Das Kraftwerk ‚Datteln 4‘ soll 2020 in Betrieb gehen: Wann reagieren #FridaysforFuture und Co.?

Demo am Kohle-Kraftwerk in Datteln im Jahre 2010. Archiv-Foto: Brigitte Patzwaldt

Es gibt Dinge im Leben, die sind einfach nicht zu verstehen. Und zwar nicht, weil sie etwa zu kompliziert wären, sondern schlicht und einfach weil sie jegliche Logik vermissen zu lassen scheinen. In diese schwer zu akzeptierende Kategorie von Ärgernissen fällt seit Jahren schon das Kraftwerk ‚Datteln 4‘.

Da baut ein Konzern ein riesiges Kohle-Kraftwerk an einen nicht gerichtsfesten Standort, und zwar nach eigenen Bekunden von Anfang an auf eigenes Risiko. Als Gerichte das Projekt ein paar Jahre später dann tatsächlich stoppen, bemühen sich Politik und Stadtverwaltung plötzlich die vom Gericht monierten Probleme zu ‚heilen‘, indem die Rahmenbedingungen, des zuvor auf eigenes Risiko in die Landschaft gesetzten Meilers, der Realität anzupassen versuchen.

Das alleine ist ja schon schlechter ein Witz, und wurde in den vergangenen Jahren hier im Blog auch schon etliche Male thematisiert. Geändert hat das Alles freilich bisher nichts.

Dann kam

Continue Reading

Ein Brief an Mustafa Yeneroglu

Mustafa Yeneroğlu Foto: Homepage/Presse

Von unserer Gastautorin Anastasia Iosseliani.

Sehr geehrter Herr Yeneroglu,

heute durfte ich lesen, dass Sie aus der AKP ausgetreten sind, weil Sie keine Hoffnung mehr haben, dass Ihre parteiinterne Kritik von Erdogan und den Seinen gehört wird. Als ich das
gelesen habe, war ich überrascht: Wie naiv muss man sein, um nach den Ergenekon-
Prozessen, den Schauprozessen, bei denen Erdogan und die Seinen schon damals von einem Putsch faselten, den angeblich pensionierte Offiziere gegen die AKP geplant hatten und der sich am Ende in Nichts auflöste, und bei den Protesten rund um den Gezi-Park zu glauben, dass die AKP in irgendeiner Art und Weise reformierbar sei?!?

Continue Reading

Ärger beim Onlinehandel: Wenn der Hermes-Paketzusteller sich nicht verständlich machen kann

Ein Hermes-Fahrzeug. Quelle: Wikipedia, Lizenz: gemeinfrei

Auch als leidenschaftlicher Online-Käufer erlebt man so einiges. Über meine negativen Erfahrungen mit Amazon, Wish und reBuy hatte ich in diesem Blog kürzlich schon berichtet. In dieser Woche machte ich nun eine neue Erfahrung, von der ich euch berichten möchte.

Habt ihr schon einmal mit einem Paketzusteller zu tun gehabt, der offenbar kein Deutsch und kein Englisch spricht und mit dem ihr dann irgendwie gemeinsam herausfinden müsst, was er eigentlich von euch will? Ich jetzt schon. Dank dem Hermes-Versand!

Continue Reading

Bodo ‑ das Straßenmagazin im November

Ein Bochumer Heimatfilm, eine Dortmunder Trauerrednerin, ein berühmtes Bakterium in Herne, Peter Behrens und der Hagener Impuls, ein Jugendzentrum für Erwachsene, Wendebiografien 30 Jahre nach dem Mauerfall, 100 Konzerte für das Hinterland, Mietverträge für einen Tag, die Wohnungslosenhilfe vor dem Winter ‑ das sind einige Themen in der neuen „bodo“. Die November-Ausgabe des sozialen Straßenmagazins erscheint am Donnerstag (31. Oktober).

Noch’n Heimatfilm: Unter dem Titel „Glanz, Gesocks und Gloria“ dreht Gerrit Starczewski zurzeit seinen zweiten Film mit den Pott-Originalen VfL-Jesus und Tankwart a.D. „bodo“ besuchte die Dreharbeiten in der Bochumer Christuskirche und in der Kultkneipe Intershop und traf die Co-Stars Oli Hilbring, Klaus Fiehe und DJ Hell.

Heinz Ratz: Der vielfach ausgezeichnete Liedermacher stemmt schon wieder ein Mammutprojekt: 100 Konzerte zugunsten alternativer ostdeutscher Jugendzentren, denen bei wachsendem AfD-Einfluss auf Kultur- und Sozialpolitik das Aus droht.

Continue Reading
Werbung


Der Ruhrpilot

Thomas Kufen, OB in Essen Foto: HP


Essen:
OB-Kufen findet klare Worte zu Kurdistan(€)…WAZ
NRW: „Kein Beruf, kein Einkommen, ich bin Vollzeit-Aktivist“(€)…Welt
NRW: Bayer kämpft mit Glyphosat-Prozesslawine…FAZ
NRW: Neuer von Laschet mit NRW-Verdienstorden ausgezeichnet…t-online
NRW: Verfassungsbeschwerde gegen Polizeigesetz eingereicht…Netzpolitik
Debatte: Die GroKo wird zum Konjunkturrisiko für Deutschland…Welt
Debatte: Mehr Schutz vor Rechtsextremismus und Hasskriminalität…FAZ
Debatte: Klimawandel – Wir müssen lernen uns anzupassen…Cicero
Debatte: Die Besten verlassen das Land…Welt
Debatte: Reisegruppe Neonazismus…Jungle World
Debatte: Kriminalisierte Vergangenheit(€)…NZZ
Debatte: So kann man nicht die Welt retten(€)…FAZ
Debatte: Zehn Gründe gegen eine Zusammenarbeit mit der Linken…Cicero
Debatte: Twitter verbietet politische Werbung…Spiegel
Debatte: Aufstand gegen die Öko-Austerität…Novo
Ruhrgebiet: Warum es kaum noch Musical gibt(€)…Westfälische Rundschau
Ruhrgebiet: Die Folgen des Musical-Aus für den Tourismus(€)…WAZ
Bochum: Kurden-Demo an Allerheiligen(€)…WAZ
Bochum: CDU-Spitze präsentiert OB-Kandidaten(€)…WAZ
Dortmund: Nazi-Überlebender berichtet  über Holocaust…NB
Dortmund: Arbeitslosenquote sinkt auf 10 Prozent…Nordstadtblogger
Dortmund: Schädlinge in der Thier-Galerie(€)…Ruhr Nahrichten
Duisburg: TaM-Betreiber meldet Insovenz an(€)…RP-Online
Duisburg: Zu viele Fragezeichen bei Wallace(€)…WAZ
Duisburg: Neue Akzente bei der Filmwoche(€)…RP Online
Essen: SPD gegen Wohnungsbau(€)…WAZ

Flüchtlingsdebatte: ‚Eure Politik ist grausamer Menschenhass‘

Die St. Peter-Kirche in Waltrop. Foto(s): Robin Patzwaldt

Über viele Wochen und Monate tobte zuletzt landesweit die emotional aufgeladene Flüchtlingsdebatte. Aktuell ist es etwas ruhiger um das Thema geworden, obwohl die Situation ja noch immer völlig ungeregelt vor sich hin schwelt. Das wollten Aktivisten in Waltrop (Kreis Recklinghausen) so nicht länger akzeptieren und schritten entschlossen zur Tat.

Mit etlichen Plakaten und Bannern an der örtlichen St. Peter-Kirche im Zentrum des 30.000-Einwohner-Städtchens machten sie in der Nacht von Montag auf Dienstag auf die ihrer Meinung nach völlig unzureichende Flüchtlings-Politik der EU aufmerksam.

Continue Reading

„Wenn ich mit dem Zug nach Gelsenkirchen komme, erkenne ich an den dreckigen und vemüllten Bahnhöfen, dass ich im Ruhrgebiet bin“

Essen: Blick über Stadtkern und Südviertel Foto: Denis Barthel Lizenz: CC BY-SA 3.0

Zu meinem Buch „Versemmelt“ habe ich einige Mails bekommen. Diese möchte ich den Lesern dieses Blogs nicht vorenthalten.:

Hallo Herr Laurin,

danke für Ihre sehr ernüchternde, aber wahrscheinlich leider doch realistische Betrachtung des Ruhrgebiets.

Ich bin 1970 in Gelsenkirchen geboren, habe dort 34 Jahre meines Lebens verbracht, dann noch vier Jahre in Essen, bevor es mich aus privaten Gründen nach Stuttgart verschlagen hat. Ich war immer gerne Ruhrgebietsbürger und irgendwie auch stolz darauf, wenn ich auch heute keine Ahnung mehr habe, warum eigentlich.

Continue Reading
Werbung


Kritik an der Streitschrift gegen das Prostituiertenschutzgesetz

Demonstration der Prostituierten, Foto: Barbara Underberg


Vor einer Woche erschien auf diesem Blog ein Gastbeitrag, der die Streitschrift gegen das Prostituiertenschutzgesetz „Entrechtung durch Schutz“ des frankfurter Vereins Doña Carmen vorstellte.

Allerdings ist dieser Artikel in meinen Augen so kritikwürdig, dass man ihn nicht unwidersprochen stehen lassen kann. 

Continue Reading

Man muss Friedrich Merz für sein Machtstreben dankbar sein!

Friedrich Merz (li.). Foto: Sebastiam Weiermann

Man muss Friedrich Merz dankbar sein. Egal ob man ihn nun persönlich schätzt, oder auch nicht, seine ‚klare Kante‘ im CDU-Führungsstreit bringt endlich etwas Bewegung in die Sache. Dass die Politik in Deutschland aus der Sicht vieler Bürger aktuell völlig unzureichend ist, das konnte man ja erst am Wochenende einmal mehr am Wahlergebnis der Landtagswahl in Thüringen ablesen.

Nach der Meinung einer immer größer werdenden Anzahl von Leuten ist ein ‚Weiter so!‘ einfach nicht länger angesagt. Das hat auch Merz längst erkannt, und er startet innerhalb seiner eigenen Partei eine Debatte, wie es in Zukunft mit ihr und diesem Land weitergehen soll.

Das schmeckt den aktuellen Führungskräften natürlich nicht.

Continue Reading
1 2 3 19