
Der Nächste bitte: Andreas Bracke wird der neue OB-Kandidat der Bochumer CDU. Das hat die Union heute entschieden. Bracke ist Mitglied der Bezirksvertretung Bochum-Südwest und stellvertretender Bezirksbürgermeister.
Der Nächste bitte: Andreas Bracke wird der neue OB-Kandidat der Bochumer CDU. Das hat die Union heute entschieden. Bracke ist Mitglied der Bezirksvertretung Bochum-Südwest und stellvertretender Bezirksbürgermeister.
Seit Jahren gehört die Berichterstattung zu den sogenannten „Ostermärschen“ der selbsternannten „Friedensbewegung“ zum festen Bestandteil im Blog der Ruhrbarone.
Die, früher bereits, unappetitlichen Aufmärsche von Extremisten aus Splittergruppen wie DKP, MLPD, BSW und anderen Feinden des Westens sind seit 2022 noch eine Stufe hässlicher geworden.
Am 23.2. sind Bundestagswahlen. Auch Ruhrbarone-Autoren dürfen in diesem Land wählen; zumindest derzeit noch. Aber wie bei vielen Wählern ist es auch bei uns so, dass wir besonders klar haben, wen wir eben nicht wählen. Und genau das wollen einige von uns dem geneigten Leser darlegen.
Die AfD, das BSW, und die LINKE sind für uns per se raus – wir wollen ja nicht, dass das Ruhrgebiet ein Teil Russlands wird.
Robert von Cube:
Ich werde dieses Jahr nicht die CDU wählen. Das ist auch nicht überraschend, da ich noch nie die CDU gewählt habe. Ich hatte es allerdings dieses Mal tatsächlich in Erwägung gezogen. Ich bin kein treuer Anhänger irgendeiner Partei. Ich bin der Ansicht, dass der Gestaltungseinfluss der Parteien überschätzt wird und dass es vor allem darauf ankommt, vernünftige und kompromissbereite Menschen in einer Regierung zu haben, die sich auf ein brauchbares Vorgehen einigen. Mir ist nur eines wichtig:
Kommt gut ins neue Jahr und habt heute Abend viel Spaß!
Auf den letzten Drücker: Der Ruhrbarone-Poll 2024.
Die Autorinnen und Autoren der Ruhrbaronen wünschen ein frohes Fest!
Am 7. Oktober jährt sich der terroristische Angriff der Hamas auf Israel mit der Ermordung von mehr als 1200 israelischen Bürgern. Zeitgleich hat der Iran am 1.10. zum 2. Mal einen Angriff gegen Israel unternommen. Zusammengestellt von **********@********ne.de“ data-hovercard-owner-id=“44″>Roland Kaufhold und Stefan Laurin
In Köln wird es zwei Kundgebungen geben, um Solidarität mit Israel sowie mit den israelischen Geiseln zu zeigen. Weitere Demonstrationen finden in Düsseldorf und Dortmund statt.
Heute will die AfD in Essen ihren Bundesparteitag in Essen abhalten. Dagegen haben viele Gruppen aus dem demokratischen Spektrum seit Wochen Proteste angekündigt, Demonstrationen angemeldet, Aktionen geplant und nach Essen mobilisiert. Auch wir sind vor Ort und berichten.
Nicht erst seit dem Krieg in der Ukraine tritt ein Phänomen auf, das jetzt auch beim Krieg in Gaza zu beobachten ist: Der Krieg um die Deutungshoheit in den Sozialen Medien. Ausgefochten von Akteuren, die selbst im Feld nicht beteiligt sind, wird versucht die jeweils eigene Sicht auf die Dinge zu kontextualisieren, in einen größeren Rahmen einzuordnen und somit zu belegen. Gefährlich wird dies immer dann, wenn insbesondere reichweitenstarke Akteure wie die Berliner SPD-Politikerin Sawsan Chebli offenbar nicht zuvor überprüfen, ob es sich bei den geteilten Informationen um Desinformation, also Fake-News handelt. Von Peter Ansmann und Daniel Bleich
Insbesondere die Hamas ist seit Jahren dafür bekannt, Informationen zu verzerren, falsch darzustellen, Videos angeblicher Angriffe seitens der Israelis selbst zu inszenieren oder schlicht zu lügen. Mit Pallywood entstand sogar ein eigenes Kofferwort für die medialen Umtriebe der Terrororganisation.
Feiert schön, lasst es krachen und kommt gut ins neue Jahr!