
Die Evonik-Mehrheitseignerin RAG-Stiftung plant die Ausgabe von Wandelanleihen, die in Aktien des Konzerns umgetauscht werden können. Der
Die Evonik-Mehrheitseignerin RAG-Stiftung plant die Ausgabe von Wandelanleihen, die in Aktien des Konzerns umgetauscht werden können. Der
Unser Gastautor Tobias Huch will, dass Laith Arafeh, Palästinas Vertreter in Deutschland, des Landes verwiesen wird.
Laith Arafeh sitzt in einer Villa mit Wintergarten in der Rheinbabenalle 8 in Berlin-Grunewald. Eine recht ordentliche Adresse. Eigentlich ist es die Hundekehlestraße 26a, aber das klingt bei weitem nicht so gut und immerhin wird Herr Arafeh sonst mit „Eure Exzellenz“ angesprochen – die übliche Anrede für einen Botschafter. Irgendwie passt das aber auch: Denn hier ist mehr Schein als Sein.
Arye Sharuz Shalicar von existenziellen Ängsten geplagt: „Die Mörder sind nicht weit“
Israels Armeesprecher Arye Sharuz Shalicar beklagt die Stimmungsmache gegen Israel in Deutschland. Täglich erhalte er Hassbotschaften über verschiedene Kanäle, sagte Shalicar der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (NOZ). „Das sind leider oft junge radikalisierte Migranten, die mal Arabisch, mal
Mayberg, Donnerstag, 23. November, 19.30 Uhr, Turbinenhalle, Oberhausen
NRW: Land droht Ditib mit Ende der Kooperation…Welt
NRW: Kirche lädt Taliban-Vertreter aus(€)…FAZ
NRW: Jetzt geht es um Fördergelder(€)…WAZ
NRW: Kommunen sollen bald wieder Leistungen anbieten können…WA
Anfang des Monats noch Von Wegen Lisbeth auf ihrer Tour begleitet, steht die Band ENGIN am kommenden Donnerstag im Dietrich-Keuning-Haus in Dortmund auf der Bühne. Der Eintritt ist frei. ENGIN ist vom Geheimtipp zum gefragten Act der deutschen, aber auch türkischen Indie-Pop-Szene geworden. Meine Frau machte mich darauf aufmerksam, dass eine deutsche Band mit den Covern von alten türkischen Psychodelic-Covern bei Insta viral geht und neulich ein großartiges Konzert in Istanbul spielte.
Vom 18. November 2023 bis zum 1. April 2024 zeigt das Museum Barberini Potsdam die Ausstellung Munch. Lebenslandschaft. Hier lesen Sie, weshalb die Ausstellung eine Reise lohnt.
Mit dem „Gelsenkirchen Walk of Fame“ ehrt die Stadt künftig auf der Kulturmeile Buer Menschen, deren Wirken Spuren in der Stadt hinterlassen hat. Der Kulturausschuss hat jetzt die ersten zehn Persönlichkeiten ausgewählt: Dazu zählen u. a. Fußballmanager Rudi Assauer und Fußballer Reinhard „Stan“
Das Grimme-Institut steckt knietief im Dispo: In diesem Jahr verzeichnet das Marler Medien-Institut ein Minus von 323.000 Euro. 2024 wird diese Summe voraussichtlich auf rund 430.000 Euro steigen. Die Konsequenzen: Ein Drittel der Mitarbeiter könnte entlassen werden, Leiterin Frauke Gerlach steht für eine dritte Amtszeit nicht zur Verfügung und nur der Grimme-Preis und der Grimm-Online-Award werden sicher weitergeführt. Letzterer könnte eventuell sogar nur noch alle zwei Jahre verliehen werden.