Islamkonferenz: Niemand musste Blutwurst essen

Stillleben mit Wurst (Italien, 17. Jh.) Lizenz: Gemeinfrei

War es ein Buffet oder ist es schon ein Blutwurstgate? Gestern bei der Islamkonferenz gab es natürlich auch was zu essen. Und eine der Speisen, die angeboten wurden, war Blutwurst. Eine Blutwurst verstößt so  ungefähr gegen alle islamischen Essensregeln: Blutig und Schwein, das lass ein. Lecker ist sie trotzdem.

Continue Reading

Ditib: „Einen Falschparker fragt man auch nicht, ob ihm der Strafzettel gefällt“

Merkez-Moschee in Duisburg-Marxloh Foto: Arne List Lizenz: CC BY-SA 2.0


Sie wurde das „Wunder von Marxloh“ genannt und als die Ditib-Moschee mit dem 34 Meter hohen Minarett vor zehn Jahren eröffnete, war die Begeisterung groß. Der damalige NRW-Ministerpräsident Jürgen Rüttgers forderte nannte sie ein Beispiel für gelungen Integration und forderte „Wir brauchen mehr Moscheen in diesem Land, aber nicht in den Hinterhöfen, sondern sichtbar, erkennbar.“

Ditib, die deutsche Dependance der türkischen Religionsbehörde Diyanet, galt als seriöser Partner, die Türkei unter Erdogan damals als das Land eines reformfreudigen, weltoffenen Islams.

Das ist lange her: Seit September prüft das Bundesamt für Verfassungsschutz, ob die Ditib als Verdachtsfall unter Beobachtung genommen werden soll. Die Ditib könnte dann mit geheimdienstlichen Mitteln beobachtet werden. Für den Bundesverfassungsschutz könnte  sich die Ditib als  extremistische Organisation erweisen. Gründe für diese Annahme gibt es genug: Auf Ditib-Veranstaltungen marschierten Kinder in Uniformen mit Spielzeuggewehren auf. Die Ditib-Gemeinde im nordhessischen Melsungen veröffentlichte eine Sammlung antisemitischer

Continue Reading

Bodo im Dezember: Ho-Ho-Hochseilakt

Mehr „bodo“ war nie: Die Dezemberausgabe des Straßenmagazins erscheint am Donnerstag mit mehr Seiten denn je, Bochums fliegendem Weihnachtsmann, Dortmunds Rabbiner, dem Bundespräsidenten, Reportagen, Interviews, einer bodo-Verkäufer-Fotoserie ‑ und Verlosungen im Wert von über 1.000 Euro. Der Preis bleibt derselbe: 2,50 Euro, die Hälfte für den Verkäufer / die Verkäuferin.

Ho-Ho-Hochseilakt
Wohin es im Leben von Falko Traber junior gehen würde, war schon bei seiner Taufe klar: nach oben. Die Zeremonie fand auf einem Hochseil statt, der Pfarrer stand auf einem Hub-Steiger. Heute saust Falko Traber als Weihnachtsmann in 30 Metern Höhe über den Bochumer Dr.-Ruer-Platz.

Im Rausch der Schönheit

Das Museum für Kunst und Kulturgeschichte in Dortmund feiert Geburtstag und beschenkt sich

Continue Reading
Werbung


Der Ruhrpilot

Burkhard Freier, Verfassungsschutzchef NRW Foto: © Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons) Lizenz: CC BY-SA 4.0


NRW: 
Verfassungsschutz soll ausgebaut werden…Tagesspiegel
NRW: Bayer plant Abbau von weltweit rund 12.000 Stellen..Handelsblatt
NRW: 
Landtag beschließt nach Tod von Amad A. Untersuchungsausschuss…Spiegel
NRW: Arbeitslosigkeit sinkt weiter…AN
NRW: „Merz ist Eheberater“…RP Online
NRW: 501 Häftlinge vorzeitig auf freiem Fuß…General-Anzeige
Debatte: Empörung über Kita-Broschüre zu „völkischen Familien“…Welt
Debatte: Bedroht der Migrationspakt die Pressefreiheit?…FAZ
Debatte: Die Ära der Werte ist vorbei…NZZ
Debatte: Juso-Chef fordert einen Hartz-IV-„Befreiungsschlag“…FAZ
Debatte: Annegret Kramp-Karrenbauer – Frau von gestern…Spiegel
Debatte: Der Kreml macht, was er will. Und die EU „deeskaliert“…Welt
Debatte: Die Zeit der Labels ist vorbei…Cicero
Debatte: Das transatlantische Netzwerk…Jungle World
Bochum: Bei der ersten Deutschen Städteanleihe dabei…WAZ
Bochum: Die AfD und der Antisemitismus…Bo Alternativ
Bochum: „Als Fußballfan ist man am Tiefpunkt angelangt“…Welt
Bochum: Hundesteuer steigt im kommenden Jahr…WAZ
Dortmund: Leichter Anstieg der Arbeitslosigkeit…Nordstadtblogger
Dortmund: Startup will Websites Empathie beibringen…Deutsche Startups
Dortmund: Tierquäler töten Schaf mit einem Feuerlöscher…WAZ
Dortmund: Barrierefreie Stadtbahn – Vier Konzepte für die U47…Ruhr Nachrichten
Duisburg: Totes Baby aus Duisburg in Polen gefunden!…Bild
Duisburg: Straßenbahn 903 – Odyssee im Nahverkehr…WAZ
Duisburg: Wasserstoff-Mobilitätsregion…WAZ
Essen: Wie lässt sich Radikalisierung junger Muslime verhindern?…WAZ
Essen: Motorshow macht Messe-Chef kein schlechtes Gewissen…WAZ
Essen: Die Ruhrbahn verkauft bald Billig-Tickets…WAZ

Weil er zur Personalversammlung wollte: Real erteilt Bürgermeister Hausverbot

Rajko Kravanja vor dem Real-Markt in Castrop-Rauxel Foto: Privat


Rajko Kravanja (SPD), Bürgermeister der Stadt Castrop-Rauxel wollte, wollte heute an einer Personalversammlung des Supermarktes Real in seiner Stadt teilnehmen. Eingeladen hatte ihn der Betriebsrat.  Kravanja unterstützt die Mitarbeiter des Supermarktes bei ihrem Kampf mit der Konzernspitze – sie wollen einen Tarifvertrag. Das Unternehmen erteilte heute dem Bürgermeister Hausverbot.

Continue Reading

Heisterhagen in Herne: „Sozialdemokraten sollen Politik für ihre Wähler machen, nicht für sich selbst“

Frank Baranowski, Hendrik Bollman und Nils Heisterhagen in Herne

Der Sozialdemokrat Nils Heisterhagen ist der zurzeit der wichtigste Kritiker seiner Partei. In Herne stellte er gestern die Thesen seines Buchs „Die liberale Illusion“ vor und diskutierte mit dem Chef der Ruhrgebiets-SPD, Gelsenkirchens Oberbürgermeister Frank Baranowski.

Nicht in Dortmund, nicht in Bochum und nicht in Essen fand die erste Diskussion mit Nils Heisterhagen über sein Buch „Die liberale Illusion“ im Ruhrgebiet statt, sondern im Volkshaus Röhlinghausen in Herne auf Einladung des dortigen SPD-Ortsvereins. Das ist nicht nur ein Beleg für die intellektuelle Trägheit der großen SPD Unterbezirke im Ruhrgebiet, sondern zeigt auch, dass dort, wo ehrenamtliche Sozialdemokraten und keine bezahlten Funktionäre das Sagen haben, die SPD noch immer eine lebendige und an Debatten interessierte Partei ist.

Continue Reading

1996: Das Jahr, in dem die CeBit die Weichen falsch stellte

Digital ist sowieso besser! Tocotronic wussten das schon 1995


Die Computermesse CeBit in Hannover ist Geschichte. Einer der Gründe für das Scheitern der Messe liegt über 20 Jahre zurück.

In  den 80er und 90er Jahren war die CeBit ein Mekka für alle, die sich für Computer interessierten. Und das waren nicht nur Manager und Informatiker. Wer für diese Technologie brannte und bereit war, den Weg nach Hannover anzutreten, war oft ein Computerfreak, jemand, für den Rechner mehr waren als schnöde Gebrauchsgegenstände.  Die amerikanische Soziologin  Sherry Turkle fand das passende Wort für das, was Computer eigentlich sind: Wunschmaschinen.

Continue Reading
Werbung


Mit Mike Zeró nach Wilhelmshaven und zurück

Mike Zero: einer, der fehlen wird
Meike Zero: einer, der fehlen wird
Mike Zero: einer, der fehlen wird…

Vergangen Montag ist der Dortmunder Musiker Mike Zero verstorben. Vor 25 Jahren war er und seine damalige Band The Beat Machine Teil des Festivals „Heckenpennerinferno“ in Wilhelmshaven. Es war ziemlich lustig und absolut chaotisch….

In ein paar wichtigen Kernaussagen über wichtige Referenzen zu sprechen, ist für einen Musiker nie einfach. Jeder Klangschöpfer möchte lieber etwas Eigenes aus seiner ureigenen Gedankenwelt kreieren, als nur ein Abziehbild seiner eigenen Idole zu sein. Die Band XY macht eine Mischung aus den Gitarren von A, dem Studiosound von B und dem Songwriting von C – das will doch niemand. Mit ein paar Freunden wollten wir mal in Anlehnung an Hannibal die Elefanten über die Alpen treiben – nur mit anderen Mitteln. Ich probierte das zu koordinieren und scheiterte kläglich. Mit etwa (so ganz ist das nach all den Jahren nicht mehr verifizierbar) 13 Bands reisten wir am 11. Juni 1993 in einem Reisebus des Unternehmens Adrian nach Wilhelmshaven.

Continue Reading

Patriots wollen nach Deutschland

Wird die Frankfurter Commerzbank Arena das erste deutsche Stadion, in dem ein NFL-Spiel ausgetragen wird? Foto: Mario Thurnes

Von Mario Thurnes

NFL und American Football boomen in Deutschland. Das mehrt auch den Wunsch nach einem Spiel in Deutschland. Diese Hoffnung ist nun von prominenter Seite bestärkt worden.

Continue Reading
1 2 3 16