
Aus touristischer Sicht ist Duisburg leider nicht besonders im Schwange. Was natürlich verwundert. Aber in Zeiten von Corona ist Urlaub in Deutschland wieder beliebt: Da lohnt sich ein Blick nach Duisburg.
Für einen Tagesausflug lohnt sich die malerische Regattabahn und das Ausflugsziel, das ich hier heute vorstelle, allemal. Und auch für Touristen aus dem Rest der Welt bietet sich Duisburg an, wenn es um den ausgedehnten Sommerurlaub geht: Schließlich ist man von hier aus – egal ob mit dem öffentlichen Personennahverkehr, dem PKW oder dem Fahrrad – ganz schnell in Bochum oder in Düsseldorf.
Der Ruhrbarone-Ausflugstipp: Der wunderschöne Rheinpark in Duisburg-Hochfeld.
Duisburg-Hochfeld: Da, wo das Leben tobt
Wenn man die Karte der USA auf Duisburg überträgt, dann ist Wanheimerort, Buchholz, Mündelheim zu vergleichen mit z.B. Boston. Duisburg-Hochfeld, der Stadtteil zwischen Wanheimerort und dem Epizentrum von Duisburg, wäre zu vergleichen mit Las Vegas: Ein beeindruckendes Angebot an Gastronomie, Spielsalons und richtig viel Leben auf der Straße – auch zu nächtlichen Zeiten.

Es gibt Läden in Hochfeld, die fast rund um die Uhr geöffnet haben. In der Hartz IV Ecke, einem gemütlichen Treffpunkt am Ende der Brückenstraße, bekommt man auch am sehr späten Abend sein Bier für einen Euro. Trotzdem ist diese Location eher als lauschig einzustufen: Die Hauptverkehrsstraße, die Wanheimer Straße, liegt parallel. Hier liegen lebendige City und eine eher ruhige Wohlfühlatmosphäre unglaublich nahe beieinander.

Wenn man sich von dort ein paar Meter weiter nach Süden bewegt, kommt man zum Rheinpark. Zugegeben: Ich bevorzuge die Regattabahn: Wieso auch immer. Der Rheinpark in Duisburg ist aber definitiv einen Besuch wert – besonders wenn man sowieso gerade Urlaub in Duisburg macht. Was hier lobend zu erwähnen ist: Das idyllische Stück Duisburg ist prima mit dem ÖPNV zu erreichen. Hochfeld-Bahnhof, ein Verkehrsknotenpunkt in der Stadt, ist in direkter Nähe zum Park,. Hier hält auch die Straßenbahn der Linie 903.
Wer auch im Urlaub nicht auf seinen PKW verzichten mag: Es gibt zahlreiche Parkmöglichkeiten direkt am Rheinpark.

Mit dem Wetter hatte ich heute, als ich die Bilder geschossen habe, leider Pech: Im Sonnenschein wirkt dieses 0,6 Quadratkilometer große Gebiet noch schöner. Was im Rheinpark besonders gelungen ist: Die Symbiose zwischen romantischer Idylle – man wähnt sich beinah wie in einem Film mit Hansi Hinterseer – und alter Industriekultur ist hier wirklich gelungen. Für Kinder ist der Rheinpark natürlich ein auch ein Paradies: Neben dem Sandstrand gibt es hier noch einen Spielplatz. Klar: Der Strand lädt zu Beachvolleyball ein.

Gastronomie gibt es hier natürlich auch: Direkt am Ufer des Rheinstroms, der ja auch nur eine schnöde Verlängerung des Bodensees ist, kann man im Restaurant Ziegenpeter leckere Speisen verzehren oder bei einem kühlen Bier das Leben auf dem Rhein beobachten: Frachtkähne, die über diesen Wasserweg die Industrie in Europa mit benötigten Waren und Rohstoffen versorgen, sind hier ebenso zu sehen wie privater Schiffsverkehr.

Alleine für den Anblick des wunderschöne Panoramas, das beim flanieren über die 1,4 kilometerlange Uferpromenade zu sehen ist, lohnt sich der Besuch! Das Ausblick lädt hier zu einem Spaziergang oder zu einem gemütlichen Abend mit Freunden ein. Ähnlich schön wie ein Blick auf die Alpen – abzüglich der störenden Berge.

Weitere Informationen zum Rheinpark, eines der beliebtesten Ausflugsziele in Duisburg, gibt es auf der Website der Stadt und auf Wikipedia.
Den Sandstrand in seiner ganzen Schönheit: Impressionen auf Yelp.
Wer seinen Urlaub hier verbringen mag und eine Unterkunft sucht:
Diese findet man hier: Auf auf den Seiten zum Tourismus in Duisburg.
In den nächsten Wochen stelle ich hier das dritte sehenswerte Ausflugsziel in Duisburg vor: Den Landschaftspark Duisburg-Nord.
Update 4. Juli 2020: Fotos bei Sonnenschein






5 Kommentare
#1 | DIE PARTEI Duisburg im Kommunalwahlkampf: "Für Duisburg reicht's" | Ruhrbarone sagt am 16. Juli 2020 um 07:41 Uhr
[…] Wo Sie gerade den Rheinpark ansprechen. Was kann man tun um den Tourismusstandort Duisburg noch besser zu […]
#2 | Ruhrbarone-Ausflugstipp: Tiger & Turtle - der "Magic Mountain" in Duisburg | Ruhrbarone sagt am 29. Juli 2020 um 16:42 Uhr
[…] Nähe zum Rheinpark und zur Regattabahn runden machen diese unterschätze Urlaubsregion zu einem Globalplayer im […]
#3 | Ruhrbarone-Ausflugstipp: Die Sechs-Seen-Platte in Duisburg | Ruhrbarone sagt am 22. August 2020 um 08:27 Uhr
[…] wurden hier in den vergangenen Wochen bereits vorgestellt: Die wunderschöne Regattabahn in Wedau, Hochfeld – das Las Vegas im Ruhrgebiet – und der wunderschöne Rheinpark, sowie die Landmarke TIGER&TURTLE im idyllischen […]
#4 | Ruhrbarone-Ausflugstipp: Der Landschaftspark Duisburg-Nord | Ruhrbarone sagt am 19. Oktober 2020 um 15:00 Uhr
[…] in Wedau, der Sechs-Seen-Platte, der Landmarke TIGER & TURTLE – MAGIC MOUNTAIN und dem Rheinpark stelle ich heute im Blog das letzte touristische Highlight in Duisburg für dieses Jahr vor: Den […]
#5 | Ruhrbarone-Ausflugstipp: Saisonfinale 2020 im Dortmunder Rombergpark | Ruhrbarone sagt am 15. November 2020 um 14:41 Uhr
[…] Der Rheinpark in Duisburg […]