Es ist erschreckend, wie leicht der BVB zu blamieren ist!

BVB-Kapitän Marco Reus (rechts). Archiv-Foto: Robin Patzwaldt

Nein, es ist wahrlich nicht das erste Mal in den vergangenen Monaten, dass wir hier im Blog die mangelhafte Professionalität des BVB in der Saison 2021/22 anprangern müssen. Aber das 3:4 am heutigen Samstag gegen den VfL Bochum ist einfach zu krass gewesen, um darüber elegant vornehm schweigend hinwegzugehen.

Für eine Mannschaft, welche nach eigener Aussage die Tabellenspitze der Fußball-Bundesliga  im Blick behalten will, ist es einfach zu wenig, was die Dortmunder Borussia zuletzt viel zu häufig bietet. Wie wenig es braucht um den Schwarzgelben an ihren schwächeren Tagen die Stirn zu bieten, das mussten alle Dortmunder am drittletzten Spieltag einmal mehr erkennen.

Die Vizemeisterschaft vor der Nase und vom ganz großen sportlichen Druck befreit, schaffte es die zweite Garnitur des BVB einfach nicht mit dem kampfstarken und motiviert antretenden Aufsteiger aus der Nachbarstadt mitzuhalten. Selbst wenn man bei der Bewertung berücksichtigt, dass die Borussia gegen Bochum fast mit dem letzten Aufgebot angetreten war, eine erschreckend schwache Leistung, die die Mentalitätsdebatte in Dortmund wieder neu entfachen dürfte.

Was gibt es schöneres, als ohne den ganz großen sportlichen Druck vor 80.000 Fans im heimischen Stadion gegen einen Underdog anzutreten? Das ist eine Situation, die einen als Top-Team eigentlich zu einer Top-Leistung motivieren sollte. Dass es der Mannschaft von Marco Rose gegen Bochum zum wiederholten Male nicht gelang ihrer Favoritenrolle auch nur ansatzweise gerecht zu werden, einen auf dem Papier scheinbar unterlegenen Gegner unter Kontrolle zu kriegen, das muss alle die, die es mit dem BVB halten, ärgerlich stimmen.

Das Problem ist ja schon seit Monaten bekannt und wurde wiederholt diskutiert. Auch in der Öffentlichkeit. Führungsspieler wie Marco Reus und Mats Hummels haben immer wieder geäußert, dass es auch dem Kader intern inzwischen klar sei, dass man die Sache intern aufgearbeitet habe. Besserung wurde gelobt. Bisher vergeblich.

Dass der BVB in dieser Saison trotz aller offenkundigen Schwachpunkte höchstwahrscheinlich am Ende noch mit dem Vizemeistertitel belohnt werden wird, ist eigentlich ein Schande. Immer deutlicher wird, welche große Fehler bei der Auswahl des aktuellen Kaders in der Vergangenheit gemacht wurden, wie wenig motiviert die gut bezahlten Profis, insbesondere gegen vermeintlich kleine Gegner (St. Pauli, Bochum, Glasgow Rangers) viel zu häufig auftreten.

Natürlich kann man gegen einen herzerfrischend und frech auftretenden Gegner auch als Favorit einmal verlieren. Jeder, der schon ein paar Jahren das Geschehen in der Bundesliga verfolgt, weiß, dass so etwas vorkommt. Selbst echte Champions rutschen hin und wieder aus, erwischen einen schwarzen Tag. Aber so häufig und so vorhersagbar?

Dass die Dortmunder Fußball spielen können haben sie immer wieder mal gezeigt. Meist waren das sogar Duelle auf der ganz großen Bühne, gegen namhafte Gegner. Aber dass es dem ambitionierten Kader der Schwarzgelben nicht einmal mehr die notwendige Motivation zu verleihen scheint, wenn es im kleinen Revierderby gegen den VfL die eigenen Fans zu begeistern gilt und durch einen Heimsieg den Vizemeistertitel drei Begegnungen vor Saisonende einzufahren, das ist schlicht ein Unding. Aber was nützt es, diese Gedanken immer wieder nur öffentlich zu äußern, wenn im Klub niemand entsprechend zu handeln scheint….

Dir gefällt vielleicht auch:

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
12 Comments
Oldest
Newest
Inline Feedbacks
View all comments
Werntreu Golmeran
Werntreu Golmeran
2 Jahre zuvor

5:4 für Bochum ist das Ergebnis von Hin- und Rückspiel. Wer ist der König im Revier?

Werntreu Golmeran
Werntreu Golmeran
2 Jahre zuvor

Man stelle sich vor, der BVB hätte keinen Erling Haaland gehabt.

Oder man stelle sich vor, Haaland hätte in Bochum gespielt.

Vielleicht hat Bochum ja jetzt Geld für eine Verdtärkung im Sturm und knüpft an alte Zeiten an. Kuntz, Christiansen, Gekas…

discipulussenecae
discipulussenecae
2 Jahre zuvor

Daß die BVB-Kicker eher charakterfrei sind, weiß ich nicht erst seit dem heutigen Spieltag …

Umso mehr freut mich der Sieg des VfL, der die blöde Niederlage gegen Augsburg offensichtlich gut wegstecken konnte!

@#1 | Werntreu Golmeran: Wer ist der König im Revier?

Ich denke da gern an die Saison 2003/04 zurück!
Die Nr. 1, die Nr. 1, die Nr. 1 im Pott sind wir …
Aber ob wir das noch einmal erleben werden? Ich habe da so meine Zweifel …

Ke
Ke
2 Jahre zuvor

Seit Fans zuschauen dürfen, gab es einige Pleiten.

trackback

[…] nur, dass die Situation ein paar Kilometer weiter beim BVB derzeit gerade eine ganz andere ist. Obwohl auch hier die Fans endlich alle wieder mit dabei sein dürfen, scheint dies dem […]

Walter Stach
Walter Stach
2 Jahre zuvor

Robin,
das Spiel gestern war für mich „gute (Fußball-) Unterhaltung“.
Dass der BVB verloren hat , kam für mich nicht überraschend. Für Bochum ging es darum, endgültig den Liga-Verbleib zu sicher. Für den BVB ging es um…….????
Wenn letztendlich wieder die Vize-Meisterschaft erreicht wird, ist das ein Erfolg, keine Selbstverständlichkeit.

„Ansonsten“ stimmt ich tendenziell Deiner Kritik zu. In der gesamte Spielzeit fehlte es über einen längeren Zeitraum der Mannschaft an…….? Ja, an was eigentlich? Darüber darf weiter spekuliert werden, vor allem mit Blick auf die Konsequenzen, die die Vereinsführung daraus mit Blick auf die Spielzeit 2022/2023 zu ziehen hat. Ich bin gespannt.

„Gut so“, finde ich als Ruhrpott- Fußballfan, daß der VFL in der Liga bleibt und „gut so“ wäre es, wenn So4 wieder aufsteigen würde.

Walter Stach
Walter Stach
2 Jahre zuvor

Nachtrag:
Robin,
ich habe mir gestern vor dem Spiel gegen Bochum im WDR das Spiel der 2.Mannschaft des BVB in Kaiserslautern angesehen -nicht bis zu Ende-.
Ich war angenehm überrascht über die spielerische Leistung der Mannschaft und wegen ihres 3:1 Erfolges. Also, wenn Du ‚mal wieder frustriert bist ob der „Mangel-leistung“ der Profis, dann…..

Walter Stach
Walter Stach
2 Jahre zuvor

Robin,
da ich die 2.Mannschaft bis gestern noch nie über 9o Minuten hab spielen sehen, hat ich das von Dir geschilderte Problem nicht. „Einige“, so mein Eindruck gestern, schienen mir durchaus das Potential für die Bundesliga zu haben. Aber darüber kann man letztendlich nicht hinreichend begründet befinden, nachdem man die Spieler erstmals über 9o Minuten sehen konnte.

trackback

[…] einer auf vielen Ebenen enttäuschenden Spielzeit 2021/22, wurde Rose die Saisonanalyse am Donnerstag offenbar zum Verhängnis, wie eine am Freitagmittag […]

trackback

[…] VfL Bochum im April fast nichts geändert hat. Ein paar Details ausgetauscht, und schon hätte ich den Text von damals auch heute hier wieder einstellen […]

Werbung