Die Dortmunder Antifa Gruppen „Antifaschistische Union Dortmund“ und „Autonome Antifa 170“ rufen für den kommenden Samstag zu einer Demonstration im Stadtteil Eving auf. Grund für die Aktion sind Übergriffe und das erstarken der rechten Szene im Stadtteil. Die Demonstration beginnt um 18 Uhr an der Zeche Minister Stein.
NRW: „Nein zur staatlichen Besserungsanstalt mit grüner Hausordnung“…Novo Argumente NRW: Unterrichtsausfall – Eltern fordern mehr Lehrer für Schulen…Der Westen NRW: 100.000 freie Wohnungen für Flüchtlinge…RP Online Online: Die Geschichte von Blogs, Teil 1…Basic Thinking Debatte: Wir müssen alle sterbe…Zeit Debatte: Work-Life-Balance im Regierungsamt…Spiegel Debatte: Wie Jakob Augstein die Demokratie zerstört…Starke Meinungen Debatte: A la Turka…Jungle World Debatte: Varoufakis schlägt Deutschland Euro-Austritt vor…Welt Debatte: Die Angst der Mitte…FAZ Ruhrgebiet: Städte hadern mit der „Verschmelzung“ der Revierparks…Der Westen Bochum: Schauspielhaus startet Schul-Kooperationsprojekt…Der Westen Dortmund: Dortmund könnte wieder Drehscheibe für Flüchtlinge werden…Der Westen Duisburg: Zuwanderung stellt Schulsystem vor Herausforderung…Der Westen Duisburg: Gewerkschaften wollen Widerstand gegen Pegida zeigen…Der Westen Essen: Zeltdörfer in Frohnhausen und Burgaltendorf…Der Westen
Warschau – Am Wochenende gewann „Recht und Gerechtigkeit“ (PiS), eine schwulenhassende Partei katholischer EU-Gegner, die Wahl in Polen. Wir berichteten. Jetzt liegen auch die Ergebnisse der deutschen Auslandspolen vor, und zeigen den Riss durch die polnische Gesellschaft – auch in Deutschland.
NRW: Gewalt gegen Flüchtlinge explosionsartig angestiegen…Der Welt NRW: Rot-Grün gefährdet Internet-Ausbauziel…RP-Online NRW: Land will Kranke und Kinder nicht ohne Vorwarnung abschieben…FAZ Debatte: Blogger steht offenbar kurz vor weiteren Stockhieben…FAZ Debatte: Die neue deutsche Lust am Pranger…Cicero Debatte: Eine CSU überall im Bund wäre besser als die AfD…Welt Debatte: Die Delphinstimme…Jungle World Debatte: Die Deutschen und die Flüchtlinge – Extrem, im Guten wie im Schlechten…NZZ
Ruhrgebiet: Das große Fressen der Immobilienkonzerne…Welt Ruhrgebiet: Nach Pokalspielen von BVB und S04 droht Ausnahmezustand…Der Westen Bochum: Franken-Rückzahlung hat begonnen…Der Westen Dortmund: Casino Hohensyburg zählte 2014 über 19.000 Gäste weniger…Der Westen Duisburg: Mattlerbusch soll mit Revierparks fusionieren…Der Westen Duisburg: Viele „Zweit-Duisburger“ melden ihren Wohnsitz ab…Der Westen Essen: Flüchtlinge ziehen ins Bildungshotel…Der Westen Umland: „Düsseldorf hat die Industrie vernachlässigt“…RP-Online
Debatte: Die TTIP-Gegner nerven!…FAZ NRW: Casinos in der Krise…Focus NRW: Aus für Braunkohle – Revier bangt um 3000 Jobs…Welt NRW: Wirbt Pegida Schützenvereine?…Bild Debatte: War das Christentum der IS der Antike?…Welt Debatte: Limonade – Dummheit oder Lüge?…Novo Argumente Bochum: Handwerksfirma kritisiert Zustände am Musikzentrums Bau…Der Westen Dortmund: Nazis greifen vier junge Männer an…Bild Duisburg: Sorge um zweiten Hochofen bei Hüttenwerken Krupp-Mannesmann…Der Westen Essen: Zirkus des Horrors gastiert mit Folterkammer auf Zollverein…Der Westen
Das Bundesministerium des Inneren (BMI) hat ein vorläufiges Vertriebsverbot gegen den Sammelband „Ökonomie und Gesellschaft“ aus der Reihe „Themen und Materialien“ der Bundeszentrale für politische Bildung (BPB) erlassen. Offenbar handelte das BMI auf Initiative der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), der Anstoß an den enthaltenen Vorschlägen für die Vermittlung ökonomischen Wissens an Schüler genommen hatte. Der von Prof. Dr. Bettina Zurstrassen (Universität Bielefeld) herausgegebene Band geht der Frage nach, wie neuere Perspektiven in der Wirtschaftswissenschaft, die sich nicht mehr allein am neoklassischen Modell des homo oecomicus orientieren, für den Unterricht aufbereitet werden können. Von unserer Gastautorin Patricia Pielage.
Update am Ende des Artikels.
Deutsche Gesellschaft für Soziologie: Eingriff in die Freiheit der Wissenschaft
Auf der Seite der BPB ist die Publikation als „vergriffen“ gekennzeichnet. Hier deutet nichts darauf hin, dass das Heft vorerst nicht weiter vertrieben werden darf. Der Vorgang wurde jedoch breiter bekannt, als die Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS) am Freitag eine Stellungnahme veröffentlichte, in der sie „den massiven Eingriff des Ministeriums in die Freiheit der Wissenschaft“ scharf kritisiert. Ausdrücklich wendet die DGS sich in der Erklärung gegen den „politischen Vorstoß der BDA“ und erhebt den Vorwurf, die BDA habe die Autor_innen des Sammelbands falsch zitiert: „In skandalisierender Absicht hat die BDA den Autor/innen Zitate zugeschrieben, die nicht von ihnen stammen, Zitate verkürzend aus dem Kontext gerissen und Zitate durch nicht markierte Auslassungen verfälschend dargestellt. Zum Teil werden als Beleg für die Kritik auch Zitate aufgeführt, die aus Zeitungsartikeln entnommen wurden, die in den Unterrichtsmaterialien abgedruckt sind.“
Berlin – Hamed kann es nicht lassen: der sympathische besorgte Islamkritiker läßt sich wieder vor den Karren der rechtsextremen AfD spannen, im hippen Charlottenburg.
Als ich letzte Woche darauf hinwies, dass Menschen wie Hamed Abdel-Samad einen Legitimierungsrahmen für Rechtsextremisten, wie die AfD bieten, gab es viel Zustimmung, aber auch Kritik und Beschimpfungen. Einige glaubten, dass es schlicht nicht wahr sei, dass Abdel-Samad nach wie vor bei der AfD auftrete. Nun
Warschau – Am Tag nach den Parlamentswahlen in Polen ist das Ergebnis ziemlich klar: Polen hat sich für Polen entschieden – und gegen die Europäische Gemeinschaft. Schade. Die Wahlbeteiligung war höher als bei der letzten Parlamentswahl; 39% der Polen machten von ihrem Wahlrecht Gebrauch, mit der höchsten Wahlbeteiligung in Warschau (über 50%). Das war aber auch schon an guten Nachrichten.
Heimstatt der Waldiwissenschaften Foto: Universität Witten/Herdecke
Wie ruhrbarone berichtete, soll am 29. Oktober in der Universität Witten/Herdecke der Verschwörungsideologe Daniele Ganser sprechen. Nicht mehr alle sind nun damit einverstanden, dass die mit 3,5 Millionen Euro jährlich durch das Wissenschaftsministerium geförderte Hochschule, sich auf das wissenschaftliche Niveau dubioser Medien wie KenFM herabzulassen gedenkt. Seit heute gibt es einen offenen Brief, in welchem um die Ausladung Gansers gebeten wird. Unterzeichner sind die örtliche SPD, die Piraten, die Grünen und einige politisch arbeitende Jugendgruppen, wie etwa das Zentrum Trotz Allem, die städtische Antifa und die Parteijugend der Grünen.
„Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Studierende!
Mit großer Verwunderung nehmen wir zur Kenntnis, dass in der nächsten Woche
auf Einladung der Fakultät für Kulturreflexion Dr. Daniele Ganser zu einer
öffentlichen, kostenpflichtigen Veranstaltung als Referent eingeladen ist.[1]
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.