Mischa Kuball: Les Fleurs Du Mal Lizenz: Copyright
Schön, wenn einem ein Licht aufgeht! Es mag sich an Ideen entzünden wie Mischa Kuball sie im Laufe seines 30jährigen Künstlerlebens in den öffentlichen Raum geworfen hat, als Störung im bürgerlichen Alltagstrott, Provokation oder Aufforderung zur Teilhabe. Als einziger Hochschullehrer für Kunst im öffentlichen Raum springt er überraschend wie ein Partisan aus
Timo Werner (links). Quelle: Wikipedia, Foto: Эдгар Брещанов – soccer.ru, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Beim BVB hat die Vereinsführung in den kommenden Monaten einen größeren Kaderumbruch ins Auge gefasst. Die Gründe dafür sind vielfältig. Neben dem vermuteten Abgang von Top-Stürmer Erling Haaland, spielt auch die vermeintliche Charakterschwäche einiger aktueller Spieler mit in diese Thematik hinein.
Viel zu häufig versagte die technisch hoch veranlagte Mannschaft zuletzt, entwickelte sich seit dem Abgang von Trainer Thomas Tuchel im Sommer 2017 bei sachlicher Betrachtung sportlich nicht wirklich weiter. Im besten Fall kann man von einer Stagnation reden.
Viel zu viele Mitläufer sind nach Meinung vieler derzeit im Kader der Schwarzgelben vertreten. Neben einigen hoffnungsvollen Jungspunden gibt es in Dortmund nicht viel. Der Borussia fehlt es an Führungsspielern mit Erfahrung, die internationales Format haben.
Und der sich abzeichnende Abgang des hyperehrgeizigen Haaland würde das Problem noch vergrößern. Logisch, dass der BVB deshalb in diesen Tagen darüber nachdenkt, wer zukünftig das Gesicht des Vereins über Jahre hinweg prägen, und das Team mit seiner Konstanz weniger Anfällig für sportliche Ausrutscher machen soll.
Vor diesem Hintergrund kann man ein Gerücht fast nicht glauben, das sich schon seit Wochen im Umfeld des Klubs hält und daher vermutlich doch eine gewisse Wahrscheinlichkeit mit sich bringt: Der beim FC Chelsea in London nur sporadisch zum Zuge kommende Nationalspieler Timo Werner soll bei den Westfalen eine Option für die Nachfolge von Haaland sein.
Ausgerechnet Werner zum BVB, der in der Vergangenheit häufig aufgrund seiner Einstellung in der Kritik war und es bis heute ist? Nicht zu fassen!
„Weiterhin jedes fünfte Kind in Deutschland armutsgefährdet“, meldete das Redaktionsnetzwerk Deutschland am 13. März. Diese Meldung, die ähnliche Meldungen von vor anderthalb Jahren fast wörtlich dupliziert, wurde vielfach nachgedruckt (u.a. in Welt, Bild, FAZ) und in den öffentlich-rechtlichen Medien verbreitet (u.a. tagesschau.de, BR24, ZDF). Sie ist aus verschiedenen Gründen unsere Unstatistik des Monats März. So hat etwa die hier allein am
Das Welterbe Zollverein in Essen feiert am Sonntag, 3. April, 10 bis 18 Uhr, Saisoneröffnung mit Musik, Führungen und Rundfahrten. Viele Orte können kostenlos besucht werden, unter anderem das Ruhr Museum und das Portal der Industriekultur. Ebenfalls am Sonntag wird die Sonderausstellung „Rebuilding – Fotografien von Janosch Rauter“ im Rundeindicker eröffnet.
Ruhrgebiet: Bewährungsstrafe für Juden-Hasser Oday J…Bild NRW: Ministerin soll länger auf Mallorca geblieben sein…Neue Westfälische NRW: Kardinal am Baggern…Jungle World NRW: RWE darf Grundstücke von Landwirt in Lützerath abbaggern…Zeit NRW: SPD zieht mit Scholz Bilanz ihrer Oppositionsarbeit…t-online NRW: Ende der Homeoffice-Pflicht führt nicht zu mehr Staus…RP Online NRW: Das Spiel der Streifen…FAZ Ukraine: Mariupol steht offenbar kurz vor dem Fall…Welt Ukraine: „Lage angespannt trotz Erfolgen der ukrainischen Armee“…FAZ Ukraine:Vorort von Kiew befreit…Spiegel Ukraine:In die Schlacht gezogen(€)…Cicero Ukraine: Russlands Schattenarmee…taz Ukraine: Keine Pläne für Atomwaffen-Einsatz…Welt Ukraine: Amnesty prangert russische Kriegsverbrechen an…FAZ Ukraine: Queerer Widerstand gegen Putin…Welt Ukraine:„Endlich sieht die Welt, wie Russland wirklich ist“(€)…Spiegel Ukraine: „Einen Moment später sind sie aufgewacht“…Jungle World Ukraine: Sie wollen seine Worte nicht hören(€)…FAZ Debatte: Putins Faschismus(€)…Welt Debatte:„Der Westen entscheidet über Putins Bankrot“(€)…Spiegel Debatte: Schon Kant beschrieb Machttypen wie Putin…Zeit Debatte: „Putin übergibt sein Land praktisch an China“(€)…Welt Debatte:Gazprom: Blick in die Röhre(€)…Cicero Debatte: Putin ist ein Schlächter, er sollte nicht an der Macht bleiben(€)…NZZ Debatte: „Können keine Erpressung akzeptieren“…FAZ Debatte: Wir sind nicht alle…Zeit Debatte: Märchen und Mythen…Post von Horn Debatte: Jetzt beginnt das große Zittern in der CDU(€)…Welt Debatte: Der letzte Weckruf für die CDU(€)…FAZ
Debatte: Das spektakuläre Scheitern einer Frauenquote(€)…Cicero Debatte: „Deutschland war naiv“(€)…Welt Debatte: Wie in Zukunft geheizt werden darf…FAZ Corona: COVID-19-Dashboard…RKI
Corona: Coronavirus-Outbreak…Worldometer Corona: Weniger Schul-Tests, weniger Fälle…Welt Corona: Inzidenz steigt wieder leicht auf 1703,3….Spiegel Corona: „Wir jagen meist Infizierten mit leichten Erkältungssymptomen nach“(€)…Welt Corona: Beschränkungen laufen wie geplant am Samstag aus…Zeit Corona:„Wir brauchen jetzt einen neuen Umgang mit diesem Virus“(€)…Spiegel Corona: Die Freiheit muss nicht begründet werden…Zeit Ruhrgebiet: Kinder sollen 15-Jährigen auf Friedhof fast umgebracht haben …Welt Bochum: Kliniken spüren Quarantäne-Welle(€)…WAZ Bochum: Ansturm auf Kleingärten(€)…WAZ Dortmund: Brennendes Benzin lief die Straße runter“(€)…Ruhr Nachrichten Dortmund: Box-Veranstalter schimpft über Westfalenhalle…Ruhr Nachrichten Duisburg: Akzente gehen in die dritte und letzte Woche…WAZ Duisburg: Verfahren-gegen aggressive Anwohner(€)…WAZ Essen: Polizei startet Projekt gegen Missbrauch…WAZ Essen: Klinikentscheid vor dem K.o….WAZ
Demo in Datteln im November 2019. Foto: Robin Patzwaldt
Am kommenden Wochenende soll am umstrittenen Kohlekraftwerk ‚Datteln 4‘ eine weitere Demonstration gegen die Inbetriebnahme des Meilers steigen. Unter anderem ruft der BUND aktuell zur Teilnahme am Samstag um 14 Uhr auf. Seit gut zehn Jahren wehren sich Teile der Bürgerschaft im Kreis Recklinghausen und darüber hinaus jetzt schon gegen den weit über eine Milliarde Euro teuren Neubau. Die gewählten Angriffspunkte sind dabei im Laufe der Zeit stets leicht modifiziert worden. Diesmal lautet das Motto der Aktion beim BUND „Datteln 4 stilllegen – Importe von Putins Kohle sofort stoppen“.
Es ist schon eine interessante Wandlung, die sich da in den vergangenen Jahren vollzogen hat. Zunächst war es im Kern der konkrete Standort des Kraftwerks, der zu den Protesten gegen das Vorhaben im Kreis Recklinghausen führte. Als das nicht wirklich zog, wurde zunächst der große Schulterschluss mit Kohlegegnern aus dem Rheinland gesucht. Als der erhoffte Zusammenschluss die Aufmerksamkeit auf Datteln dadurch auch nicht wirklich vergrößerte, legten einige Kritiker der Pläne das Augenmerk auf die ihrer Meinung nach menschenunwürdigen Arbeitsbedingungen in der Kohleförderung in Südamerika (Stichwort ‚Blutkohle‘).
Es folgte der Auftritt der Klimaschützer von ‚Fridays for Future‘, der dann von Corona ausgebremst wurde. Jetzt also der neue Ansatz mit Putin und der Importkohle aus Russland. Krass, wie sich der Protest gegen Datteln 4 über die Jahre gewandelt hat. Versucht wurde viel, was den Widerstand auf der Straße betrifft. Die größten Erfolge verbuchten die Kritiker der Pläne bisher jedoch eindeutig im Gerichtssaal.
Es wird in Sachen Corona-Pandemie noch einmal sehr spannend in den kommenden Tagen. Die seit rund zwei Jahren Mal mehr und Mal weniger präsenten Schutzmaßnahmen gegen das Virus werden in Deutschland auf breiter Front zurückgefahren. Trotz unverändert hoher Inzidenzen. Tagtäglich gibt es dazu neue Nachrichten. Zwar rückt der konkrete Termin dabei aktuell schrittweise noch etwas weiter nach hinten, und ist auch von Bundesland zu Bundesland etwas unterschiedlich, doch an der Richtung ändert sich grundsätzlich nichts. Im Kern ist die Tendenz klar: Wir lockern!
Ich war am vergangenen Wochenende in den Niederlanden. Warum ich das hier erwähne? Weil die Holländer diesbezüglich schon weiter sind. Obwohl die Corona-Zahlen auch dort hoch sind, merkt man dort von der Pandemie als Besucher fast nichts mehr.
Besonders deutlich wurde mir dies beim Besuch eines kleinen Supermarktes. Niemand, ich meine wirklich niemand, trug dort seitens der Kundschaft noch eine der hier bei uns obligatorischen Schutzmasken. Eine Situation, die mich nachdenklich stimmte, da sie auch uns hier in NRW in Kürze so bevorstehen könnte.
Die Software läuft im Hintergrund: Rechenleistung für die Forschung; Screenshot: Peter Ansmann
Um die eskalierende Wirtschaftskrise zu überwinden, brauchen wir keinen Verzicht, sondern Innovation.
Die Energiepreise treiben die Inflation. Energie wird zum knappen Gut. Bürger und Industrie bekommen das immer stärker zu spüren. Viele Pläne der Bundesregierung, übrigens der alten wie der neuen, scheitern am Arbeitskräftemangel: Es gibt schlicht zu wenig Handwerker, um all die Windräder zu bauen, Wärmepumpen zu installieren und Solarzellen auf die Dächer zu bringen, die benötigt werden. Auch in der Industrie und im Dienstleistungsbereich fehlt es an Fachkräften. Neben Energie wird Arbeitskraft zu einem knappen Gut, auch hier wird der Preis, also die Löhne, steigen.
Hendrik Wüst Foto: Raimond Spekking Lizenz: CC BY-SA 4.0
NRW: Das Wüst-Kalkül der CDU…FAZ NRW: Innenminister will Verwendung von Z-Symbol verbieten…RP Online NRW: US-Veteran Bob White (98) auf letzter Mission…Bild NRW: Ein bisschen Frieden…FAZ Ukraine: Angriffe in fast allen Regionen…Welt Ukraine: Russland verliert eroberte Städte...Bild Ukraine: Das geschah in der Nacht…Spiegel Ukraine: Ukrainische Armee berichtet von Erfolgen…FAZ
Ukraine: Angst vor einer Teilung wächst…Welt Ukraine: Unfreiwilliger Strategiewechsel…taz Ukraine: Selenskyj will Neutralität „gründlich“ prüfen…FAZ
Debatte: Die Rückkehr der Volksparteien-Dinosaurier(€)…Welt Debatte: Die Signalwirkung dieser Wahl ist größer als das Saarland(€)…Cicero Debatte: Ein Beben an der Saar(€)…FAZ
Debatte: Die seltsame Untätigkeit des Olaf Scholz(€)…Welt Debatte: Joe Biden und das Verhältnis der SPD zur Freiheit(€)…Cicero Debatte: Nicht 1914, aber auch nicht 1972…Jungle World Debatte: Was bleibt vom Habermas-Universum?(€)…NZZ Debatte: „Wir dürfen nicht jeden politischen Gegner für irrational halten“…Zeit Debatte: Gerhard Schröder büsst, für alle anderen(€)…NZZ Debatte: Staatlicher Wunschtraum Wärmepumpe(€)…Welt
Debatte: Deutschland kann sich ein Energieembargo leisten(€)…FAZ
Debatte: Habeckt setzt auf LNG…taz
Debatte: Steht die Atomkraft vor einem unerwarteten Comeback?(€)…FAZ
Corona: COVID-19-Dashboard…RKI
Corona: Coronavirus-Outbreak…Worldometer Corona: Intensiv-Einlieferungen so hoch wie im Herbst…Welt Corona: Sieben-Tage-Inzidenz geht weiter zurück…Spiegel Corona: Wie oft ereilt Long Covid die Jüngsten?…NZZ Bochum: Wer ist Fat Comedy?…Focus Bochum: Puppen erzählen Liebesgeschichten aus dem Stadtteil(€)…WAZ Dortmund: Chaoten fackeln hochwertige Autos ab…Bild Dortmund: Mann schlägt Oliver Pocher ins Gesicht…Welt Dortmund: Box-Veranstalter schimpft über Westfalenhalle…Ruhr Nachrichten Duisburg: Warum Einhörner Hochfeld verkörpern sollen(€)…WAZ Duisburg: Kultur als Pflicht?(€)…WAZ Essen: Wie die Aldi-Brüder ein Milliarden-Imperium schufen…FAZ Essen: Folkwang in den Jahren der Massenausstellungen(€)…WAZ
Sie können sich hier der Petition „Kein russisches Gas“ an die Bundesregierung zum sofortigen Stopp der Öl- und Gasimporte aus Russland anschließen. Viele Stimmen helfen, den politischen Druck zu erhöhen.
Es fällt mir schwer zu beschreiben, wie sehr mich der Krieg in der Ukraine bedrückt. Wir blicken in ein tiefes schwarzes Loch. Putin macht aus dem größten Land der Welt eine bittere Diktatur. Er schwadroniert von Säuberungen, lässt Städte bombardieren und Menschen ermorden. Das Ganze ist nicht zu ertragen. Putin ist nicht alleine. Er hat die Unterstützung vieler Menschen in Russland – und leider auch noch immer von Leuten wie Gerhard Schröder und dessen politischen oder gekauften Verbündeten in Deutschland.
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.