
Um die Clubs zu stärken, will die Stadt Dortmund dauerhaft auf die Vergnügungssteuer für Tanzpartys verzichten. Der Rat soll in seiner Sitzung am 14. Dezember darüber entscheiden.
Um die Clubs zu stärken, will die Stadt Dortmund dauerhaft auf die Vergnügungssteuer für Tanzpartys verzichten. Der Rat soll in seiner Sitzung am 14. Dezember darüber entscheiden.
Der Philosoph Jürgen Habermas, der Politikwissenschaftler Rainer Forst, der Juristen Klaus Günther sowie die Friedensforscherin Nicole Deitelhoff haben eine gemeinsame Stellungnahme zum Nahostkrieg verfasst:
Die derzeitige Situation, die durch den an Grausamkeit nicht zu überbietenden Angriff der Hamas und Israels Reaktion darauf geschaffen wurde, hat zu einer Kaskade von moralisch-politischen Stellungnahmen und Demonstrationen geführt.
Das Essener Museum Folkwang hat die Zusammenarbeit mit der Kuratorin Anaïs Duplan beendet. Das Museum arbeitete mit Duplan bei der Ausstellung „We ist Future“ zusammen, die am 24. November eröffnet. Duplan postete in den
Für September 2023 haben die Amtsgerichte in Nordrhein-Westfalen 398 beantragte Unternehmensinsolvenzen gemeldet. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt anhand vorläufiger Ergebnisse mitteilt, waren das 19,2 Prozent mehr als im September 2022 (damals: 334 Verfahren). Gegenüber dem Vormonat (August 2023: 446 Verfahren) sank die Zahl der Insolvenzanträge von Unternehmen aber um 10,8 Prozent.
Self Deception, Mittwoch, 15. November, 18.30 Uhr, Die Trompete, Bochum
NRW: Streit um antiisraelische Parolen eskaliert…Tagesspiegel
NRW: Das Ladenetz muss schneller wachsen…RP
NRW: Hier drohen Sturmböen in Nordrhein-Westfalen…t-online
Israel: Hinweise auf Geisel-Versteck in Kinderklinik in Gaza…Welt
Zahlreiche Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auch aus NRW und dem Ruhrgebiet haben einen offenen Brief gegen Antisemitismus gezeichnet.
Nicht alle Industrien können CO2-frei produzieren. Neue Technologien sollen ihnen den Weg in eine klimaneutrale Zukunft ermöglichen.
Ein Brummen liegt in der Luft. Langsam rotieren die Drehrohröfen im kalten Herbstregen. In ihnen wird Kalk bei 1000 Grad gebrannt. Später wird er in der Stahlverarbeitung ebenso verwendet werden wie in der Bauindustrie oder der Abwasserreinigung. Das Werk von Rheinkalk in Wülfrath ist nicht nur das größte Europas, in der Region kann man auf eine lange Geschichte zurückblicken: Seit dem 17. Jahrhundert wird in hier im Bergischen Land Kalk abgebaut und
Eine Buchbesprechung von unserer Gastautorin Sabine Beppler-Spahl.
Am 7. November 1918, dem ersten Jahrestag der russischen Revolution, versammelte sich eine Menschenmenge auf den Straßen Münchens. Die Demonstranten forderten Demokratie und ein Ende der Herrschaft des alten Establishments, das das Land in die Katastrophe des Ersten Weltkriegs geführt hatte. Innerhalb weniger Stunden schlossen sich Soldaten, die ihre Garnisonen unter Missachtung der Befehle ihrer Vorgesetzten verlassen hatten, den Demonstranten an und der Protest schwoll zu einer Volksbewegung an.
Im Kampf gegen den eklatanten Lehrermangel in Nordrhein-Westfalen hat SPD-Oppositionsführer Jochen Ott weitreichende konkrete Reformvorschläge auf den Tisch gelegt. „Die Zeit der Problembeschreibung muss vorbei sein. Die Herausforderungen sind so groß, dass wir – ähnlich wie in der Migrationsfrage – längst einen parteiübergreifenden Konsens benötigen“, schreibt Ott in einem Brief an die beiden Oberbürgermeister und Vorsitzenden des NRW-Städtetages, Thomas Kufen (CDU, Essen) und Thomas Eiskirch (SPD, Bochum). Das berichtet die „Westdeutsche Allgemeine Zeitung“ ( Essen, Montag-Ausgabe), der das Schreiben Otts vorliegt.