Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
1 Kommentar
#1 | Frank sagt am 30. Dezember 2014 um 08:27 Uhr
Das Interview mit Baranowski ist interessant. Es belegt, dass er die Kommentare zu seiner Key-Note-Speech hier neulich bei den Ruhrbaronen nicht gelesen hat. Vielmehr bestätigt er Volker Pispers „Bis neulich 2014“ und den WELT-Artikel über das „Bruttohumordefizit“:
Die wahren Probleme werden immer noch nicht behandelt. Deshalb suchen sich die Humorlosen neue Sündenböcke. Und die regierenden Bürgermeister sind froh, dass die Kritik, die eigentlich ihnen zustünde, andere trifft. So müssen sie nicht mit Lösungen antworten sondern es genügt Kritik an den Humorlosen..