Das Konzert von Shawn Mendes in Oberhausen

Jung, talentiert, umschwärmt und bescheiden. Und nebenbei kann er auch noch singen und Lieder schreiben. Shawn Peter Raul Mendes überzeugt auf ganzer Linie.

Der 19-jährige kanadische Shootingstar gehört zur Zeit zu den erfolgreichsten Solokünstlern und begeistert auf seiner aktuellen Welttournee, zu der er vor einigen Tagen aufbrach, mit seinem zweiten Erfolgsalbum „Illuminate“.

Die König-Pilsener Arena in Oberhausen war heute Abend der dritte Halt des Kanadiers und das erste ausverkaufte Konzert auf deutschem Boden. 11000 Fans, vor allem weibliche und äußerst verzückte Teenager, waren gekommen, um dem Sänger zu Füßen zu liegen und ausnahmslos jeden Song textsicher mitzusingen.

Shawn Mendes machte 2013 durch das Internet auf sich aufmerksam. Insbesondere bei Twitter, YouTube und Vine, wo er eine Coverversion von „Hometown Glor“y von Adele veröffentlichte. Im Alter von 15 Jahren wurde er von Island Records unter Vertrag genommen. Weitgehend ohne Unterstützung von Radio und Fernsehen sicherte er sich eine große Anhängerschaft im Internet und erreichte bei Vine 3,8 Millionen Fans.

Seine erste Veröffentlichung im Sommer 2014, der Song “Life of the Party”, wurde der am häufigsten geteilte Song der Woche bei Twitter und erreichte in den Billboard Hot 100 Platz 24. Damit war Mendes der jüngste Interpret, der mit seiner Debütsingle eine so hohe Platzierung erreichen konnte.

Bei YouTube erreichte er ebenfalls hohe Aufrufzahlen und überschritt mit dem Video zum Lied, ebenso wie mit den danach veröffentlichten Videos zu “Show You” und “Something Big”, die Marke von 10 Millionen.

Im Februar und März 2015 tourte er durch Europa und Nordamerika. Außerdem begleitete er Taylor Swift auf ihrer Nordamerikatour.

Mitte April wurde sein Debütalbum “Handwritten” veröffentlicht. In Kanada und den USA war Mendes der zweite Kanadier nach Justin Bieber, der mit 16 Jahren mit seinem Debütalbum auf Platz 1 der Charts kam.  

Auch 2016 war für Mendes ein sehr erfolgreiches Jahr. Im Januar erhielt er den People’s Choice Award als Favorite Breakout Artist. Am 23.09.2016 veröffentlichte er sein zweites Studioalbum “Illuminate”, mir der er sämtliche Chartspitzen stürmte. Im November 2016 wurde er mit dem MTV EMA als bester männlicher Act ausgezeichnet.

Und auch am heutigen Abend lief Shawn Mendes wieder zu Hochformen auf. Zwar wirkte er bei seinem ersten Song „There’s Nothing Holding‘ Me Back“ noch etwas schüchtern, in Anbetracht der kreischenden Menge, die ihn zur Begrüßung frenetisch feierte, aber schnell gewann er an Sicherheit und richtete auch immer wieder ein paar persönliche Worte an seine überwiegend weiblichen Fans. Bis zu seinem dritten Song „A Little Too Much“ präsentierte er sich als Solokünstler, alleine mit seiner Gitarre, auf der Bühne, im Hintergrund riesige Leinwände, die mit aufwendigen Einspielern eine zauberhafte Stimmung erzeugten. Und immer wieder wurde der Sänger von einem Chor aus über zehntausend Stimmen begleitet. Egal welchen Titel Shawn Mendes im Laufe des Abends auch anstimmte, die Begeisterungsstürme brachen nicht ab. Ein weiterer Höhepunkt war sein Piano-Solo, das er zum Song „Castle On The Hill“ von Ed Sheeran auf der gegenüberliegenden B-Stage hautnah im Publikum präsentierte. Somit hatten auch die hinteren Plätze ihren Star einmal ganz nah bei sich. Hier sind die Fotos:

Setlist:

There’s Nothing Holding‘ Me Back, The Weight, A Little Too Much, Lights On, I Don’t Even Know Your Name / Aftertaste / Kid in Love / I Want You Back, Stitches, Bad Reputation, Ruin,Castle on the Hill (Ed Sheeran cover) Piano / B-Stage, Life of the Party, Three Empty Words, Patience, Roses, No Promises, Understand, Mercy, Never Be Alone,Treat You Better

Veranstalter : FKP Scorpio & Dirk Becker Entertainment

Nach Erdogans Referendum wird es endlich Zeit, die Integrationsdebatte vom Kopf auf die Füße zu stellen.

Recep Tayyip Erdogan Foto: swiss-image.ch/Photo by E.T. Studhalter Lizenz: CC BY-SA 2.0

Nein, nicht jeder der in einer Demokratie lebt muss sie auch mögen. Sie kann ihm sogar erheblich gegen den Strich gehen. Das ist die besondere Freiheit dieses politischen Systems. Sie lässt, im Gegensatz zu einer Diktatur, auch ihren Gegnern die Freiheit, nach ihren antidemokratischen Werten zu leben. Das gilt besonders für die Menschen, die aus anderen politischen und sozialen Kulturen in ihr einwandern. Sie haben in ihr, wie alle anderen, das Recht auch ihre Traditionen und Einstellungen zu bewahren, sofern sie nicht den Gesetzen widersprechen.

Eine sonstige kulturelle oder soziale Pflicht zur Integration, geschweige denn zur Assimilation sieht keine demokratische Verfassung irgendwo vor. Auch in Deutschland nicht. Diesbezüglich darf hier jeder so desintegriert sein wie er will. Er oder Sie muss sich weder zur dominanten Religion bekehren lassen noch mit denen verkehren, deren Lebenswandel der eigenen nicht angemessen, ja sogar für sie als schädlich erscheint. Die Kinder haben zwar in Deutschland die Pflicht zur Schule zu gehen, aber deswegen herrschen, wie für alle anderen auch, zuhause immer noch die Werte und Erziehungsziele der Eltern und das auch, wenn sie denen der Schule diametral entgegenstehen.

Continue Reading

POSITIVE RECORDS feiert 25-jähriges Jubiläum

Im Jahre 1992 hat der Dorstener Konzertveranstalter Dieter Backs  POSITIVE RECORDS ins Leben  gerufen.

Schwerpunkt ist die Produktion von genreübergreifende Konzerten verschiedenster Größenordnung mit Schwerpunkt Ruhrgebiet und Köln.

Am 15. Juli diesen Jahres wird Positive Records 25 Jahre alt und das Ereignis wird mit einem kleinen Festival gefeiert.

Eingeladen sind  POLAR, TAUSEND LÖWEN UNTER FEINDEN, MY ONLY, CAPTAIN´S DIARY, ADDITIONAL TIME, THE PARIAH und EYES OF TOMORROW, die an diesem Tag im Kulttempel in Oberhausen spielen werden!

Samstag, 15.07.2017

POLAR

TAUSEND LÖWEN UNTER FEINDEN

MY ONLY

CAPTAIN´S DIARY

ADDITIONAL TIME

THE PARIAH

EYES OF TOMORROW

Einlass: 17 h

VVK: 5 €

KULTTEMPEL, Mülheimer Str. 24, 46049 Oberhausen

Werbung


Der Ruhrpilot

Sylvia Löhrmann und Hannelore Kraft Foto/Lizenz: Bild
Copyright: Peter-Paul Weiler, berlin-event-foto.de


NRW:
Koalitions-Lotterie in Düsseldorf…RP Online
NRW: 
Arbeitslosigkeit sinkt langsamer…RP Online
NRW: FDP in Nordrhein-Westfalen doppelt so stark wie Grüne…Welt
NRW: Aus Furcht vor Hackern setzt das Land bei der Wahl auf Telefone…WR
NRW: Städte bekommen Geld für Ankauf von Problemhäusern…RP Online
NRW: Krach in der Koalition wegen Kohlekraftwerken…Ruhr Nachrichten
Debatte: Rebellion gegen die linke Sonntagspredigt…NZZ
Debatte: Die Luxus-Öko-Partei auf Themensuche…Cicero
Debatte: Die Frau als Front…FAZ
Debatte: „Wir sind nicht Burka“…FAZ
Debatte: Die Grünen sind längst die eigentliche Establishment-Partei…Welt
Dortmund: Neonaziaufmarsch führt durch Lütgendortmund…Nordstadtblogger
Bochum: Schulen sind wieder zur jüdischen Spurensuche aufgerufen…WAZ
Duisburg: Hanfaktivisten demonstrieren für legalen Rausch…WAZ

Trage Dich in den „Wir für NRW“-Newsletter ein:

Und wir schicken Dir täglich eine Auswahl der wichtigsten und besten Geschichten über das Ruhrgebiet, über NRW. Hintergründe, Aktuelles und Interessantes. Uns liegt etwas an der Region.


Uraufführung auf PACT: „Dirty Work (The Late Shift)“ von Forced Entertainment

Forced Entertainment: Dirty Work (The Late Shift). (Foto: Hugo Glendinning)

In der Hochphase der postdramatischen Textflächen verschwammen Text und Regieanweisungen zu einem unentwirrbaren Ganzen. Was gespielt werden sollte, wurde gesprochen und dazu etwas ganz anderes dargestellt. Das britische Experimentaltheaterkollektiv um Tim Etchells dreht die Schraube noch etwas weiter und schafft ein imaginäres Theater aus reinem Text. Gerade sind sie als zweiter Vertreter NRWs neben dem Schauspiel Dortmund mit der „Borderline Prozession“ mit ihrer letzten PACT-Produktion „Real Magic“ zum Berliner Theatertreffen eingeladen. Am 28.4. brachten Forced Entertainment ebenfalls auf PACT Zollverein

Continue Reading

„Wir und Heute“ – Kraftwerk Johannes Remmel

Mit dem Kohleausstieg in Deutschand werden auch die Grünen abgeschafft, glaubt Martin Kaysh. Als Erinnerung an eine einstmals große Partei will er deshalb die Kohlemeiler in Datteln in „Kraftwerk Johannes Remmel“ umtaufen. Netter Plan. David freut sich trotzdem mehr darüber, dass er endlich Weltkulturerbe wird. Nein, nicht durch den Rheinischen Karneval – sondern durch das Absingen von Hymnen. Hört besser nicht rein.

Zu den anderen Folgen des „Wir und Heute“-Podcastes – und zum Abo des YouTube-Kanals geht es hier.

Die Hörversionen des Podcasts, sowie die Abos für iTunes und Spotify sind hier zu finden.

Billy Talent kehren im Sommer 2017 für drei Headline-Konzerte nach Deutschland zurück

Billy Talent 03.12.2016 Düsseldorf

 

Mit ihrem ganz eigenen Mix aus Punkrock, Hardcore und Rock und guter Laune begeistern die kanadischen Musiker von Billy Talent, um Gründungsmitglied und Sänger Benjamin Kowalewicz, seit fast einem Vierteljahrhundert ihre Fans. Anfangs noch unter dem Namen “Pezz” bekannt, veröffentlichte die Band im September 2003 erstmals unter ihrem neuen Namen ihr gleichnamiges Debütalbum “Billy Talent”.

“Billy Talent II” und “Billy Talent III” erschienen jeweils drei Jahre später und konnten sich auch in Deutschland ganz oben in den Albumcharts platzieren.

Zuletzt waren die Kanadier mit ihrem aktuellen Album “Afraid of Heights” im Winter 2016 bei uns zu Gast und bewiesen in der ausverkauften  Mitsubishi Electric Halle in Düsseldorf, dass sie immer noch ordentlich rocken können.  Für den an MS erkrankten Schlagzeuger Aaron Solowoniuk stand allerdings Alexisonfires Drummer Jordan Hastings mit auf der Bühne.

Billy Talent zeigen mit ihrem fünften Studioalbum deutlich, dass Entwicklung auch nach 20 Jahren Bandgeschichte stetig möglich ist. Das Album schafft den Spagat zwischen altbewährtem Punkrock-Sound und weiterfassendem Rock-Klang ganz nebenbei. Bei all den wichtigen Gedanken, die sich die Band macht, kommt eines keinesfalls zu kurz. Das genannte Manifest endet nämlich mit den Worten: „It’s about the power of Rock’n’Roll.“ Das ist ihr Versprechen, wenn sie im August wieder bei uns zu Gast sein werden.

Mo. 07.08.2017

BILLY TALENT + special guests

Westfalenhalle 1, Dortmund

Einlass: 18:30 Uhr

Beginn: 20:00 Uhr

Tickets !!!

Veranstalter: Prime Entertainment

Werbung


Der Ruhrpilot


Debatte: 
Die Luxus-Öko-Partei auf Themensuche… Cicero
NRW: Koalitions-Lotterie in Düsseldorf…RP Online
NRW: Königin Kümmerlich…Spiegel
Debatte: Das Ende der Gewerkschaften…FAZ
NRW: Dieses Europa braucht mehr Liberalismus…Welt
NRW: Wer profitiert von der Unzufriedenheit…Express
NRW: Das Rennen um die Macht ist spannender als gedacht…KStA
NRW: Grüne Basis motzt über Parteiführung…Bild
Bochum: “How love could be“-Schriftzug sagt der RUB Lebewohl….WAZ

Trage Dich in den „Wir für NRW“-Newsletter ein:

Und wir schicken Dir täglich eine Auswahl der wichtigsten und besten Geschichten über das Ruhrgebiet, über NRW. Hintergründe, Aktuelles und Interessantes. Uns liegt etwas an der Region.


1 2 3 14