es Kotsaba in einem Video tat. In diesem behauptet er ganz offen, dass die Juden hinter dem NS und auch hinter dem Kommunismus stehen würden und der Holocaust deswegen selbstverschuldet und quasi eine gerechte Strafe sei.
Es wurden zwar schon öfter Antisemiten mit dem Friedenspreis ausgezeichnet, aber dennoch sind diese Aussagen ein komplett anderes Kaliber als der sonstige israelbezogene Antisemitismus, den man bei manchen der vorherigen Preisträger findet.

Weiterhin ist der gesamte Umgang mit Antisemitismus symptomatisch für die Friedensbewegung. Dieser wird einfach kleingeredet und nach Möglichkeit ignoriert. So wurde besagtes Video zuerst als Fälschung abgetan, und als das nicht mehr möglich war, wurde versucht für Schadensbegrenzung zu sorgen. und das Thema runterzuspielen.
Der Bundestagsabgeordnete der Linkspartei Andrej Hunko (der nach dem Autor vorliegenden Informationen für die Preisvergabe mitverantwortlich war) verfasste dazu in der Kommentarspalte der Facebookseite des Friedenspreises eine Stellungnahme, in der er einerseits behauptet von Kotsabas Antisemitismus nichts gewusst zu haben, und diesen zusätzlich damit relativiert, dass es doch zuvorderst um Kotsabas Arbeit im Ukraine-Konflikt ginge.

Kotsabas Arbeit zum Ukraine Konflikt besteht zuvorderst in der Bedienung des in der Friedensbewegung so beliebten Pro-Putin – Narrativs. So ist nach seiner Aussage der Ukraine-Konflikt ein Bürgerkrieg mit nur geringer russischer Beteiligung.
2014 rief er dazu auf die ukrainischen Mobilisierungen zu boykottieren, worauf er vom russischen Sender Rossija 1 nach Moskau eingeladen wurde, wo er seine Ansichten noch einmal wiederholte. Nach seiner Propagandareise für die friedliche Sache Putins wurde ihm schließlich von der ukrainischen Staatsanwaltschaft Hochverrat vorgeworfen und er wurde wegen „Behinderung der rechtmäßigen Aktivitäten der Streitkräfte der Ukraine“ 2016 zu 3,5 Jahren Freiheitsentzug verurteilt.
Sicherlich kann man diese Verurteilung kritisieren. Das kann man aber auch machen, ohne  das Narrativ eines Autokraten wie Putin zu bedienen.
Die Bedienung eines gewünschten Narrativs und Kotsabas Inhaftierung sind wohl als die Hauptgründe für seine Popularität in der Friedensbewegung anzusehen.

Dass jemand wie der Putinfan Andrej Hunko, der sich auch schon ganz friedlich mit einem ukrainischen Warlord ablichten ließ, eine solch einseitige Darstellung des Konflikts für verteidigenswert und preiswürdig hält, verwundert da nicht weiter.

So ist auch die grundsätzlich einseitige Betrachtung von Konflikten durchaus symptomatisch. Kriegerische Handlungen sind für die Friedensbewegung nämlich immer nur dann abzulehnen, wenn der Westen, die NATO oder die USA (wird alles synonym verwendet) beteiligt sind. Alle anderen Konflikte werden entweder im besten Falle komplett ignoriert, kleingeredet, oder, wie im Falle der Annexion der Krim, auch verteidigt.
So verwundet es auch nicht weiter, dass man sich auch gerne mal mit diversen Autokraten, von denen Putin ja sogar noch der harmlosteste ist, gemein macht, wenn diese gegen den Westen sind.

Autoritär wie man dort nunmal ist, hat man natürlich auch kein Problem mit den übelsten Antisemiten und Rassisten, solange diese nur die gängigen Narrative bedienen und für einen sehr diffusen Begriff von Frieden einstehen.
Vollkommen zu Recht bezeichnete Wolfgang Pohrt bereits 1981 in seinem genialen Aufsatz „Ein Volk ein Reich ein Frieden“ die Friedensbewegung als deutschnationale Erweckungsbewegung, in der der Deutsche wieder zu sich selbst kommt.

Doch nun könnte es sein, dass der öffentliche Druck zu groß geworden ist. Zahlreiche Medien, natürlich nicht der WDR, haben über Ruslan Kotsabas Antisemitismus berichtet. Das Recherchebüro Correctiv meldete in der vergangenen Nacht mit Verweis auf eine  interne Qualle, dass Ruslan Kotsaba doch nicht den Friedenspreis erhält. Heute wollen die Verantwortlichen offiziell noch einmal über die Preisvergabe beraten.

Dir gefällt vielleicht auch:

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
1 Kommentar
Oldest
Newest
Inline Feedbacks
View all comments
trackback

[…] Doch kein Aachener Friedenspreis für Antisemiten Ruslan Kotsaba? […]

Werbung