„Silent Alarm“ – Bloc Party kommen nach Köln

»Silent Alarm« von Bloc Party aus dem Jahr 2005 ist nach wie vor eines der stärksten Debüts der jüngeren Musikgeschichte. Und es ist erstaunlich gut gealtert. Man höre nur diesen Wahnsinns-Opener »Like Eating Glass«: die langsam anschwellenden Gitarrensounds, die Snare, die leise Alarm schlägt, bis dann nach 30 Sekunden dieser unfassbare Drum- Groove kickt und schließlich Kele Okereke dramatische Stimme erklingt: „It’s so cold in this house / Open mouth swallowing us / The children sent home from school / Will not stop crying.«

Schon da ist alles drin: das Treibende, das Abgründige, das Hymnische und natürlich das Charisma einer Ausnahmeband. Und wahnsinnig gute Songs wie das hektische »Helicopter«, die Überhits »Banquet« und »This Modern Love« und schließlich der melancholische Rausschmeißer »So Here We Are«, der ganz am Ende noch einmal das Tempo rausnimmt und einen mit Gänsehaut zurücklässt. Nach dieser Lobeshymne freuen wir uns besonders, ankündigen zu dürfen, das Bloc Party genau dieses Album im Juni bei drei exklusiven Deutschlandshows in voller Länge und in all seiner Schönheit spielen werden – und am Ende sicher noch eine Handvoll jüngerer Hits draufpacken werden.

20.06.2019, Palladium Köln
Silent Alarm Tour 2019

Bloc Party

Support: Joan

TICKET BESTELLEN

 

Das Konzert von Mrs. Greenbird in Köln

Im Rahmen ihrer aktuelllen Tour zum neuen Album „Dark Waters“ luden Mrs. Greenbird am heutigen Abend in ihre ganz eigene, besondere Welt in die Kulturkiche Köln ein und verzauberten ihr Publikum von der ersten Minute an.

Bekannt wurde das Country Folk Pop Duo, bestehend aus Sarah Nücken und Steffen Brückner, nach einigen Jahren gemeinsamer Musik, durch die deutsche Castingshow  X-Faktor. Hier gingen sie im Jahr 2012 mit ihrem eigenen Song „Shooting Stars & Fairy Tales“ als Sieger hervor. Ihr Album „Mrs. Greenbird“ schoss gleich darauf in Deutschland auf Platz 1 der Deutschen Albumcharts.

Zwei Jahre später folgte das in Nashville produzierte Album „Postcards“, was auf Platz 45 der deutschen Albumcharts landete.

Jetzt hat das Paar ihr drittes Studioalbum „Dark Waters“ auf den Markt gebracht und  präsentiert dies auf ihre ganz eigene, wundervolle Weise.

Alles was ihren Fans geboten wird, ist handgemacht. Die Songs sind selbst geschrieben und komponiert, die Instrumente werden selbst gespielt und neben Steffens kraft- und gefühlvoller Stimme, glänzt Sarah mit ihrem außergewöhnlichen, energiegeladenen und sehr charismatischen Gesang. Die Atmosphäre ist vom ersten Moment, in dem die beiden auf die Bühne kommen, magisch und wer sich darauf einlässt, erlebt einen unvergesslichen Abend.

Mrs. Greenbird begeistern mit gefühlvollen Songs über die Liebe, das Leben, über das Eichhörnchen im Garten oder die Leidenschaft für Kaffee. In einem Moment wird man von einem fröhlichen Song mitgerissen, im nächsten denkt man über das Leben nach und in einem weiteren versteht man das Geheimnis der Liebe.

Zu beinahe jedem Song erzählen die beiden eine kleine Anekdote, verraten, wie es zu diesem Song kam oder Steffen spricht einfach mal über die Dinge, die ihm gerade durch den Kopf gehen. Das Publikum wird  selbst Teil ihrer Songs und darf jederzeit mit träumen und singen.

Unterstützung erhielt die Band vom Gast-Gitarristen Edin Colic und für zwei Songs von Steffens langjährigem Freund Birger Baetcke. Die Zeit verging wie im Flug und das Publikum war restlos begeistert. So war es kein Wunder, dass es zum Abschluss stehende Ovationen gab und das Publikum eine Zugabe wünschte. Die gab es und als wäre das nicht genug, gingen Sarah und Steffen mitten ins Publikum und sangen noch einmal inmitten der Menge „Dark Waters“. Ein wirklich gelungener Abschluss eines Abends, der noch lange nachklingt.

Wer Mrs. Greenbird live erleben möchte, hat u.a. am 15.08.2019 in Düsseldorf, am 14.11.2019 in Münster oder am 26.11.2019 in Unna die Gelegenheit. Lasst es Euch nicht entgehen!

 

Text Bianca Ludwig

Mumford  & Sons präsentieren ihr neues Album „Delta“ in Köln

Foto: Alistair-Taylor-Young

Im November veröffentlichten Mumford  & Sons ihr neues und viertes Album „Delta“ (nebenbei übrigens der vierte Buchstabe des griechischen Alphabets). Die erste Single der Platte, „Guiding Light“, ist ein klassisches Mumford-Stück mit Gitarre, Banjo, Piano und Harmoniegesang, dem man aber die vollere und ausgewogenere Produktion anhört. Neue musikalische Ideen verbinden sich aufs Schönste mit traditionellem Songwriting zu einem größeren Ganzen.

In den zehn Jahren seit der Durchbruch-Single „Little Lion Man“ und   dem vielfach mit Gold und Platin ausgezeichneten Debüt „Sigh No More“, haben sich Marcus Mumford und seine Jungs Ben Lovett, Ted Dwane und Winston Marshall ganz harmonisch immer weiterentwickelt und sind von einer traditionellen Folk-Rock-Band zu einem der erfolgreichsten Acts weltweit geworden. Nach der letzten Platte „Wilder Mind“ und der „Johannesburg“-EP haben sie eine neue musikalische Sprache gesucht, die ihre Ursprünge und die jüngsten elektronischen Ausflüge organisch miteinander verbinden sollte. Mit „Delta“ ist ihnen genau das gelungen, und „Guiding Light“ ist dafür das perfekte Beispiel: ein jubilierendes Stück, das zutiefst im traditionellen Songwriting  wurzelt, gleichzeitig aufsteigt, größer wird und geradezu explodiert.

„Delta“ überzeugt mit seiner dynamischen Bandbreite, mit dem Wechsel von introspektiven Liedern und Arena-Hymnen und mit den vielen musikalischen Nuancen, Schattierungen, Farben und Texturen. Es beschreibt den Prozess der vergangenen Dekade genauso, wie es eine große Band auf der Höhe ihres Könnens zeigt. Mumford & Sons sind sich ihrer Qualität voll bewusst und  selbstbewusst genug, diese auch unter Beweis zu stellen. Ende des Jahres gehen sie auf eine 60 Termine umfassende Tour durch 13 Länder, die sie im kommenden Mai auch für vier Konzerte nach Deutschland führt.

MUMFORD & SONS

DELTA TOUR 2019 special guest: GANG OF YOUTHS

LANXESS arena, Köln

Mi. 15.05.2019
Einlass: 18:00 Uhr
Beginn: 19:30 Uhr
ab 45,00 € zzgl. Gebühren

> Tickets

Peter Doherty performt mit seiner Band The Puta Madres in Köln

Foto: Thibault Leveque

 

Im Mai 2019 kehrt Peter Doherty mit seiner Band The Puta Madres für drei Shows nach Deutschland zurück. In der Kölner Kantine wird der letzte Provokateur des Rock’n’Roll am 17. Mai Songs seines neuen, selbstbetitelten Albums (VÖ 26.04.2019) performen.

Das Leben des Peter Daniell Doherty beginnt 1979 in Hexham, Northumberland, Vereinigtes Königreich. Weil seine Eltern beide für die Royal Army tätig sind, zieht die Familie ständig um – diese Rastlosigkeit begleitet Doherty bis heute. Mit 11 Jahren beginnt er Gitarre zu spielen, anfänglich nur um ein Mädchen zu beeindrucken, später um Songs zu schreiben. Nach dem Schulabschluss zieht er zu seiner Großmutter nach London und wird Totengräber, was ihm die Möglichkeit gibt, in Ruhe zu schreiben, während er auf dem Friedhof rumhängt.

Ende der 90er Jahre gründet er mit einem Schulfreund seiner älteren Schwester, Carl Barât,  The Libertines. Diese Band wird mit ihrem Debutalbum „Up the Bracket“ 2002 zum heißesten Newcomer der Indie Szene. Das Duo Barât/Doherty wird in den UK schon als die neuen Lennon/McCartney gehandelt. Doch immer wieder gibt es Streit unter den beiden, Pete verlässt die Band mehrere Male aufgrund seiner Eskapaden. 2004 folgt dann mit „The Libertines“ das zweite Studioalbum und der Umzug in die großen Hallen des Kontinents.

Eigentlich sollte ab jetzt alles laufen, doch Doherty wird noch im selben Jahr aus der Band geworfen und widmet sich seinem neuen Projekt, den Babyshambles, mit denen er drei Studioalben veröffentlicht und ausgiebig tourt. Die Yellow Press und die Paparazzi sind ihm ständig auf den Fersen. Er führt eine On/Off-Beziehung mit Kate Moss und pendelt ständig zwischen Vollrausch und Entzug. Er kommt oft zu spät zu seinen eigenen Shows, bricht Konzerte und Interviews ab. Zu dieser Zeit geht die Öffentlichkeit fest davon aus, dass Doherty das nächste Mitglied des Club 27 wird. Doch Peter übersteht den ganzen Trouble und seine Fans halten ihm die Treue.

Ab 2004 ist er auch immer wieder solo unterwegs und veröffentlicht 2009 sein erstes Soloalbum „Grace/Wastelands“, 2016 erscheint „Hamburg Demonstrations“. Peter Dohertys Musik ist ein Spiegel seiner Persönlichkeit – eine raue Fassade und voller Ecken und Kanten, doch im Inneren steckt eine sensible Seele und ein großer Poet. Immerzu pendelt er zwischen tieftraurig und kindlich naiv. In Verbindung mit dem knöchrigen Indie Sound ergibt sich eine energetische und einzigartige Mischung, die so nur von Mr. Peter Doherty stammen kann.

Das wird er auch auf seiner neuesten Platte beweisen, die er zusammen mit den Puta Madres aufgenommen hat und performen wird. Nach mehreren ausverkauften Shows in England kommt die Band im Mai für drei Konzerte in Köln, Berlin und München nach Deutschland.

PETER DOHERTY & THE PUTA MADRES

Die Kantine, Köln

Fr. 17.05.2019
Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr
35,00 € zzgl. Gebühren

> Tickets

Werbung

„Dark Waters“ – Mrs. Greenbird kommen mit neuem Album nach Köln

(Bild: Dennis Gall)

Nach Jahren On-The-Road, hunderten von Konzerten, teils ausverkauften, teils preisgekrönten Tourneen und zwei in Deutschland und Nashville produzierten Alben, die mitunter bis an die Spitze der deutschen Charts kletterten, war es für Sarah Nücken und Steffen Brückner, die Köpfe und Herzen des Country Folk Pop Duos „Mrs. Greenbird“, dringend an der Zeit für eine Standortbestimmung.

Was ist im Leben und der Musik wirklich wichtig? Auf der Suche nach Antworten auf diese Frage haben sich Mrs. Greenbird dazu entschieden, alle alten Zöpfe abzuschneiden und sich von Grund auf neu aufzustellen. Ohne unnötigen Ballast und mit dem Fokus auf gute, alte, handgemachte Musik mit Herz und Seele. Back to the Roots, wenn man so will.

Es folgen viele Konzerte im Duo, teilweise nur abgenommen von einem einzigen Mikrofon, immer mit dem klaren Fokus, eine Verbindung mit Ihrem Publikum herzustellen, gemeinsam die Musik und das Leben zu feiern und der unbändigen Mission die Welt mit jedem Akkord ein kleines bisschen besser zu machen.

Im Juni 2018 gehen Mrs. Greenbird den letzten großen Schritt in die Unabhängigkeit und veröffentlichen auf ihrem eigenen Label „Greenbird Records“ die selbstproduzierte Single „One Day in June“, als ersten Vorboten auf das neue Album „Dark Waters“, welches heute, am 12. April,  erscheinen wird.

Mrs. Greenbird waren nie weg und doch sind Sie so da, wie nie zuvor: Sie sind angekommen. Ehrlicher, direkter, erwachsener, intimer, persönlicher und mit mehr Raum für Experimente. Akustische Markenzeichen sind nach wie vor mal treibende, mal sphärische Gitarren, sehnsüchtig weinende Lap-Steels, ein verträumtes Piano, Sarahs außergewöhnliche Stimme, verspielt-poetische Texte, eingängige Melodien sowie die wunderschönen zweistimmigen Harmonien.

Nennt es Singersongwritercountryfolkpop, nennt es Americana, nennt es wie Ihr wollt. Man muss ihn einfach selbst erleben, den unverkennbaren Mrs. Greenbird Sound.

 

 

TERMIN

29.04.2019

Kulturkirche Köln

TICKETS

Interpol kehren mit „Marauder“ zurück nach Deutschland

Foto: Jamie James Medina

Nach zwei erfolgreichen Konzerten in Berlin und Hamburg im letzten Jahr, kehren Interpol im Juni abermals zurück auf die Bühnen der Bundesrepublik.

„Über Dinge zu schreiben, die mir wirklich passiert sind, hat sich auf diesem Album richtig angefühlt. In der Vergangenheit dachte ich oft, autobiografische Themen seien zu uninteressant, um davon zu erzählen“, äußert Sänger und Gitarrist Paul Banks über die Arbeit am aktuellen Album Marauder (VÖ: August 2018).

Seit 1997 macht er gemeinsam mit Gitarrist Daniel Kessler Musik, im Jahr 2000 trat Drummer Sam Fogarino der Band bei. Seit der Veröffentlichung ihres Debüts 2002 ist Interpol aus der amerikanischen Musikszene nicht mehr wegzudenken und konnte in der Vergangenheit sowohl hohe Chartplatzierungen als auch Beifall seitens der Musikkritiker verzeichnen.

 „Marauder“ ist das inzwischen sechste Album der New Yorker – und erstmals holte sich die Band Unterstützung von Produzent Dave Fridmann, der in der Vergangenheit mit Künstlern wie MGMT, Mogwai und Flaming Lips zusammenarbeitete. Live lassen sich die neuen Songs hervorragend hören, so hat die Band im November schon bewiesen.

04.06.19 – Köln, Palladium

Einlass 18:30 Uhr

Beginn 20:00 Uhr

Tickets 36€ zzgl. Geb.

präsentiert von Stadtrevue

Ticket kaufen

Beautiful Trauma World Tour 2019 – Pink bestätigt Zusatzshow in Köln und Gelsenkirchen

Foto : Jess Gleeson

Beautiful Trauma ist das siebte und erfolgreichste Studioalbum der amerikanischen Sängerin Pink. Es hat bereits Platinstatus erreicht, debütierte auf #1 in den Billboard’s 200 Charts und konnte die meisten Verkäufe ihrer Karriere innerhalb der ersten Woche verzeichnen.

Seit Oktober letzten Jahres ist es auf dem Markt und im  Rahmen ihrer Beautiful Trauma World Tour 2019 wird Pink im Juli nächsten Jahres für sieben Stadionshows nach Deutschland kommen.

Berühmt für ihre immens kraftvolle und einzigartige Stimme und ihre hochexplosiven Liveshows können sich die Fans schon jetzt auf sensationelle Konzertabende hierzulande freuen.

Die Deutschlandtermine beginnen am 05. Juli und 06.Juli in Köln (RheinEnergie Stadion) und führen Pink nach Hamburg, Stuttgart, Hannover, Berlin, Frankfurt, München, sowie zum Abschluss nach Gelsenkichen.

Peter Rieger Konzertagentur präsentiert

P!NK

Beautiful Trauma World Tour 2019

05.07.2019     Köln, RheinEnergie Stadion

06.07.2019     Köln, RheinEnergie Stadion

09.08.2019      Gelsenkirchen, Veltins Arena

Karten gibt online bei Eventim!

Örtlicher Veranstalter: Dirk Becker Entertainment

Werbung

Zum Kinostart von ‚Being Mario Götze‘: Ein exklusives Interview mit Filmemacher Aljoscha Pause

Am heutigen Donnerstag, den 18. Oktober 2018, startet ein Film in den Deutschen Kinos, der das Interesse der Fußballfans in diesem Lande ganz sicher auf sich ziehen wird. In ‚Being Mario Götze‘ widmet sich Filmemacher Aljoscha Pause, der in den letzten Jahren bereits mit den preisgekrönten Sport-Dokus ‚Tom meets Zizou‘ und ‚Trainer‘ für viel Aufsehen sorgte, der ins stocken geratenen Karriere von BVB-Star Mario Götze.

Ruhrbarone-Autor Robin Patzwaldt hat zum Kinostart seines neuesten Streifens ein exklusives Interview mit dem 46-jährigen Pause geführt, wird in den nächsten Tagen auch noch über die heutige Filmpremiere des Streifens in Köln separat berichten, sich dann auch dem Inhalt des Films näher widmen.

Heute möchten wir Euch durch das Interview mit dem Filmemacher zunächst einmal etwas Lust auf einen eigenen Besuch im Kino machen, das Film-Projekt etwas näher vorstellen und über die dazugehörigen Hintergründe informieren.

Ruhrbarone: Hallo, Aljoscha! Schön, dass Du dir etwas Zeit für uns nimmst. Wie kam es eigentlich zum Projekt ‚Being Mario Götze‘?

Continue Reading

Am 07. Dezember steigt Kölns größte Weihnachtsfeier

Schlemme, fiere, danze: Unter diesem Motto steigt am 7. Dezember 2018 erstmals „Kölns größte Weihnachtsfeier“ in der LANXESS arena  in Köln.

Mit dabei sind Kasalla, Bläck Fööss, Räuber, Querbeat, Domstürmer und Björn Heuser.

Durch das fast sechsstündige, stimmungsvolle Programm führt Moderator Linus. Die Besucher erwartet ein unvergesslicher Adventsabend im vorweihnachtlichen Wohlgefühl: Bevor die Bands für besinnliche wie ausgelassene Weihnachtsstimmung sorgen, begeistert zunächst die Küche den Gaumen. Egal ob kulinarischer Weihnachtsmarkt in den Rängen oder festliches Buffet im Innenraum – in sämtlichen Kategorien sind Speisen und Getränke bereits enthalten.

Kölner Firmen und Vereine haben die Gelegenheit, diese Veranstaltung als Weihnachtsfeier zu nutzen, denn: Kölns größte Weihnachtsfeier ist ein Dankeschön für ein ganzes Jahr voller Engagement. Eine Anerkennung für die vielen Mitarbeiter der Unternehmen. Eine Wertschätzung für die zahlreichen Mitglieder in den Vereinen.

Karten und alle weiteren Information gibt es unter www.lanxess-arena.de!