Diakonie: Möbel an Bedürftige zu spenden ist gar nicht so einfach, wie man denkt

Habt ihr in Zeiten der scheinbar alles beherrschenden Corona-Pandemie und der damit einhergehenden großen Aufregung noch etwas freie Kapazität für andere Themen? Das wäre schön, denn diskussionswürdige Themen gibt es nach wie vor auch abseits der laufenden Virus-Debatten reichlich.

Von einem dieser vielen diskutablem Alltagsthemen möchte ich hier und heute einmal kurz berichten. Dass es in Deutschland grundsätzlich viele bedürftige Menschen gibt, ist allgemein bekannt. Da sollte es, wenn man etwas voll Funktionstüchtiges, was anderen Menschen von Nutzen sein könnte, verschenken möchte doch Interessenten geben. Nicht unbedingt, wie dieses kleine Beispiel aus meinem privaten Umfeld zeigt.

Continue Reading

Recklinghausen: Die ‚Gute Stube‘ des Ruhrgebiets? Eher die Vorhölle!

100 Meter neben dem ‚Palais Vest‘ in Recklinghausen. Foto(s): Robin Patzwaldt

Als Waltroper habe ich schon Zeit meines Lebens immer wieder Kontakt zu ‚unserer‘ Kreisstadt Recklinghausen gehabt. Obwohl meine Familie von Anfang an deutlich mehr in Richtung meiner Geburtsstadt Dortmund orientiert war, gehörten regelmäßige Besuche in Recklinghausen in meinem Leben lange Jahre stets mit dazu.

Montag, 13 Uhr, und nichts los in Recklinghausen.

In meiner Kindheit hat mein Vater dort gearbeitet, mein Kieferorthopäde war dort niedergelassen. Später bin ich dann als junger Erwachsener mindestens einmal in der Woche selber zum Einkaufen dorthin gefahren.

Wenn Recklinghausen doch auch nie so viel zu bieten hatte wie Dortmund, wurde es als nette Alternative von uns doch immer auch gerne besucht. Im Laufe der vergangenen 20 Jahre ließ das allerdings schrittweise nach. Recklinghausen vergammelte, Leerstand machte sich breit.

Sehr kritisch sah ich daher vor einigen Jahren auch den Versuch mit dem Neubau des Shoppingcenters ‚Palais Vest‘ die alte Innenstadt wieder zu beleben.

Inzwischen war ich seit der Eröffnung des neuen Konsumtempels direkt gegenüber des historischen Rathauses nicht mehr in der Innenstadt von Recklinghausen. Zu deprimierend erschien mir der Zustand der dortigen Altstadt inzwischen. Und das ‚Palais Vest‘ entpuppte sich schon bei seiner Eröffnung 2014 als gesichtslose Mall ohne große Highlights. Wenn ich so etwas besuchen will, dann wähle ich die größeren Alternativen in Dortmund, Essen oder Oberhausen. Recklinghausen war mir zuletzt keinen Besuch mehr wert.

Am vergangenen Wochenende kam mir dann ein Werbeprospekt der Stadt Recklinghausen in die Hände, das unter dem Motto ‚Altstadt Recklinghausen – Die Gute Stube des Ruhrgebiets‘ im Hochglanzstil zum Shoppen nach Recklinghausen einladen will. Da es zudem mit der charmanten Inga Strothmüller vom Hansa Theater Dortmund als Kopf der Kampagne wirbt, war ihm meine Aufmerksamkeit sicher.

Und da ich in dieser Woche ohnehin einmal komplett frei habe, habe ich die Gelegenheit am heutigen Montagvormittag gleich einmal ergriffen, mir ein paar frische Eindrücke vom Geschehen in der Recklinghäuser Altstadt besorgt.

Continue Reading

SPD zieht die Reißleine – Umstrittener Neubau des Kreishauses in Recklinghausen ist vom Tisch

Das kommt überraschend! Der ursprünglich vor ein paar Wochen noch mit knapper Mehrheit im Kreistag von Recklinghausen beschlossene Neubau des Kreistagsgebäudes (wir berichteten), ist seit heute offensichtlich vom Tisch.

In einer von der SPD Recklinghausen aktuell verbreiteten Stellungnahme im Namen von Frank Schwabe (MdB) und Klaus Schild (Vorsitzender der Kreistagsfraktion) heißt es:

“Nach einem Jahrzehnt der ständig wiederkehrenden Diskussion hat der Kreistag am 11. Juni 2018 eine Entscheidung zur Zukunft des Kreishauses gefasst. Den Argumenten der Verwaltung folgend hat eine Mehrheit diesen Beschluss gefasst. Nicht gelungen ist es aber, von diesem Beschluss eines Neubaus auch die Bürgerinnen und Bürgern zu überzeugen. Ohne ein breite Mehrheit im Kreistag und ein von dieser Mehrheit geschaffenes Verständnis in der Bevölkerung kann dieses Bauvorhaben nicht gelingen. Das haben wir verstanden.

Deshalb schlagen das Präsidium der Kreis-SPD sowie die engere Führung der SPD-Kreistagsfraktion den Partei- und Fraktionsgremien vor von Neubauplänen für ein Kreishaus Abstand zu nehmen.

Continue Reading

„Sanierung statt Neubau des Kreishauses Recklinghausen“: Unterschriftensammlung läuft

Lokalpolitiker der Linken bereiten sich in Waltrop an ihrem Infostand vor. Foto: Robin Patzwaldt

Uwe Kähler, der ursprüngliche Initiator des Protests gegen den angedachten Neubau des Kreistag-Gebäudes in Recklinghausen (wir berichteten), hat seinen Widerstand gegen die Pläne der Mehrheit der Kreispolitiker inzwischen erfolgreich auf eine deutlich breitere Basis stellen können.

Am heutigen Samstag sammeln beispielsweise diverse Lokalpolitiker von CDU und Linke in der Innenstadt von Waltrop Unterschriften gegen die weitreichenden Pläne des Kreistags.

Continue Reading
Werbung

Niedergang der Innenstadt von Recklinghausen: Der Letzte macht das Licht aus!

In Recklinghausen war schon einmal mehr los. Foto(s): Robin Patzwaldt

Weitere Hiobsbotschaft für die Freunde der ehemals so schönen Innen- bzw. Altstadt von Recklinghausen:  Das Modehaus „hettlage fashion“, mit seinen rund 3000 Quadratmetern Verkaufsfläche, schließt, trotz diverser Modernisierungsversuche in den letzten Jahren, zum 30. Juni des kommenden Jahres nach über 100 Jahren am Ort seine Türen.

Nachdem die in den letzten Jahren bereits immer mehr verödende City der Kreisstadt im Vorjahr ja schon das Paradekaufhaus „Karstadt“ durch eine vor Ort in der Bürgerschaft heftig diskutierte Schließung verloren hatte, setzt sich der Niedergang der Innenstadt damit scheinbar ungebremst weiter fort.

Gerüchte über eine mögliche Schließung der Filiale des Textilkaufhauses in bester Lage am historischen Altstadtmarkt machten bereits seit Längerem im Kreis die Runde. Nun hat es eine aktuelle Pressemeldung der Betreiber auch offiziell bestätigt. In einem Jahr ist auch dort tatsächlich Schluss!

Bestrebungen der örtlichen Kaufmannschaft die seit Jahren schon stetig unattraktiver werdende Einkaufsstadt im nördlichen Ruhrgebiet wieder zu beleben werden damit erneut stark torpediert.

Continue Reading

Luxuslärm sagen Lebewohl – Tourabschluss in Recklinghausen

31325705312_7fbfe05a70_b

Im August diesen Jahres gab es traurige Nachrichten für alle Luxuslärm-Fans: Die deutschlandweite aktuelle Tour diesen  Herbst  und Winter wird die letzte der Band sein. Insgesamt haben Luxuslärm über 200.000 Alben verkauft, blicken auf 10 Jahre Bandgeschichte zurück und konnten mit ihrem aktuellen und fünften Album „Fallen und Fliegen“ (11.03.2016) den dritten Top-10 Charteinstieg in Folge für sich verbuchen.

Und da man ja bekanntlich gehen soll, wenn es am schönsten ist, richtete Jini im Sommer folgende Worte an ihre Fans:

„Luxuslärm war für mich immer wie eine Familie, aber, seit der Trennung von Jan und mir, bin ich das letzte Gründungsmitglied auf der Bühne. Es hat sich zu viel geändert und trotzdem habe ich das Gefühl, stehen geblieben zu sein. Mein Privatleben habe ich oft hinten anstellen müssen, es gab selten Zeit, Luft zu holen und private Lebensträume zu verwirklichen.“

„Ich möchte mich bei all jenen bedanken, die uns über die Jahre treu zur Seite standen. Bei unserem eigenen, kleinen Label DieOpposition, mit dem wir so viel erreicht haben und das auch bei dieser Entscheidung an meiner Seite steht. Bei meinen Bandjungs und unserer Crew, die immer alles gegeben haben. Bei unserer Bookingfirma Extratours, die seit Beginn an uns geglaubt hat. Bei unserem Team von Universal Music, das uns die Chance gegeben hat, uns auszuprobieren und auch mal aus den gewohnten Mustern auszubrechen. Aber in erster Linie natürlich bei unseren Fans, von denen einige genau wie ich auf 10 Jahre Luxuslärm zurück blicken können. Es bleibt eine unvergessliche Zeit und wir durften mit Euch unseren Traum leben. Für mich ist es jetzt an der Zeit, neue Träume zu leben und da freue ich mich sehr drauf.“

Und nun rückt der unausweichliche Zeitpunkt immer näher. Gestern Abend  gaben Luxuslärm ihr Tourabschlusskonzert in der Vest Arena in Recklinghausen und sorgten mit einem bunten Song-Mix aus ihren fünf Studioalben zum letzten Mal mit viel Leidenschaft für gute Laune und Stimmung. Auf ihre ganz eigene Art schaffte Jini es vom ersten Moment an ihren gewohnten Draht zum Publikum herzustellen und versprühte dabei wie immer pure Lebensfreude und Energie. Da war kein Platz für Traurigkeit und Abschiedsschmerz, aber für viele Gänsehautmomente, persönliche Worte und witzige Anekdoten, die die charismatische Sängerin  immer wieder an ihre Gäste richtete.

Im Verlaufe des Abend pushte sich die Stimmung immer weiter hoch und viele hochemotionale Textpassagen sangen alle gemeinsam im Saal. Dass sich die Wege der Bandmitglieder zum Jahresende trennen werden, erschien dabei nur schwer vorstellbar.

Aber so ganz das Ende war es ja noch nicht gestern Abend. Luxuslärm geben am 21., 22. und 23.12. zusammen mit dem Philharmonisches Orchester Hagen noch drei “Rock Meets Classic VI” Konzerte in Iserlohn und werden am 30.12. noch einmal in Olpe gemeinsam mit Staubkind auf der Bühne stehen. Mal sehen, ob sich da dann nicht doch noch ein klein wenig Wehmut mit einschleicht.

Setlist : Solang es noch geht, Bitte rette mich nicht, Ja Ja, Sie sieht es nicht, Durchdrehen, Wirf den 1. Stein, Unsterblich, Komm‘ ins Licht, Feuer, Atemlos, Liebt sie dich wie ich?, Du bist schön, Bis es weh tut Acoustic: …, dass du bleibst, Nach einer wahren Geschichte, Jemand Anders sein, Vergessen zu Vergessen, Thelma & Louise, Himmel aus Gold Encore: 1000 km bis zum Meer, Leb‘ deine Träume, Heute Nacht im Universum

Veranstalter : Extratours Konzertbüro

“Fallen und Fliegen” – Luxuslärm gehen im November auf Herbst-Tour

28811865064_e8a1b56a46_b
[Luxuslärm – 01.09.2016 / Zeltfestival Ruhr Bochum]

Zu ihrem 10-jährigen Bestehen hat die deutsche Pop-Band Luxuslärm aus Iserlohn um die zauberhafte Sängerin Janine „Jini“ Meyer am 11. März diesen ihr mittlerweile fünftes Studioalbum veröffentlicht.

“Fallen und Fliegen” konnte sich nach nur einer Woche offiziell auf Platz 9 der deutschen Album-Charts platzieren und im April ging es damit bereits auf eine kleine Tour durch neun deutsche Städte, um das neue Album den Fans vorzustellen.

Aber damit nicht genug. Ab dem 03.11.2016 werden die  LXSLRM-er erneut unterwegs sein. Diesmal geht es auf große Herbst-Tour und führt die fünf durch 15 ausgewählte Städte in ganz Deutschland.

Unter anderem steht am 24.11.2016 das Gloria Theater in Köln auf dem Plan und am 04.12.2016 ist Tourabschluss in der Vest Arena in Recklinghausen.

Karten gibt es im Extratix-Ticket-Shop!

Recklinghausen: Das Off-Art Camp 2016 steht ins Haus

image001 (600x338)Vom 17. bis 19. Juni 2016 findet im Bereich des Recklinghäuser Stadthafens und des Museums Strom und Leben auf Initiative des Atelier Das Gelbe Haus das Off-Art Camp 2016 KLIMA statt.

Über integriertes Handeln als ästhetisch kreatives Auseinandersetzen lassen sich neue Perspektiven gewinnen. Zugleich wirkt es identitätsstiftend, selbstermächtigt die globale Transformation vor Ort in der Region und im Persönlichen mitzugestalten.

Das Off-Art Camp 2016 Klima ist ein temporärer Lernort für identitätsstiftendes Zukunftsgestalten an einem exemplarischen Ort des Wandels. Wie erleben wir den Klimawandel und die damit einhergehenden Veränderungen vor Ort? – Wie verändern wir uns?

Diesen und anderen Fragen möchten sich die Veranstalter dann gemeinsam mit den Teilnehmern in einer partizipativen und künstlerisch-kreativen Weise nähern.

Continue Reading
Werbung

Kreis Recklinghausen: Die Geduldsprobe ‚Datteln 4‘ zerrt inzwischen mächtig an den Nerven aller

Blick in Richtung Datteln. Foto: Robin Patzwaldt
Blick in Richtung Datteln. Foto: Robin Patzwaldt

Ursprünglich war man ja noch davon ausgegangen, dass die Bezirksregierung in Münster bis Ende 2015 über die immissionsrechtliche Genehmigung für das umstrittene, und aktuell juristisch noch immer gestoppte Kraftwerk ‚Datteln 4‘ (Kreis Recklinghausen) entscheiden würde. Diese Erwartungen wurden so jedenfalls auch noch beim öffentlichen Erörterungstermin im September ganz offiziell bestätigt (wir berichteten).

Doch daraus wurde ganz offensichtlich dann nun doch nichts. Nicht der erste Zeitplan in der Angelegenheit, der dann im Laufe der Jahre letztendlich doch nicht eingehalten werden konnte übrigens. Noch immer prüft man in Münster aktuell diese Angelegenheit.
Eine äußerst zähe Angelegenheit also das Ganze, was inzwischen nicht nur an den Nerven und am Durchhaltevermögen der Kraftwerkskritiker und –Gegner ganz erheblich zu zehren scheint.

Auch Seitens des Bauherren E.On (bzw. nun seit Anfang 2016 offiziell ‚Uniper‘) mag man offenbar nun nicht mehr viel länger warten. Bei der zuständigen Bezirksregierung ist daher jetzt  bereits ein Antrag auf Weiterbau eingegangen. Uniper möchte also möglichst bald schon weitere vollendete Tatsachen schaffen können, möglichst sogar noch ehe die Behörde dann irgendwann einmal über die Angelegenheit entschieden hat.

Continue Reading

Sebel im Interview: „…keine Menschenseele…und der Himmel…der ist grau!“

Sebel single-coverMultitalent Sebastian Niehoff, alias ‚Sebel‘, ist ein klassisches Kind des Ruhrgebiets.  Ursprünglich aus Wanne-Eickel stammend, zog es ihn vor einigen Jahren nach Recklinghausen. Dort wohnt er aktuell in einer kunterbunten WG direkt über der dortigen Diskothek ‚Moondock‘. Der ambitionierte Musiker betätigt sich übrigens seit Jahren schon quasi ’nebenbei‘ auch noch als Fotograf und Filmemacher.

Für Mitte Februar 2016 hat ‚Sebel‘ aber nun ganz aktuell eine neue Single angekündigt.  Im Ruhrbarone-Interview wirft der Wahl-Recklinghäuser mit uns heute zudem einen kurzen Ausblick auf seine ganz persönlichen Pläne für das Jahr 2016, und es gibt von ihm auch eine kurze Einschätzung zur derzeitigen Lage im ‚Pott‘.

Ruhrbarone: Hallo Sebel! In wenigen Tagen erscheint also Deine neue Single `Nicht tot‘. Erzähl uns doch bitte einmal kurz etwas darüber. Was verbindest Du mit diesem Song?

Sebel: Vor ein paar Jahren sagte mal ein einflussreicher Mensch aus der Musikbranche zu mir: „Sebel…einen Song wie HEIMAT schreibt mal nur 1x in seinem Leben“. Ich liebe diesen Song, klar, und ich spiele ihn auch sehr, sehr gerne, doch ich konnte diese Aussage von Anfang an nie richtig nachvollziehen, weil ich persönlich (vielleicht sehen es andere anders) nie das Gefühl hatte mit „Heimat“ einen richtig großen Song geschrieben zu haben.
Mit „Nicht Tot“ hatte und habe ich dieses Gefühl endlich.

Continue Reading