Documenta 15: Claudia Roth im Zugzwang

Kulturstaatsministerin Claudia Roth 2022 by Stephan Röhl (c) Heinrich-Böll-Stiftung CC BY 2.0

Über Judenhass in Deutschland talken ohne die jüdische Gemeinschaft in Deutschland? Stattdessen mit BDS? Über „anti-palästinensischen Rassismus“? Die Documenta will den Hass auf Juden unter „Kunst, Freiheit, Solidarität“ verbuchen, die BDS-Quote auf ihren Podien liegt bei rund 50 %. Josef Schuster, Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, hat der bisher renommierten Ausstellung „eindeutige Schlagseite“ attestiert. Sein Weckruf ist an Claudia Roth addressiert. Zur Debatte steht nicht, was Antisemitismus sei und was nicht, sondern wer Staatsministerin für Kultur sein wird.

Im Januar war der Vorwurf öffentlich geworden, die Documenta 15, weltweit bedeutende Ausstellung für zeitgenössische Kunst, liebäugele mit antisemitischen Überzeugungen. Recherchen des Kassler Bündnisses gegen Antisemitismus hatten ergeben, dass sich zwei Mitglieder der Findungskommission für das Kuratorenamt, zwei Mitglieder des Kuratoren-Kollektivs Ruangrupa sowie sechs der bisher überhaupt bekannt gegebenen Künstler zur BDS-Kampagne halten. Der Bundestag verurteilt BDS als „eindeutig antisemitisch“. Die Staatsministerin für Kultur und Medien, Claudia Roth (Die Grünen), erklärte, sie wolle den Vorwürfen gegen die Documenta persönlich nachgehen. Wenig später gab die Leitung der Documenta bekannt, dass sie sich gegen „externe Eingriffe“ verwahre. Ein Konflikt zwischen Politik und Kunst? Oder dessen Inszenierung?

Continue Reading

Dortmund: Antisemitische Parolen nach Palästina-Kundgebung

Antisemitisches Plakat auf einer Gaza-Demonstration 2014 in Dortmund

Nicht nur in Berlin, wo gestern nach Angaben der Bild-Zeitung muslimische Demonstranten antisemitische Parolen wie „Drecksjuden“ und „Scheißjuden“ riefen und Journalisten bedrohten, kam es gestern zu antisemitischen Vorfällen. Nach einem Bericht der WAZ hat der Staatsschutz der Dortmunder Polizei nach einer Palästinenser-Kundgebungen die Ermittlungen aufgenommen. Nach Ende einer  Veranstaltung wurde bei einer nicht angemeldeten Demonstration unter anderem „Kindermörder Israel“ gerufen.

Stephan Grigat hat Professur für Theorien und Kritik des Antisemitismus in Aachen übernommen

Stephan Grigat Foto: Reclus Lizenz: CC0

Stephan Grigat besetzt seit dem 1. März 2022 die bundesweit einzigartige Professur „Theorien und Kritik des Antisemitismus“ am Centrum für Antisemitsmus- und Rassismusstudien (CARS) an der katho. Das CARS wurde 2020 am Standort Aachen gegründet und stellt die theoriegeleitete Auseinandersetzung, kritische Analyse und Forschung zu Ursachen, Erscheinungsformen und Entwicklungen von Antisemitismus sowie Rassismus in den Mittelpunkt der Arbeit.

Professor Grigat verfügt über eine umfangreiche Expertise im Gebiet der Antisemitismusforschung. Vor seinem Wechsel an die katho war er Dozent für Politikwissenschaft an der Universität Passau und Lehrbeauftragter an der Universität Wien und

Continue Reading

Gemeinsame Konferenz in Dortmund: DFL und jüdische Organisationen kooperieren bei Bekämpfung von Antisemitismus

Foto: Robin Patzwaldt

Die DFL Deutsche Fußball Liga, der World Jewish Congress (WJC) und der Zentralrat der Juden in Deutschland kooperieren erstmals bei der Bekämpfung von Antisemitismus innerhalb und außerhalb des Sports. Unter dem Titel „Antisemitismus und Profifußball: Herausforderungen, Chancen, Netzwerk“ findet am Mittwoch, 30. März 2022, im SIGNAL IDUNA PARK von Borussia Dortmund eine gemeinsame Veranstaltung statt.

Continue Reading
Werbung

Antisemitismus, NS-Relativierung und Sehnsucht nach einer „Corona Armee Fraktion“: Querdenker in Duisburg

"Normal" in der Telegram-Gruppe "Duisburg steht auf"; Screenshot Telegram
„Normal“ in der Telegram-Gruppe „Duisburg steht auf“; Screenshot Telegram

Den Abend des 13. Dezembers 2021 hätte ich angenehmer für mich gestalten können, als ich es es gemacht habe: Ich war auf einer Demonstration der Gruppierung „Duisburg steht auf“, die nichts mit Querdenkern zu tun haben möchten. Wegen bestimmter heikler Inhalte.

Mit meinen Beitrag “Duisburg steht auf” – Querdenker schwurbelten durch Duisburg war das Thema für mich eigentlich erledigt.

Bis der Inhaber der Telegram-Gruppe wir-stehen-auf/DU, Stefan Brackmann, gestern in einem Kommentar seinen Wunsch nach einer „Kontaktaufnahme“ geäußert um „einen Konsens auf Augenhöhe“ zu erzielen.

Gestern Abend wollte ich kurz auf diesen Kommentar antworten, hab mir zu diesem Zweck nochmals kurz – exakt 19 Minuten lang – Anfertigung von Screenshots inbegriffen- den Telegram-Kanal von „Duisburg steht auf“ angeschaut.

Mein Urteil, dass es sich bei „Duisburg steht auf“ um harmlose esoterische Spinner handelt, das ich nach der Demo am Montag für mich gefällt hatte: Es war ein einziges Fehlurteil.

Fake-News, die Bewerbung von illegalen Impfausweisen, Nazivergleiche, Falschinformation und extremer Antisemitismus werden in dieser Gruppe toleriert.

Am gewünschten „Konsens auf Augenhöhe“ sind die Ruhrbarone nicht so interessiert.

Continue Reading

Was treibt Herrn Bhakdi?

Sucharit Bhakdi im Corona-Quartett  Quelle: Screenshot

Der Mikrobiologie-Professor Sucharit Bhakdi ist einer der Posterboys der Querdenker-Bewegung. Konnte man ihm anfangs noch abnehmen, dass er „nur Fragen“ stellen wolle, kandidiert dieser Mann mittlerweile für die Partei „dieBasis“, verdient Geld mit Büchern, die von Kritikern als „wissenschaftsfeindlich“ eingestuft werden und lässt sich von Menschen wie Ken Jebsen interviewen. Nun hat Professor Bhakdi sich allerdings mit einem Beitrag hervorgetan,

Continue Reading

Antisemitismus in Großbritannien: Die Bedeutung von David Miller

Proteste und Gegenproteste in Großbritannien. David Miller, ein britischer Professor von der Universität Bristol bezeichnet seine eigenen jüdischen Studierenden als Agenten Israels. Schon wieder ein Antisemitismus-Skandal in Großbritannien? Nach dem krachenden Scheitern Jeremy Corbyns an der Wahlurne und nachdem die von Antisemitismus-Skandalen gebeutelte Labour-Partei unter Sir Keir Starmer endlich resolut gegen Antisemiten in den eigenen Reihen vorgeht, konnte man denken, dass der Antisemitismus in Großbritannien einstweilen besiegt sei. Aber weit gefehlt. Beim Antisemitismus wächst wie bei einer Hydra für jeden abgeschlagenen Kopf ein neuer nach. Und manchmal ist es ein alter Bekannter. Der Soziologe und Antisemitismusforscher David Hirsh (Autor von ‚Contemporary Left Antisemitism‘) von der Goldsmiths Universität London, forscht in dieser spannenden Analyse den Ursprüngen und Verwicklungen des linken akademischen Antisemitismus nach, wie er fast in die Downing Street Nummer 10 gelangte und wo er sich jetzt festsetzt.

Continue Reading

Sperrung von Adornochrom auf Facebook: Stand der Dinge

Das Logo von Adornochrom - einer QAnon-Watchseite für den deutschsprachigen Raum
Adornochrom – eine QAnon-Watch Seite – der deutschsprachigen  Beobachtungsseite zum Thema QAnon

Update 23.01.2021, 06.40 Uhr:

Nach der erneuten Sperrung und Entsperrung auf Facebook im November, ist Adornochrom – eine QAnon-Watch Seite – allem Anschein nach – wieder auf Facebook gesperrt worden.

Im Unterschied zur damaligen Maßnahme von Facebook, bei der die Erstellung von Beiträgen für die Seitenbetreiber deaktiviert wurde, ist diesmal die Facebook-Seite komplett offline.

Aktuell nicht mehr erreichbar: Adornochrom - eine QAnon-Watch Seite
Aktuell nicht mehr erreichbar: Adornochrom – eine QAnon-Watch Seite

Update 25.09.2020, 10.00 Uhr:

Adornochrom – eine QAnon-Watch Seite ist seit heute wieder erreichbar!


Seit Beginn der Coronakrise florieren Verschwörungstheorien in den sozialen Medien. Eine besonders abstruse Theorie unten vielen, ist inzwischen auch in Deutschland unter dem Namen QAnon bekannt.

Zur Bekanntheit in Deutschland beigetragen, hat ein Video von Xavier Naidoo auf YouTube, in dem er bittere Tränen weint und etwas über Adrenochrom erzählt: Einer vermeintlichen Wunderdroge, die – so der Glaube – bei rituellen Opferungen von Kindern gewonnen wird. Angeknüpft wird hierbei an die antisemitische Ritualmordlegende.

Im Blog der Ruhrbarone wurde das Thema am 6. April 2020 erstmals behandelt. Zwei Tage später ging die Seite Adornochrom – eine QAnon Watchseite! auf Facebook online.

Seit einigen Tagen ist die erste Qanon-Beobachtungsseite im deutschsprachigen Raum offline. Hintergrund: Twitter und Facebook gehen seit einigen Wochen verstärkt gegen Inhalte zum Thema QAnon vor, was an sich eine gute Sache  ist: Der QAnon-Bezug im Titel der Beobachtungsseite, hat aber jetzt dafür gesorgt, dass auch diese Aufklärungsseite zur Thematik QAnon der Säuberung zum Opfer fiel.

Sechs motivierte Damen und Herren aus Deutschland und der Schweiz betreuten das bisherige Projekt und machen aktuell auf einer Ausweichadresse, die – klar – bisher nicht die Reichweite der abgeschalteten Seite erreicht hat, weiter.

Die Ruhrbarone haben heute – via Messenger – bei den Köpfen, die hinter dem Projekt stehen, nachgefragt: Und Antworten zum Thema Facebooksperre und QAnon erhalten.

Continue Reading
Werbung

Volker Beck verdient mehr als unsere Solidarität!

Attila Hildmann: Beleidigungen gegen Bill Gates; Screenshot Telegram
Attila Hildmann: Beleidigungen gegen Bill Gates; Screenshot Telegram

Seit Monaten weichen Attila Hildmann, Xavier Naidoo und andere selbsternannte „Widerstandskämpfer gegen das Corona-Regime“ auf Telegram aus. Dort wird antisemitische Propaganda der übelsten Art verbreitet und – verklausulierte – Todesdrohungen ausgesprochen. Hass wird verbreitet.

Attila Hildmann, Xavier Naidoo und andere Protagonisten der Fraktion „Aluhut“ sind eigentlich erledigt. Ihre Anhängerschaft ist nicht wirklich relevant. In einem Jahr werden sie Randnotizen der Geschichte sein. Dass der Staat trotzdem wegschaut und nicht reagiert: Es ist sehr verstörend.

Immer wieder Hassobjekt bei Attila Hildmann ist Volker Beck. Dieser hat sich vor wenigen Tagen in  mehreren Interviews zu den Hasstiraden geäußert. Und er vermisst eine Reaktion des Staates.

Nicht nur er vermisst eine Antwort auf den Content, der auf Telegram zu finden ist.

Eine kurze Analyse der aktuellen Aktivitäten von Attila Hildmann (Verkürzt! Hildmann schreibt den ganzen Tag auf Telegram!) und der strafrechtlich relevanten Inhalte: Hier geht es vor allem um Volksverhetzung und Beleidigungen – zum Nachteil von Angela Merkel, Bill Gates, Volker Beck und allen anderen (für Hildmann und Naidoo) Beteiligten an der vermeintlichen Verschwörung zur Vernichtung der Menschheit.

Continue Reading

Gottesdienst in Zeiten von COVID-19: Israelsonntag in Wanheimerort

Pfarrer Jürgen Muthmann nach dem Gottesdienst der evangelischen Gemeine in Duisburg-Wanheimerort; Foto: Peter Ansmann
Die Gnadenkirche in Duisburg-Wanheimerort: Pfarrer Jürgen Muthmann nach dem Gottesdienst der evangelischen Gemeinde; Foto: Peter Ansmann

Die Sicherheitsbestimmungen zur Eindämmung der Coronaseuche hat auch die Kirchen getroffen: Wegen des Versammlungsverbotes waren Gottesdienste lange Zeit überhaupt nicht möglich. Die evangelische Gemeinde in Duisburg-Wanheimerort ist zu Beginn der Coronakrise kurzerhand digital durchgestartet. Online-Andachten, teilweise täglich, statt des Kirchenbesuchs (Ruhrbarone: Pfarrer Jürgen Muthmann: Der gute Hirte in Duisburg-Wanheimerort).

Seit Pfingsten wurden die Beschränkungen für religiöse Gemeinschaften gelockert, in Duisburg-Wanheimerort wurde trotzdem weiterhin auf 100% Sicherheit gesetzt und online gepredigt. Seit Anfang August finden in Wanheimerort nun wieder Gottesdienste statt: Unter verschärften Sicherheitsbedingungen. Für die Ruhrbarone war ich heute, am Israelsonntag, zu Besuch in der Gnadenkirche in Wanheimerort. Pfarrer Jürgen Muthmann hatte nach dem Gottesdienst noch Zeit um mir ein paar Fragen zu beantworten.

Continue Reading